Inhaltspezifische Aktionen

Lahn River Avatar

24. Juni 2025 - Ausstellungseröffnung „Lahn River Avatar“ von Danilo Olivaz und Ingvild Syntropia

 

am Lahnfenster Hessen

Das Programm kann hier heruntergeladen werden.

Erleben Sie die erste Version des Lahn River Avatar und teilen Sie uns Ihr Feedback mit, damit wir das Erlebnis weiter verbessern können.

 

Die Veranstaltung wird unter Berücksichtigung des Leitfadens der JLU für nachhaltigeres Veranstaltungsmanagement realisiert.

(auf Englisch)

Die Veranstaltung ist öffentlich und richtet sich an alle Interessierten!

Programm  Uhrzeit Ort Teilnahme

Eröffnung: Dienstag, 24. Juni, 2025 

 

Geführte Fluss-Meditation:

Einführung + F&A mit Danilo und Ingvild:

Gespräche mit dem Lahn-Avatar

13:00-15:00

 

13:00-13:20

13:30-14:00

14:00-15:00

Lahnfenster Hessen Bootshausstraße 8, 35390 Gießen

Eintritt frei

...

Lahn River Avatar

Towards SMBIOCRACY: Nature's AI-Avatars

 

HAVE YOU EVER HEARD A RIVER SPEAK?

 

This project explored planetary agency by creating an AI-powered interactive sculpture that serves as a voice to the Lahn river in Germany.

Science and art duo Danilo Olivaz and Ingvild Syntropia traversed the technically and ethically complex landscape of using artificial intelligence to represent the possible interests of a living ecosystem. 

The voice-activated sculpture, made from local, natural, and upcycled material, houses a large language model (LLM) which was fed real-time environmental data, scientific research, and cultural knowledge specific to the Lahn. 

Installed at the Lahnfenster river observatory in Giessen, it stands as both a poetic and political gesture.

With the valued support of the team behind the online dialogue platform consider.it, the sculpture, alongside its online counterpart,  also functions as a collective structured deliberation between people and the river avatar.

Rooted in the concept of symbiocracy, the project imagines rivers, forests, and other ecosystems as political beings, able to communicate their perceived needs.

Building on the success of the precursor Rio Sagrado AI-Avatar, the Lahn Avatar continues to merge art, science, and collective effort. These Avatars offer a blueprint for planetary democracy through meaningful, cross-species dialogue, remembering a future where rivers speak and we listen.

Danilo Olivaz and Ingvild Syntropia are current Fellows in the Planetary Scholars & Artists in Residence Program at the Panel on Planetary Thinking, Justus Liebig University.

 
 

Ingvild Syntropia ist eine Künstlerin und Philosophin, die sich der Sensorik zwischenartlicher Verwandtschaft und Erzählkunst widmet. Sie ist Teil der Projektgruppe Sympoiesis: interspecies synaesthesia through Art & Science und untersucht neben den Beziehungen zwischen unterschiedlichen Arten auch Themen wie Deep Time, Empathie-schaffende Schauspieltechniken, sowie den kreativen Prozess und das Fragen nach der gegenwärtigen Verkörperung von Werten der Zukunft. Ingvild hat an verschiedenen Dokumentarfilm-Projekten in den Niederlanden, Kenia, Norwegen und Großbritannien mitgewirkt. Ihr aktueller Dokumentarfilm über den Handel mit Eselshäuten stellt ihr Debüt als Regisseurin dar. Sie ist außerdem Sängerin bei Necessary Animals (UK), eine Band für nordische Volksmusik. Sie hält einen BA in Philosophy and the History of Ideas von der University of Southampton und der University of Bergen, sowie einen MA in Media for Development and Social Change von der University of Sussex. Ursprünglich aus Norwegen, lebte Ingvild im vergangenen Jahrzehnt als Expat in Großbritannien, Frankreich, der Schweiz, Brasilien und lebt nun in den Niederlanden.

 
 

Danilo Oliveira Vaz versteht sich als Netzwerker, der Menschen, Ideen und kreative Ströme zusammenbringt. Sein Leben wurde durch außergewöhnliche Bildungschancen in Brasilien und im Ausland transformiert. Begeistert von der Idee der Dezentralisierung und als unabhängiger Forscher der Komplexitätswissenschaften war er seit 2015 ist digitaler Nomade und seit 2017 freiberuflich tätig. 2020 wurde er Vater lebt nun im ländlichen Raum und ist Dozent für Komplexitätswissenschaften auf digitalen Bildungsplattformen. Zuletzt ist er ein Entdecker der interspezies Synaesthesie und ein selbsternannter Amateurkünstler. Er ist als Community Weaver beim Earth Species Project und als Initiator von Sympoiesis involviert.