Inhaltspezifische Aktionen

Startseite

 

Anorganische Chemie mit dem Schwerpunkt Material und Energie

Die AG Lepple arbeitet an der Entwicklung und Untersuchung neuer, innovativer Hochleistungskeramiken für die effiziente Energiewandlung und - speicherung.

Schwerpunkte sind:

  • Neue Keramiken für Hochtemperaturanwendungen, die in aggressiven Atmosphären über lange Zeit stabil sind
  • Neue Keramiken für die Energiespeicherung (Elektrodenmaterialien, Ionenleiter)
  • Neue Keramiken für die nachhaltige Energiegewinnung und Katalyse

Weitere Informationen zu den Forschungsthemen der Arbeitsgruppe finden Sie hier.

 

 

News

 

Neues Paper veröffentlicht Phase equilibrium investigations and thermodynamic modelling of the ZrO2-Ta2O5 system
gemeinsame Veröffentlichung mit dem Institut für Werkstoffwissenschaft der TU Bergakademie Freiberg im Rahmen unseres DFG Projekts

 

 

Vortrag TU Bergakademie Freiberg

03.08.2023
Die Einladung zum Vortrag am Institut für Werkstoffwissenschaft der TU Bergakademie Freiberg verband Prof. Dr.-Ing. Maren Lepple mit einem DFG-Projekttreffen mit PD Dr. Olga Fabrichnaya und Manuel Löffler

 

 

Eröffnung des GGN

03.07.2023
  Bei der Eröffnungsveranstaltung des Gießener Graduiertenzentrum für Naturwissenschaften und Psychologie (GGN) nutzten wir die Möglichkeit uns bei spannenden Vorträgen mit Forschenden der anderen naturwissenschaftlichen Fachbereiche auszutauschen.

 

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Maren Lepple

 

Tel.: +49 641 99 34807
Fax: +49 641 99 34109

Maren.Lepple

 

Anschrift

Institut für Anorganische und Analytische Chemie
Prof. Dr.-Ing. Maren Lepple
Justus-Liebig-Universität Gießen
Heinrich-Buff-Ring 17
35392 Gießen

 

Social Media:

Instagram