Inhaltspezifische Aktionen

iFZ public

In den Medien
Marine Ghost Hunts: Seabird Research at JLU
Located in the centre of Germany – far from any ocean – Giessen ­ perhaps surprisingly ­ brings together leading experts in marine biology and zoology: from involvement in the Corporation Center for Excellence in Marine Sciences (CEMarin), to a veterinary clinic treating aquatic patients and a dedicated marine holobiomics lab, to the extensive research on seabirds under the leadership of Prof. Petra Quillfeldt.
Vereinte Nationen kooperieren erstmals mit deutscher Uni
Mit Feld-Simulationen wird in Gießen die künftige Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels erforscht. Nun kooperiert die Justus-Liebig-Universität dafür mit einer Organisation der Vereinten Nationen - als erste Hochschule in Deutschland.
Sowing the seeds of greater food diversity in Africa
Diversifying food sources and developing underused, nutrient-rich crops could help combat malnutrition and enhance food security in Africa.
Die Antwort auf viele Fragen der Zukunft?
Es kann als nachwachsender Lieferant von Biomasse, Brenn- und Baustoff oder Einstreu in der Tierhaltung verwendet werden. Gemeint sind Miscanthus-Pflanzen, auch Elefantengras genannt. Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich informierte sich in Limburg-Ahlbach über ein Projekt der Europäischen Innovationspartnerschaft »Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit« (EIP-Agri).
Innovative Pflanzenzucht
Bei Prof. Dr. Rod Snowdon von der Justus-Liebig-Universität Gießen erfährt unser Hessen schafft Wissen Science Reporter Lukas, wie eine „Drought-Spotter-Anlage“ funktioniert und wie man mit ihrer Hilfe das Trockenstressverhalten von Pflanzen untersuchen kann.
Mehr ...