Institut für Phytopathologie
Professur für Phytopathologie, Prof. Dr. Patrick Schäfer
|
Die Professur für Phytopathologie hat den Forschungsschwerpunkt im Bereichen der molekularen Grundlagen der Wirt-Pathogen Interaktionen und des biotechnologischen Pflanzenschutzes.
Umwelt- und ressourcenschonende Verfahren im Pflanzenschutz, insbesondere von Getreiden. Einsatz neuer „biologischer“ Verfahren:
1. Nutzung von nützlichen Mikroorganismen (Biologicals) im Pflanzenschutz.
2. Nutzung von RNA Molekülen im Pflanzenschutz
3. Nutzung des Genome Editing (CRISPR/Cas9) zur Erstellung von Pflanzen mit verbesserten Resistenzeigenschaften.
The Chair of Phytopathology focuses on the molecular basis of host-pathogen interactions and biotechnological plant protection.
Environmental and resource-saving methods in plant protection, especially of cereals. Application of new "biological" methods:
1. Use of useful microorganisms (biologicals) in plant protection.
2. Use of RNA molecules in plant protection
3. Use of Genome Editing (CRISPR/Cas9) to create plants with improved resistance properties.