Workshops
Abstract
Einen Sachverhalt zur Geltung bringen, etwas Gesagtes wiedergeben, einen Einwand vorwegnehmen oder ein Gegenargument einräumen, das sind Beispiele für sprachliche Handlungen, die den Gebrauch von Textroutinen bedingen. Textroutinen sind sprachlich verfestigte Prozeduren, die sich – abhängig vom kommunikativen Handlungskontext, kulturellen Rahmen- und medialen Realisierungsbedingungen – in spezifischen sprachlichen Formen und Textmustern manifestieren und die Lösung wiederkehrender Aufgaben im Formulierungsprozess unterstützen. (mehr)
ppp des Workshops als pdf Teil 1
ppp des Workshops als pdf Teil 2
Abstract
Gegenstand des Workshops sind Schreibaufgaben, die zum Beispiel vom Lerner die Herstellung eines argumentativen Textes zum Zwecke des Einübens einer bestimmten (Schreib-)Fertigkeit verlangen. (mehr)