Virtuelle internationale Lehre
Virtuelle internationale Lehre ist ein geplanter Lernprozess, bei dem verschiedene Teilnehmende (Studierende, Lehrende usw.) aus mindestens zwei verschiedenen Ländern digitale Medien für Lehr- und Lernprozesse, sowie zur Kommunikation untereinander nutzen. Durch die virtuelle Kommunikation ist es möglich, dass Studierende und Lehrende nicht unbedingt am selben Ort sein müssen: Rein virtuelle oder hybride Lernumgebungen ermöglichen verschiedene Lehrformate jenseits von Face-to-Face-Szenarien. Virtuelle internationale Lehre kann daher synchron (z. B. per Webkonferenz) oder asynchron sein. Als eine besondere Form der Fernlehre verbessert die virtuelle internationale Lehre die Möglichkeiten des interkulturellen Austauschs in Hochschulen, ohne dass eine physische Mobilität erforderlich ist.