Über uns
-
Sitz des Instituts: Leihgesterner Weg 52, Gießen
Das Foto zeigt das alte Institutsgebäude in der Iheringstr. 6, Gießen
- start
-
Das Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin wurde 1965 gegründet und befindet sich seit 2003 unter der Leitung von Herrn Prof. Volker Roelcke. Welchen Themen und Aufgaben das Fach Medizingeschichte sich heute stellt, lesen Sie unter Medizingeschichte - wozu?. Mehr zur Institutsgeschichte finden Sie hier.
Die Arbeit des Instituts umfasst Forschung zur Geschichte der Human- und Veterinärmedizin sowie zur Medizinethnologie / Ethnomedizin, Lehrveranstaltungen für Studierende der Human-, Zahn- und Veterinärmedizin sowie Themenabende zu denen auch Studiernde anderer Fakultäten willkommen sind.
Das Institut veranstaltet in jedem Semester das Kolloquium zur Medizin- und Wissenschaftsgeschichte, eine Vortragsreihe, in der Referenten aus dem In- und Ausland über ihre Forschungsprojekte berichten.
Das "Labor" des Instituts ist die im Haus befindliche Institutsbibliothek mit über 23 000 Bänden und wichtigen laufenden Zeitschriften zur Geschichte der Human-, Zahn- und Veterinärmedizin, zur Geschichte der Naturwissenschaften und zur Geschichte der Medizinischen Fakultät Gießen.