Inhaltspezifische Aktionen

Studienaufbau

Studienaufbau

Im Studiengang besteht aus einem Hauptfach, einem ersten Nebenfach und einem zweiten Nebenfach.

 

Mögliche Hauptfächer sind:

  • English Language, Literatures & Cultures
  • Galloromanistik/Französisch
  • Hispanistik/Spanisch
  • Russistik/Russisch

 

Mögliche Erste Nebenfächer sind:

  • Bohemistik/Tschechisch
  • English Language, Literatures & Cultures
  • Galloromanistik/Französisch
  • Hispanistik/Spanisch
  • Lusitanistik/Portugiesisch
  • Slavische Sprachen und Kulturen: Polonistik/Polnisch
  • Slavische Sprachen und Kulturen: Russistik/Russisch
  • Slavische Sprachen und Kulturen: Südslavistik/Bosnisch, Kroatisch, Serbisch
  • Slavische Sprachen und Kulturen: Ukrainistik/Ukrainisch

 

Mögliche Zweite Nebenfächer sind:

  • BWL (Betriebswirtschaftslehre)
  • VWL (Volkswirtschaftslehre)

 

Das Studium vermittelt Grundlagen und wesentliche Forschungsergebnisse in den gewählten fremdsprachenphilologischen Fächern sowie im Sachfach  Wirtschaftswissenschaften. In allen Fächern sollen das wissenschaftliche Urteilsvermögen, das fachsprachliche Ausdrucks- und Kommunikationsvermögen sowie die Teamfähigkeit der Studierenden geschult werden. Durch die modularisierte Bachelorprüfung soll festgestellt werden, ob die Kandidatin oder der Kandidat die für den Übergang in die Berufspraxis notwendigen fachwissenschaftlichen und sprachpraktischen Kenntnisse und Qualifikationen erworben hat und die Fähigkeit besitzt, fremdsprachenphilologische und wirtschaftswissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden selbständig anzuwenden und in der beruflichen Praxis gewinnbringend miteinander zu verknüpfen.

Im dritten Studienjahr ist ein Auslandssemester vorgesehen, in dem die Studierenden eine für ihr fremdsprachenphilologisches Hauptfach und ihre Nebenfächer relevante Bezugskultur im lokalen soziokulturellen Kontext vertieft kennen lernen und auf diese Weise interkulturelle und fremdsprachliche Kompetenzen ausbauen sollen.



Internationale Ausrichtung

Das Auslandssemester kann durch universitätsinterne Verfahren der einzelnen Fächer vermittelt werden oder auf eigene Bewerbung des Studierenden beruhen. In jedem Einzelfall ist im zweiten Studienjahr ein Vorbereitungs- und Beratungsgespräch mit einem Fachstudienberater zu führen. Im Auslandssemester sollen Studierende im Umfang von 16 bis 20 CP Studienleistungen erbringen, die für ihr fremdsprachenphilologisches Hauptfach und/oder Nebenfach und/oder das Sachfach Wirtschaftswissenschaften relevant sind. Die an der ausländischen Hochschule erbrachten Studienleistungen werden bei entsprechender Einschlägigkeit als äquivalente Leistungen in thematisch entsprechenden Modulen des studierten Hauptfachs und/oder Nebenfachs und/oder Sachfachs anerkannt. Die Abschlussarbeit kann nach Absprache mit den Prüferinnen und Prüfern auch in einer anderen als der deutschen Sprache abgefasst werden, wenn eine entsprechende Begutachtung gesichert ist.

Für jede bzw. jeden Studierenden wird eine tabellarische Zusammenstellung der Prüfungsleistungen in deutscher und englischer Sprache angefertigt, die die Modultitel, das Datum der Prüfungen, die Noten, die Gesamtnote (ECTS-Grades) sowie den Titel der Bachelor-Thesis enthält.

 

Der Studiengang ist bestanden, wenn sämtliche für das gewählte Hauptfach, Nebenfach und Sachfach Wirtschaftswissenschaften als verpflichtend vorgesehenen Module bestanden sind.

 

 

Bachelor-Thesis

Fast die Hälfte der Arbeitszeit des sechsten Semesters dient der Anfertigung der Bachelorarbeit. In der Bachelorarbeit soll der/die Studierende in einem begrenzten Zeitraum nachweisen, dass er/sie zu selbständiger wissenschaftlicher Arbeit befähigt ist. Die Bachelorarbeit wird von zwei Prüfer/innen bewertet.