Promovierenden-Austausch
Neuauflage unseres Promovierenden-Austausches!
Wir laden alle Promovierenden zu unserem Promovierenden-Austausch ein.
Der Austausch ist ein regelmäßiges, aber legeres Treffen unter Promovierenden, begleitet vom GGS, und wird alle sechs bis acht Wochen stattfinden. Hier können sich Doktorand:innen vernetzen und organisieren und bekommen zugleich auch nützliche Informationen und Angebote für die Promotionszeit an die Hand gereicht. Präsenztermine sind dabei in Form eines Lunchtreffens organisiert. Das heißt, dass sich entsprechend an einem Ort getroffen wird an dem zusammen auch gegessen werden kann.*
Zu Beginn eines jeden Austausches, werden zu ausgewählten Thematiken von Referent:innen kurze Impulsvorträge gegeben und danach kann sich über diese Themen und auch andere Themen die Euch beschäftigen in entspannter Runde ausgetauscht werden.
Wenn Ihr Lust habt, freuen wir uns über jede Teilnahme an unserem Austausch.
Um einen Überblick für die Vorbereitungen zu erhalten, bitten wir darum, sich vorab per E-Mail an unsere Info-Mail-Adresse anzumelden: info@ggs.uni-giessen.de.
Das nächste Treffen findet am 17. Juli 2025 statt.
Die nächsten Themen des Promovierenden-Austausches
Treffen am 26. April 2023 | Impulsvortrag von Sven Auerswald von der Psychologischen Beratungsstelle der JLU Gießen. Thema: Mental Health während der Promotion und die Arbeit der Psychologischen Beratungsstelle |
Treffen am 14. Juni 2023 (Online) | Impulsvortrag von Loreen Henneman (Universität Kassel) über den Umgang mit Misserfolg in Arbeitskontexten |
Treffen am 12. Juli 2023 | Impulsvortrag von Dr. Kerstin Lundström (Geschäftsführerin des GGS) über gute wissenschaftliche Praxis und den Umgang mit Konflikt innerhalb der Promotion. |
Treffen am 13. Dezember 2023 | Offenes Treffen für alle Interessierten. |
Treffen am 13. März 2024 |
Impulsvortrag von Leonie Schmidt (Universität Gießen, ZfBK) über wissenschafltiches Schreiben. |
Treffen am 12. Juni 2024 |
Impulsvortrag von Felix Wagner (GGS) über Zeitmanagement. |
Treffen am 15. Januar 2025 (krankheitsbedingt verschoben vom 11. Dezember 2024) |
Offenes Treffen mit Geschäftsführerin Dr. Kerstin Lundström. |
Treffen am 17.Juli 2025 |
Impulsvortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Benicke zu Konflikte in der Promotion. Die Promotionsphase ist eine intensive Zeit, in der Promovierende eingebettet in Abhängigkeitsverhältnisse vielen Herausforderungen begegnen. In dieser Phase können daher auch Konflikte entstehen, beispielsweise zwischen Betreuenden und Promovierenden. Solche Konflikte können, wenn sie nicht gelöst werden, die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden der Promovierenden erheblich beeinträchtigen. Unser GGS-Promovierendenaustausch bietet Ihnen grundsätzlich die Möglichkeit, in einer informellen und entspannten Atmosphäre Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Hier können Sie sich mit anderen Promovierenden vernetzen, von deren Erfahrungen lernen und gemeinsam Lösungen für Herausforderungen in der Promotion finden.
Bei diesem besonderen Austausch haben wir nun zudem einen Gast vor Ort, der seine Erfahrung mit Ihnen teilt und für Ihre Fragen zur Verfügung steht. Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Benicke betreut seit vielen Jahren selbst Doktorarbeiten, war Studiendekan und Mitglied des Promotionsausschusses am Fachbereich 01 und mehrere Jahre Konfliktberater am GGS und hat dabei Erfahrungen mit verschiedenen Arten von Konfliktsituationen sammeln können.
Der Austausch findet in der Vanilla Bar (Göthestraße 56), von 12.30 Uhr bis ca. 14:00 Uhr statt.
|
* Die Kosten für das Essen müssen dabei von den Teilnehmenden selbst übernommen werden.