Inhaltspezifische Aktionen

Interdisziplinäres Forschungszentrum iFZ Research Centre for Biosystems, Land Use and Nutrition

Bild des Monats
November 2023
Nachhaltige Garnelenprodution in Gießen
Mehr ...
iFZ Masters 2022
Justus Liebig hat es vorgemacht – experimentelles, wissenschaftliches Lehren und Forschen braucht eine Infrastruktur auf der Höhe der Zeit. Die Forschungsinfrastruktur des Interdisziplinären Forschungs¬zentrum (iFZ) der Justus-Liebig-Universität Gießen bietet beste Voraussetzungen. Jahr für Jahr wird hier eine Vielzahl von Bachelor- und Master-Projekten durchgeführt, in den Fachgebieten Biologie, Agrar-, Ernährungs- und Umweltwissenschaften. Um herausragende Arbeiten auszuzeichnen und bekannt zu machen, werden die iFZ Masters-Preise vergeben.
Mehr ...
In den Medien
Hessischer Lehrpreis für Vincent Felde
Der mit 60.000 Euro dotierte 1. Projektpreis ehrt Dr. Vincent Felde für sein Projekt „Soil Science goes viral: Maximal digitale Umsetzung des Bachelor-Moduls ‚Bodenlandschaften Mitteleuropas‘“ an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Bei seinem Lehrprojekt am Institut für Bodenkunde und Bodenerhaltung sammeln die Studierenden praktische Erfahrungen bei der Bodenanalyse im Gelände. Dabei nutzen sie viele interaktive Angebote – etwa Foto-Quizze und digitale Lernkarten. Bei den Exkursionen sind die Studierenden entweder mit ihrem Dozenten oder mit einer eigens entwickelten App unterwegs, die Videos und Quizfragen ortsabhängig durch GPS-Tracking freischaltet – ähnlich wie beim Geocaching. Außerdem können die Studierenden auch im Alltag relevante Bodenphänomene miteinander teilen und im Chat diskutieren. Die Jury hebt die starke Praxisrelevanz und das hohe Engagement des charismatischen Lehrenden hervor, der es schafft, eine ganz besondere Seminarkultur zu schaffen. Die vielseitigen digitalen und analogen Lehrformate und die klug integrierten Selbstlernphasen ermöglichen ein zeitlich und räumlich unabhängiges Lernen, das zu einem nachhaltigen Lernerfolg der heterogenen Lerngruppe beiträgt.
Belohnung für gute Lehrvideos
Wie wichtig Digitalisierung ist, hat nicht zuletzt die Corona-Pandemie gezeigt. Das gilt auch für Universitäten. Für ein erfolgreiches Studium und dauerhaften Lernerfolg müssen auch die Lehrveranstaltungen und Methoden angepasst werden. Eine Möglichkeit hierfür bieten Lehr-/Lern-videos. Besonders gute und innovative werden an der JLU durch das hessenweite Verbundprojekt HessenHub prämiert.
Studierende gärtnern auf Campus
Am Seltersberg und im Philosophikum II entstehen im Rahmen eines fachbereichsübergreifenden Projekts zwei Campusgärten mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Garnelen sollen in Hessen gezüchtet werden
Das ist die Idee einer Forschungsgruppe der Uni Gießen. Zusammen mit dem Fraunhofer-Institut und dem Unternehmen Evonik arbeiten sie daran, eine nachhaltige Produktion der kleinen Tiere zu entwickeln.
Wie sich Bakterien für eine nachhaltige Kunststoffproduktion „zähmen“ lassen
Forschungsteam der Universität Gießen entwickelt neues System zur maßgeschneiderten Kontrolle der Genexpression.
Schlagwörter
IFZ