Veranstaltungen https://www.uni-giessen.de/de/fbz/zmi/veranstaltungen-archiv https://www.uni-giessen.de/@@site-logo/logo.png Inhaltspezifische Aktionen Veranstaltungen Formulare Zu den Formularen für die Honorar- und Reisekostenabrechnung Veranstaltungen „Stimmen aus der Praxis“: Luna Ragheb über den Einstieg ins Berufsleben als Journalistin am 2. Februar 2023 „Infrastrukturen“-Vortragsreihe: Kornelia Hahn zu „Soziale Digitalisierung. Wie gesellschaftliche Transformationen die Digitaltechnik beförderten“ am 9. Februar 2023 „Deutsch als Fremdsprache“: Vortragsreihe der Sektion „Educational Linguistics“ im Januar 2023 „Infrastrukturen“-Vortragsreihe: Torsten Meyer zu „Imaginäre Aktanten – Quasi-Subjekte in algorithmischen Medienkulturen“ am 17. Januar 2023 „Stigma Hartz IV?“: Gerechtigkeitsvorstellungen von erwerbstätigen Arbeitslosengeld II-Beziehern – Veranstaltung am 31. Januar 2023 „Infrastrukturen“-Vortragsreihe: Andreas Folkers mit Online-Vortrag zu „Signal und Rauschen – Informationsinfrastrukturen zwischen Klima und Kapital“ am 23. November 2022 „Stimmen aus der Praxis“ mit Maximilian von Lachner: „Schützen Sie sich und andere: Eine fotojournalistische Bilanz der Coronapandemie“ am 8. Dezember 2022 „Stimmen aus der Praxis“ mit Frederik von Castell: „Medien besser kritisieren“ am 22. November 2022 Podiumsdiskussion: "Life after Dobbs: How the Supreme Court Is Influencing the Midterms and Cultural Politics in America and Germany" am 7. November 2022 Online-Workshop-Reihe „‚Smarte‘ Gewalt“ am 22. und 29. November 2022 International Conference „The Emergence of Gendered Power Structures since Early Modern Times: Practices, Norms, Media“: November 23 to 25, 2022 Online-Event „En-Gendering Borders: Media and Migration Reframed“ is now accessible online Summerschool der Forschungsgruppe „didaktisch-empirische Schreibforschung (dieS)“ vom 30. Juni bis 2. Juli 2022 #JLUzwischenRäume: Filmvorführung & Diskussion "Die Unbeugsamen" am 24. Mai 2022 „Stimmen aus der Praxis“: Sascha Schmidt spricht zum Thema Geschichtsdoku am 10. Februar 2022 „En-Gendering Borders: Media and Migration Reframed“: Diskussionsveranstaltung am 29. April 2022 „Stimmen aus der Praxis“: „Archiv der Flucht“ zu Erinnerungen nach Deutschland migrierter Menschen am 20. Januar 2022 „Social Media für Wissenschaftler*innen“ – Praxis-Workshops und Podiumsdiskussion Zu Gast bei Stimmen aus der Praxis: Korinna Hennig (NDR) zum Thema „Das Coronavirus Update: Eine bemerkenswerte journalistische Erfolgsgeschichte“ Workshop: „Nach Corona! Lehren aus der Medienberichterstattung!“ Mehr ...