Lehre im Institut
Informationen zu Lehrveranstaltungen des Instituts für Tierphysiologie finden Sie auch in Stud.IP und auf den Seiten der AGs.
Seminar
Das Seminar Tierphysiologie im Masterstudium (MS-AG-SEM1 /2) findet dienstags ab 17.15h im Raum 1.01 im Carl-Vogt-Haus statt. In dem Seminar werden Themen zur Neurobiologie und Verhalten behandelt. Die Vorträge sind auf Englisch. Themenvergabe zu Semesterbeginn. Themen und Termine werden dann in Stud.IP bekannt gegeben - bitte tragen Sie sich bei Interesse ein. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen.
Schwerpunkt Tierphysiologie im Bachelorstudium
Im WS 2017/18 wurden aufgrund der hohen Nachfrage zum achten Mal in Folge zusätzliche Studierende in dem Schwerpunkt aufgenommen. Im Schwerpunkt nehmen Studierende zunächst an dem experimentellen Modul Neurobiologie (V-TP-NEU) von Prof. Lakes-Harlan teil. Danach folgt das Modul Neurophysiologie der chemischen Sinne (V-TP-CHE) (Prof. Manzini). In dem Modul erfolgt auch eine Assistenz für die Übungen in dem Modul A-3-TPH.
Lehre im Masterstudium
Mit Beginn im WS 2017/18 gibt es keinen expliziten Schwerpunkt "Tierphysiologie" mehr.
Inhalte zur Physiologie und Neurobiologie finden Sie im Schwerpunkt Molekulare Biomedizin und im Schwerpunkt Ökologie, Evolution und Naturschutz.
In dem Modul MS-BM-NOL (Molekulare Neurophysiologie des olfaktorischen Systems) werden Funktionsprinzipien chemischer Sinne, besonders bei Wirbeltieren betrachtet. Im Modul MS-BM-REG (Aufbau und Wiederherstellung von neuronalen Netzwerken) werden Entwicklungsvorgänge und neuronale Regeneration vergleichend im Nervensystem behandelt.
In dem Modul MS-OE-ÖPH (Aspekte der Ökophysiologie) werden physiologische Anpassungen an den Lebensraum betrachtet. Ein Schwerpunkt liegt auf der Neuroethologie der Insekten sowie auf innerartliche Kommunikation.
Lehrveranstaltungen der Tierphysiologie
- Lehramt (L3): Physiologie
- Bachelorstudiengang (A-3-TPH): Tierphysiologisches Grundpraktikum
- Bachelorstudiengang (V-TP-NEU): Neurobiologie in der Vertiefung
- Bachelorstudiengang (V-TP-CHE): Neurophysiologie der chemischen Sinne in der Vertiefung
- Masterstudiengang (MS-BM-NOL) (Molekulare Neurophysiologie des olfaktorischen Systems)
- Masterstudiengang (MS-BM-REG) (Aufbau und Wiederherstellung von neuronalen Netzwerken)
- Masterstudiengang (MS-OE-ÖPH) (Aspekte der Ökophysiologie)
- Masterstudiengang (MS-AG-SEM1 /2): Seminar Tierphysiologie
- Weitere Veranstaltungen im Bereich der Assistenzmodule, Laborpraktika, Exkursionen und Lernmodule
- Beteiligung an weiteren Veranstaltungen, wie zB an den Optionsmodulen Humanbiologie und Ökotoxikologie