Inhaltspezifische Aktionen

Medienstudios

Studios zur Ton- und Videobearbeitung

Das Institut bietet professionelle Ton- und Videostudios für Aufnahme, Schnitt und Bearbeitung an.

©Charlotte Bösling
 

Orte

  • Medienstudio 1 und 2 im Theaterlabor (PB3000), Bismarckstraße 24A, 35390 Gießen
  • Medienstudios in der Gutenbergstraße, Gutenbergstraße 6, 35390 Gießen

Videostudios

Zwei modern ausgestattete Studios mit Apple-Computern und umfangreicher Hard- und Software stehen zur Verfügung. Zur Ausstattung gehören HDV-/DV-Player und -Recorder, Blu-ray-, DVD- und VHS-Geräte sowie 4 HD-Kameras, Camcorder (DV und HDV) und Video-DSLRs.

Zum Softwarepaket zählen Final Cut Studio, Adobe Premiere Pro, After Effects, Adobe Creative Suite und Pro Tools.

Die Studios werden für Einführungskurse, szenische Projekte von Gastdozierenden sowie für studentische Arbeiten genutzt.

©Charlotte Bösling

Tonstudios

Drei Audioschnittplätze und zwei Tonkabinen bieten zahlreiche Ein- und Ausspielmöglichkeiten, darunter Minidisk, DAT, Kassette, CD und Schallplatte. Auch Fieldrecorder für Außenaufnahmen sind verfügbar.

Softwareseitig stehen Pro Tools, Logic Pro, Max/MSP/Jitter, Ableton Live und Native Instruments Komplete zur Verfügung, ergänzt durch Plug-ins wie Waves, Audioease und iZotope.

Die Studios werden für Kurse zu Sounddesign, Mikrofonierung, Recording und Sequencing sowie für szenische Audioproduktionen genutzt.

Studierende haben hier bereits preisgekrönte Arbeiten realisiert, darunter Looking for a small story (NRW Hörspielpreis), Apparat Herz (SFB Berlin) und Quiet in the valley of unrest von Steffen Popp.