Inhaltspezifische Aktionen

Studienaufbau

Studienaufbau

Der Bachelor-Studiengang setzt sich zusammen aus

  • einem Hauptfach aus der Philologie I (Anglistik, Französisch oder Spanisch),
  • einem Nebenfach aus der Philologie II (Anglistik, Französisch, Spanisch oder Portugiesisch) und
  • einem 2. Nebenfach, das sich auf die Fremdsprachendidaktik des Hauptfachs bezieht (Teaching English as a Foreign Language oder Didaktik der romanischen Sprachen).

Das Studium vermittelt Grundlagen und wesentliche Forschungsergebnisse in den Fächern Anglistik und Romanistik sowie ihrer Fachdidaktiken. Es macht die Studierenden mit der Sprache, den Literaturen und den Kulturen jener Länder vertraut, in denen Englisch, Französisch, Portugiesisch und/oder Spanisch gesprochen wird. Darüber hinaus vermittelt dieser Studiengang die Grundlagen und Forschungsergebnisse der entsprechenden Fachdidaktiken.
Die Studierenden müssen ein Auslandssemester und ein didaktisches Praktikum absolvieren. Im philologischen Hauptfach sind 8 Module und als neuntes das Thesis-Modul mit je 10 CP zu erbringen, im philologischen Nebenfach 4 Basismodule mit je 10 CP. Für das Fach Didaktik sind 4 Module mit je 10 CPs zu absolvieren, wobei eins der vier Module im Auslandssemester gemacht wird und ein weiteres über ein Praktikum mit Vor- und Nachbereitung entsteht. Zusätzlich sind 10 CP im Bereich Außerfachliche Kompetenzen zu studieren.

Internationale Ausrichtung

Die Bachelor-Arbeit kann auch in englischer oder französischer Sprache geschrieben werden, wenn die Begutachtung sichergestellt ist. Das verbindliche fremdsprachendidaktische Praktikum kann auch im Zusammenhang mit dem Auslandssemester (oder danach) abgeleistet werden.
Berufspraktische Ausbildungen im Ausland, die den oben genannten Zielen und Inhalten entsprechen, sind empfehlenswert und werden auf der Basis vorzulegender Nachweise anerkannt.

Bachelorarbeit ("Thesis")

Fast die Hälfte der Arbeitszeit des sechsten Semesters dient der Anfertigung der Bachelorarbeit. In der Bachelorarbeit soll der/die Studierende in einem begrenzten Zeitraum nachweisen, dass er/sie zu selbständiger wissenschaftlicher Arbeit befähigt ist.
Die Bachelorarbeit wird durch zwei Prüfer/innen bewertet.