Inhaltspezifische Aktionen

Digitaler Postdoc-Austausch | Postdoc-Lunch*

Vernetzung und Austausch sind wichtig – auch und vor allem zwischen Peers.

Um den Austausch zu fördern, sind alle Postdoktorierenden zum regelmäßigen (ca. 6 wöchiger Turnus) Get-Together eingeladen. Dies findet je nach Situation in Form des digitalen Postdoc-Austauschs oder in Form des Postdoc-Lunchs in Präsenz statt. Wir ermutigen Sie, sich mit anderen Postdocs auszutauschen und Ihr Netzwerk zu stärken.

  • Postdoc-Austausch via Big Blue Button - den zugehörigen Link erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail.
  • Postdoc-Lunch in Präsenz - gemeinsames Mittagessen* im Restaurant Die Kate , Bismarckstraße 32, 35390 Gießen

Die Termine des Postdoc-Austauschs/-Lunch in 2023:

Treffen am 26. April 2023 Digitaler Postdoc-Austausch zum Thema: " Berufung und Tenure Track in den Sozial- und Geisteswissenschaften " mit Prof. Dr. Simone Abendschön (FB 03, JLU)
Treffen am 14. Juli 2023 Digitaler Postdoc-Austausch zum Thema: "Herausgeberschaft und Gutachtertätigkeit als Teil der akademischen Karriere" mit Prof. Dr. Stefan Wahlen (FB 09, JLU)
Treffen am 8. November 2023 Digitaler Postdoc-Austausch zum Thema: "Aktuelle Hochschulpolitische Entwicklungen in Hessen" mit Tamara Elsner-Klug und Dr. Maren Astrid-Solveig Loubal (Stabsabteilung Planung und Entwicklung, JLU)
Treffen am 6. Dezember 2023
Postdoc-Lunch zum Thema: "Moderation im wissenschaftlichen Kontext. Tipps und Tricks" mit Dr. Sabine Fritz (Hochschuldidaktik, JLU)

Der nächste Postdoc-Austausch im Detail:

  • 8. November 2023, 12 Uhr online via BigBlueButton
    Zu Gast: Tamara Elsner-Klug und Dr. Maren Astrid-Solveig Loubal (Stabsabteilung Planung und Entwicklung, JLU)

Hochschulpolitische Entscheidungen formen fundamental die Bedingungen unter denen Forschende arbeiten. Von Befristungen, zu Budgetierungsfragen, bis hin zu Aspekten des Marketings oder der strategischen Ausrichtung eines Fachbereichs. Umso wichtiger kann es daher sein, einen Überblick darüber zu gewinnen, was sich in der hochpolitischen Landschaft der eigenen Universität, des Bundeslandes und eventuell sogar auf Bundesebene derzeit bewegt.

Zusammen mit Tamara Elsner-Klug und Dr. Maren Astrid-Solveig Loubal aus der Stabsabteilung Planung und Entwicklung der JLU möchten wir über genau dieses Thema sprechen: Aktuelle hochschulpolitischen Entwicklungen in Hessen und wie sie sich voraussichtlich auf den Alltag der Postdocs aus den GGS-Kernbereichen auswirken mögen.

Bitte melden Sie sich per E-Mail an postdocs@ggs.uni-giessen.de für den Postdoc-Austausch an.

Informationen zu weiteren Angeboten im Rahmen des Postdoc-Förderprogramms erhalten Sie von auf unserer Website .

* Bitte beachten Sie, dass das GGS nicht die Kosten für das Mittagessen der Teilnehmenden übernehmen kann, sondern das Lunch eine Gelegenheit zur Vernetzung auf Selbstkostenbasis darstellt.