Inhaltspezifische Aktionen

Sprechstunden A-Z

A - Z B | C | D | E | F | G | H | K | L | M | N | P | S | W
Sprechstunden Liste

B

Becker, Leonie

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:

Nach Vereinbarung per

Bertrand, Emmanuelle

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:

Es findet keine Präsenz-Sprechstunde statt. Frau Bertrand ist jederzeit per Email zu erreichen.

Boisson, Anne

Sprechstunden im Wintersemester 2023/2024:

Ich biete Sprechstunden (auch Telefonsprechstunden) nach Vereinbarung an. Bitte kontaktieren Sie mich unter: Anne.N.Boisson

C

Cuadrado, Laura

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:

ab dem 04.09. nach vorheriger Terminvereinbarung per

https://meet.jit.si/ConsultaCUADRADO

 

D

Diz Núñez, Pilar

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:

In der Regel montags bis donnerstags 9:00 bis 13:00 Uhr sowie nach Vereinbarung per Mail oder Telefon (Tel. 0641 99 31159).  

Dolle, Prof. Dr. Verena

Sprechstunden im Wintersemester 23/24:

 

Sprechstunden in der Regel dienstags 14-15 Uhr. Für Sprechstunden und Anliegen bittet sie um Zusendung einer informativen Email an verena.dolle@romanistik.uni-giessen.de.

E

Engelen, Sophie

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:

Sprechstunde via Zoom/in Präsenz nach Vereinbarung per Mail

F

Frank, Dr. Ana Isabel

Sprechstunden im Wintersemester 23/24
mittwochs, 10-12 Uhr, Raum G03a
 
Bitte Voranmeldung per Mail:

 

Frédérique Moureaux

Heure de permanence:

sur rendez-vous par courriel/ nach Vereinbarung per Email

Heure de permanence pendant la pause intersemestrielle/Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit:

sur rendez-vous par courriel/ nach Vereinbarung per Email

Fritz, Dr. Herbert

Sprechstunden im Wintersemester 23/24

Montag, 12-13 Uhr nach Voranmeldung per Mail an Herbert.A.Fritz

G

Gallo González, Dr. Danae

Diensttage: Montag bis Donnerstag

 

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:

 mittwochs, 11:45 - 12:45 Uhr nach Vereinbarung per

 

 

Garofalo, Nicola

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:

Ich biete individuelle Telefonsprechstunden nach Vereinbarung an.

Bitte kontaktieren Sie mich per 

Gaudino Fallegger, PD Dr. Livia

Sprechstunden im Wintersemester 2023/2024:

nach Vereinbarung.

 

Sie erreichen mich jederzeit per oder über Stud-IP.

 

 

H

Hagen, Prof. Dr. Kirsten von

Sprechstunden im WS 2023/24:

Di 14 h  in Präsenz; Mi 14 h online

nach vorheriger Anmeldung per .

Sprechstunden finden nur nach vorheriger Anmeldung per Mail, per Videokonferenz oder in Präsenz statt.

 

Hinweis: Wir weisen höflich darauf hin, dass E-Mails, bei denen die Form nicht gewahrt ist (Anrede, Schlussformel, etc.) nicht beantwortet werden.

Homberger, Maike

Sprechstunde im WS 2023/2024

dienstags und mittwochs 10-12 Uhr und nach Vereinbarung per

 

 

K

Kauß-Oswald, Sabine

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:

Di, 12.30 - 14.00 Uhr;

weitere Termine nach Vereinbarung per Mail 

 

 

Keidel, Jana

Sprechstunden:

Ich biete Präsenz- sowie Online-Sprechstunden nach individueller Vereinbarung an. Bitte kontaktieren Sie mich per .

 

 

 

Kiegel-Keicher, PD Dr. Yvonne

Sprechstunden

nach Vereinbarung




Korell, Johanna Lea

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:

nach vorheriger Vereinbarung per

Krones, Joachim

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:

nach Voranmeldung per E-Mail

L

Ladilova, Prof. Dr. Anna

Veranstaltungsankündigung: Feldenkrais as embodied communicative practice

Di., 31.10.2023 von 14-16 Uhr in G 104

Miranda Glikson

The embodied self describes the ongoing process by which our identities form through the way we adapt and change to a multitude of factors and conditions imposed by our environment. Moshe Feldenkrais developed the Feldenkrais Method from his recognition that awareness and cognition arise from movement, and because movement behaviour forms the basis of how we think, act, feel and interact with our external world, we can as individuals influence our own sense of agency and autonomy by developing a more detailed self image through awareness of how we experience the world through movement. “If you know what you’re doing, you can do what you want.” As a physical somatic practice, Feldenkrais relates to the body’s intelligence that uses sensation as direct feedback from the environment to the nervous system, in order to discover the easiest way of moving. In this seminar we will experience the tools and principles of Feldenkrais directly, through an Awareness Through Movement Lesson that relates to an elemental movement skill fundamental to everyday communication of all kinds.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Seminars „Sprachliche Multimodalität“ von Prof. Dr. Anna Ladilova statt.

Out now:

book: Multimodale Interaktionsanalyse   https://doi.org/10.1515/9783110793840 (open access).

Ladilova, Anna (2023): „Methodological aspects of the analysis of co-speech gesture in intercultural interactions“, in Schröder, Ulrike; Adami, Elisabetta; Dailey-O’Cain, Jennifer (Hrsg.): Multimodal Communication in Intercultural Interaction, New York: Routledge, 61-80, https://www.routledge.com/Multimodal-Communication-in-Intercultural-Interaction/Schroder-Adami-Dailey-OCain/p/book/9781032130170

Leister, Corinna

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:

Nach vorheriger Anmeldung per

 

M

Martinez, Prof. Dr. Hélène

Sprechstunden im Wintersemester 2023/24

Donnerstag, 12:00-13:00 Uhr

und nach Vereinbarung per Email

 

Die Sprechstunden finden per Videokonferenzen statt.

Melden Sie sich bitte bei Stud-IP an!

Hier kommen Sie zum angelegten virtuellen BBB Raum! Es ist keine PIN-Eingabe nötig!

 

oder in Präsenz:

nach vorheriger Vereinbarung per Email

Müller, Katharina

Sprechstunden im Wintersemester 2023/2024:

Dienstag 11-12 Uhr nach vorheriger Anmeldung über Stud.IP

N

Neuroth, Maurizio

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:

Mittwoch, 13-14 Uhr, nach vorheriger Vereinbarung per Mail

Nogueira-Brieger Nezis, Cláudia Maria

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:

Mittwoch 12-13 Uhr, nach Vereinbarung per

 

P

S

Schaumburg, Christophe

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:

Nach vorheriger Anmeldung per E-Mail

Schnabel, Bärbel

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:

Dienstag und Mittwoch 10-11 Uhr. In dringenden Fällen kontaktieren Sie mich bitte per  .

Seiler, Prof. Dr. Falk

Sprechstunde im Wintersemester 2023/2024:

dienstags 12 - 13 Uhr nach Voranmeldung per E-Mail: Falk.Seiler

 

Sommer, Luana

Sprechstunden im Wintersemester 2023/2024:

Nach Vereinbarung per

W

Wenderoth, Katja

Sprechstunden im Wintersemester 2023/24

Di 8:00 - 12:45

Mi: 12:15-15:00

Do 12:15-15:00