Sophie Kurschildgen
- Sophie Kurzschildgen
-
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Adresse
-
Justus-Liebig-Universität Gießen
Institut für BiologiedidaktikKarl-Glöckner-Str. 21 C
35394 GießenDienstzimmer: Raum 11
- Kontakt
-
- Sprechzeiten
-
nur nach Vereinbarung per E-Mail
-
Nature of Science
-
forschendes Lernen (Inquiry Learning)
-
Wissenschaftskommunikation
- Sexualbildung
Seit 04/2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Biologiedidaktik der Justus-Liebig-Universität Gießen
Seit 10/2019
Studium Bachelor Geographie, Justus-Liebig-Universität Gießen
10/2016 – 10/2021
Studium für das Lehramt an Gymnasien mit der Fächerkombination Biologie und Geographie, Justus-Liebig-Universität Gießen, Abschluss: Erstes Staatsexamen
10/2015 – 09/2016
Studium Bachelor Biologie , Universität Bonn
- Teaching Spirit 2.0: Wissenschaftsverständnis zur Lindauer Nobelpreisträger Mediatheque für Schule und Schülerlabor (Siemensstiftung)
Lindauer Nobelpreisträger Mediatheque
- Promotion: Die Förderung von Wissenschaftsverständnis unter Einbezug der Lindauer Mediatheque als Quelle authentischer Wissenschaft im Rahmen des Projekts Teaching Spirit 2.0
- Baumann, L., Diekemper, D., Binder, T., Kurschildgen, S . , Kremer, K., und Schwarzer, S. (eingereicht). Was hat das mit mir zu tun? – Vermittlung der soziokulturellen Eingebundenheit der Naturwissenschaften im Schülerlabor anhand von Nobelpreisträger*innen der Chemie. ChemKon.
- Binder, T., Kurschildgen, S. , Schmidt, E., Kremer, K. und Schwarzer, S. (2024). Spirit Teaching 2.0 – NOS-Verständnis bei Schüler:innen fördern, Tagungsband 2024 Band 44 GDCP.
2025
Kurschildgen, S., Büssing, A., Schwarzer, S., und Kremer, K. (angenommen). Reflection of Pre-Service Biology Teachers on the Nature of Science – What Does It Entail?. 2025 NARST Annual International Conference. Washington D.C. Area, 23.-26.03.2025. (Vortrag).
2024
Kurschildgen, S., Büssing, A., und Kremer, K. (2024). Wie viel Nature of Science steckt in einem Nobelpreisträgerlabor? Potenziale on 360°-Aufnahmen von einem Nobelpreisträgerlabor zur Förderung von Wissenschaftsverständnis . 25. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO. 04.-07. März 2024. Lüneburg (Poster).
2023
Kurschildgen, S., Schmidt, E. und Kremer, K. (2023). Wissenschaftsverstä n dnis im Biologieunterricht fördern: Ein Design- Based Research Ansatz zur theoriebasierten Entwicklung von Lernmaterialien. 24. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie ( FDdB ) im VBIO. 18.09.-21.09.2023 an der PH Ludwigsburg (Poster).
Kurschildgen, S., Schmidt, E., Kremer, K., Binder, T. und S. Schwarzer (2023). Teaching Spirit 2.0: Wissenschaftsverständnisfördern am Beispiel von Nobelpreisthemen und Personen in Schule und Schülerlabor. 24. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO. 20.-23. März 2023. Frankfurt (Poster).
2022
Kurschildgen, S., Arnold, J. & Kremer, K. (2022). Are scientists like members of a family, similar but not the same? Reconceptualization of an integrated understanding of Nature of Science regarding authentic Science Communication and Science Identity. 3rd SIG4 Sciene/Environment/Health 2022 Mini Conference in Obergurgl, Austria, 21.-23 August 2022 (Poster).