Informationen für Studienbewerber/-innen für das Fach Kunst/Kunstpädagogik
WILLKOMMEN!
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium in Gießen interessieren. Das Studium der Kunstpädagogik setzt sich aus den drei zentralen Teilbereichen Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Fachpraxis zusammen. Eine Übersicht über die von uns angebotenen Studiengänge finden Sie hier. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Termine und Fristen sowie weitere Hinweise und Tipps für Ihre Bewerbung.
Termine und Informationen zur Eignungsprüfung 2023 allgemein
WICHTIG: Neuerungen zur Eignungsprüfung für das Grundschullehramt (L1 – Langfach mit 50 CP)
Wer muss eine Eignungsprüfung ablegen?
Eine Eignungsprüfung ist für alle Studiengänge erforderlich, die mehr als 30 CP umfassen.
Für die Studiengänge Bachelor mit kleinem Nebenfach (CP 30) ist keine Eignungsprüfung erforderlich.
WICHTIG - Grundschullehramt (L1 - Langfach mit 50 CP): Für das Fach Kunst im Grundschullehramt treten mit dem WS 2023/24 Neuerungen ein. Bewerber/innen müssen ebenfalls eine Eignungsprüfung ablegen. Für das kleine L1-Fach (20 CP) ist weiterhin keine Eignungsprüfung nötig. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage des IfK hierzu ab April 2023.
Anmeldung: Weiteren Hinweise und die Formulare zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage des IfK. Die Anmeldung ist bis 1. Juni 2023 möglich.
Tage der Eignungsprüfung (Beginn jeweils 9 Uhr):
Dienstag, 20.6.2023: Bewerber/innen für L2 und L5
Mittwoch, 21.6.2023: Bewerber/innen für L3
Donnerstag, 22.6.2023: Bewerber/innen für Bachelor und Master
Freitag, 23.6.2023: Bewerber/innen für L1 (Langfach mit 50 CP) Für das kleine L1-Fach (20CP) ist weiterhin keine Eignungsprüfung nötig.
Bewerber/innen für den Masterstudiengang nehmen nicht an der Klausur teil und geben Ihre Mappe bitte spätestens bis 12h im Sekretariat ab. Wir bitte Sie am Vormittag zu einem Gespräch, in dem Sie die Mappe vorstellen.
Studierende des IfK (Bewerbung zum Wechsel intern auf L3) geben bitte die Mappe am Dienstag, den 20. 6. 2023 bis spätestens 10 Uhr im Sekretariat ab. Sie nehmen nicht an der Klausur teil.
Klausur und Mappe:
Die Eignungsprüfung für L1 (Angabe unter Vorbehalt) L2, L5, L3 und Bachelor besteht aus einer Klausur und der Vorlage einer Mappe:
Die Klausur bearbeiten Sie im Institut für Kunstpädagogik (IfK). Bitte mitbringen: Zeichengeräte: Stifte aller Art, Tusche (falls vorhanden), 1-2 Pinsel (für Tusche ggf. Aquarell, falls vorhanden), Schere. Papier wird gestellt.
Ihre Mappe und die Ergebnisse der Klausur stellen Sie der Kommission am Nachmittag in kurzen Gesprächen (ca. 10 Minuten) vor.
Große, schwere oder zerbrechliche Arbeiten können Sie auch als Fotografie vorlegen (in Papierform, möglichst im Format A5 – nicht nur digital auf dem Endgerät).
DAS ZWEISTUFIGE BEWERBUNGSVERFAHREN
1. Bewerbung um den Studienplatz im gewünschten Studiengang: Um den Studienplatz im gewünschten Studiengang (Lehramt, Bachelor oder Master) bewerben Sie sich mit Ihren entsprechenden Unterlagen (Zeugnisse, Sprachnachweise etc.) bei der Justus-Liebig-Universität Gießen. Weitere Informationen sowie entsprechende Termine und Fristen finden Sie hier.
2. Eignungsprüfung im Fach Kunst/Kunstpädagogik: Da die künstlerische Arbeit neben Fachwissenschaft und Fachdidaktik eine der zentralen Säulen der kunstpädagogischen Ausbildung darstellt, ist ein erfolgreiches Absolvieren der künstlerischen Eignungsprüfung die Voraussetzung für eine Zulassung zu den meisten Studiengänge am IfK. (Ausnahmen: Für das einmodulige Angebot des IfK im Rahmen des BA "Bildung und Förderung in der frühen Kindheit" und für das Nebenfach/Referenzfach Kunstpädagogik (30 CP) im Rahmen der BA-Studiengänge "Geschichts- und Kulturwissenschaften", "Außerschulische Bildung", "Musikpädagogik" und "Musikwissenschaft" muss keine künstlerische Eignungsprüfung absolviert werden.)
WANN FINDET DIE EIGNUNGSPRÜFUNG STATT?
Die künstlerische Eignungsprüfung am IfK findet einmal im Jahr im Sommer statt, da der Studienbeginn regulär zum Wintersemester erfolgt. Die Anmeldung zur Teilnahme an dieser Prüfung muss bis zum 01. Juni des Jahres, in dem die Prüfung abgelegt werden soll, beim Institut für Kunstpädagogik erfolgen. Termine und Fristen für die kommende Eignungsprüfung finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldefrist zur Eignungsprüfung vor der Frist zur Bewerbung um einen Studienplatz liegt.
WIE MELDE ICH MICH FÜR DIE EIGNUNGSPRÜFUNG AN?
Füllen Sie den Antrag auf Zulassung zur Eignungsprüfung für Ihren gewünschten Studiengang aus. Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat des Instituts für Kunstpädagogik. Bitte beachten Sie das jeweilige Informationsblatt. Beides finden Sie hier unter "Ordnungen, Antragsformulare und Informationen für alle Studiengänge".
IHRE KÜNSTLERISCHE BEWERBUNGSMAPPE
Ein zentrales Aufnahmekriterium ist eine aussagekräftige Mappe mit Beispielen Ihrer bisherigen künstlerischen Arbeit. Sie haben Fragen zu den Inhalten Ihrer künstlerischen Bewerbungsmappe? Wir bieten jeweils im Frühjahr individuelle Mappenberatungstermine an. Wir empfehlen Ihnen, dieses kostenlose Angebot wahrzunehmen. Termine dafür finden Sie hier.
AUFNAHME UNTER VORBEHALT
Eine Besonderheit am IfK stellt die Möglichkeit dar, "unter Vorbehalt" aufgenommen zu werden. Dies bedeutet, dass in der Eignungsprüfung zwar vereinzelte Mängel festgestellt wurden, aber dennoch eine vorläufige Zulassung zum Studium erfolgt. Der/die betreffende Bewerber/in ist dann verpflichtet, im Laufe des ersten Studienjahres einen Mappenkurs zusätzlich zum üblichen Curriculum zu besuchen. Im Anschluss an diesen Kurs muss dann die Eignungsprüfung wiederholt werden.
Bitte beachten: Die Wiederholungsprüfung findet in diesem Jahr am 04.07.2023 statt. Bitte geben Sie Ihre Mappe an diesem Tag bis 12:00 Uhr im Sekretariat ab.
NOCH FRAGEN?
Für weitere Auskünfte allgemeiner Art wenden Sie sich bitte an das Sekretariat.
Für konkrete Fragen zum Studium kontaktieren Sie bitte die Fachstudienberatung.
Auskünfte zu studentischen Angelegenheiten kann Ihnen die Aktive Fachschaft des IfK geben.
LOS GEHT‘S!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.