GGN Early Career Awards für herausragende Leistungen in den Naturwissenschaften
Das GGN zeichnete drei Wissenschaftlerinnen auf einer frühen Karrierephase aus.
Zur Förderung und Würdigung herausragender Leistungen hat das Gießener Graduiertenzentrum Naturwissenschaften und Psychologie (GGN) drei Wissenschaftlerinnen mit einem GGN Early Career Award ausgezeichnet. Die Preise richten sich gezielt an Forschende am Anfang ihrer akademischen Laufbahn und würdigen dabei nicht nur wissenschaftliche Exzellenz, sondern auch ein besonderes Engagement in der Hochschullehre sowie das aktive Engagement für die Sichtbarkeit der Wissenschaft. Die Auszeichnungen honorieren insbesondere den Einsatz innovativer Lehrmethoden und digitaler Technologien in der Hochschullehre, ein aktives Engagement in der Wissenschaftskommunikation und im Wissenstransfer sowie die eigenständige Einwerbung von Drittmitteln auf einer frühen Karrierestufe. Die Preise waren mit je 1.000€ dotiert.
Durch diese Preise möchte das GGN die Forscherinnen darin unterstützen, ihre Talente weiterzuentwickeln und gleichzeitig die Bedeutung von exzellenter Lehre und öffentlicher Wahrnehmung der Wissenschaft hervorheben.
Die Preisträgerinnen der GGN early Career Awards für herausragende Leistungen in den Naturwissenschaften:
Preisträgerin |
Dr. Anja Bielefeld |
Mira Schwarz |
Jana Zorn |
Institut |
Zentrum für Materialforschung |
Allgemeine Psychologie und Kognitionsforschung |
I. Physiklaisches Institut |
Betreuer/Betreuerin |
|
apl. Prof. Dr. Kai Hamburger | Prof. Dr. Peter J. Klar |
Thema |
In Anerkennung der Einwerbung dreier BMBF-Projekte, insbesondere der BattFutur-Nachwuchsgruppenförderung „Simulation, Mikrostrukturanalyse und -optimierung von Feststoffbatterien (SiMba)“. |
In Anerkennung ihrer hochaktuellen Forschung zu „Olfaktorischen Landmarkeninformationen beim Wegfinden“, mehrerer peer-reviewed Publikationen sowie ihres kontinuierlichen Einsatzes für die Verbreitung psychologischer Erkenntnisse über die Grenzen der Wissenschaft hinaus. |
In Anerkennung ihrer Forschung zu luftatmenden Triebwerken sowie der Entwicklung, Durchführung und Koordination eines modularen Masterprogramms, welches auf einmalige Weise Forschung und Lehre verbindet und die Studierenden schrittweise an eigenständige Forschung heranführt. |
Die Preisverleihung fand am 9. Juli 2024 im Rahmen des GGN Sommerfestes statt.
Die Ausschreibung des Preises finden Sie hier.
Die Bewerbungsfrist für den Preis endete am 07. Juni 2024. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Bewerberinnen und Bewerbern für ihre hervorragenden Einreichungen.