Inhaltspezifische Aktionen

Laura Zäh

Laura Zäh


Sprechzeiten

 

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:

nach Vereinbarung per E-Mail

 

Adresse

Institut für Förderpädagogik und Inklusive Bildung

Professur Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Beeinträchtigung des Lernens

Karl-Glöckner-Str. 21B, Raum 103
35394 Gießen

Kontakt

☎ 0641 99-24157

Vita

Vita

Bildung

 

 

Arbeit


Arbeitsschwerpunkte

Arbeitsschwerpunkte

Forschung und Lehre

Forschung und Lehre

Projekte

Forschungs- / Lehrprojekte

Leseentwicklung in der Grundschule
Im Rahmen einer Längsschnittstudie über die ersten vier Grundschuljahre wurden neben der Leseentwicklung mögliche Einflussfaktoren auf den Leseerwerb sowie die förderdiagnostische Kompetenz von Lehrkräften erhoben. Im Fokus der Untersuchung steht die Frage, ob Lehrkräfte Schwierigkeiten beim Leseerwerb rechtzeitig erkennen, anhand welcher Faktoren sie dies ausmachen und wie auf vorhandene Schwierigkeiten reagiert wird.

Verantwortliche: Dr. Arno Koch, Dipl.-Psych. Nadine Henrichs
Kontakt:  , 

Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen (digLL) - Flipped Classroom
Im Rahmen des Projektes „Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen“ (digLL) zur Entwicklung innovativer Lehr- und Lernformen in der LehrerInnenbildung beschäftigt sich dieses Teilprojekt mit dem Konzept des Flipped Classrooms, auch bekannt als Inverted Learning. Hierbei erarbeiten die Studierenden theoretische Lerninhalte im Selbststudium, während praktische Anwendungsmöglichkeiten in den Präsenzveranstaltungen behandelt werden.
Im Fokus dieses Projektes steht die Implementierung und Evaluation multimedialer Tools.

Verantwortliche: Nino Wetekam, Prof. Dr. Michaela Timberlake
Förderung: 18.500 €
Kontakt:

Publikationen

Publikationen