Inhaltspezifische Aktionen

Perspektiven

Absolvent/innen des M.Sc. Agrar- und Ressourcenökonomie haben vielfältige Möglichkeiten, um in der Berufswelt Fuß zu fassen. Sie arbeiten

  • als Berater/innen oder Manager/innen auf landwirtschaftlichen Betrieben oder in Unternehmen im vorgelagerten (z.B. Landmaschinenindustrie, Düngemittelwirtschaft, Pflanzenschutzmittelindustrie, Saatgutwirtschaft) und nachgelagerten Bereich (z.B. Erfassungshandel, Fleischwirtschaft, Molkereiwirtschaft, Zucker- und Kartoffelindustrie) und helfen bei der wirtschaftlichen Planung und Entscheidungsfindung. Sie können ökonomische Analysen und Bewertungen von Agrar- und Umweltprojekten durchführen oder Strategien zur Ressourcenschonung und zum Umweltschutz entwickeln.
  • in Forschungseinrichtungen oder Universitäten und nehmen an wissenschaftlichen Studien und Projekten zur Agrarökonomie teil. Sie können in der Lehre tätig sein und Student/innen in agrarökonomischen Themen unterrichten.
  • in Regierungsbehörden oder öffentlichen Verwaltungen und wirken mit an der nachhaltigen Entwicklung und Umsetzung von Agrarpolitik sowie Maßnahmen zur Ressourcenschonung und zum Umweltschutz. Sie können beispielsweise in Ministerien oder Behörden für Landwirtschaft, Umwelt oder Wirtschaft tätig sein.
  • in Beratungsunternehmen oder als unabhängige Berater/innen. Sie beraten Landwirt/innen, Agrarunternehmen oder Regierungsbehörden in wirtschaftlichen Fragen der Agrarbranche sowie zu Fragen der Ressourcen- und Umweltökonomie. Dies kann die Entwicklung von Strategien zur Ressourcenschonung, die Bewertung von Umweltauswirkungen der landwirtschaftlichen Produktion oder die Unterstützung bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen umfassen.
  • in Unternehmen der Agrarindustrie, wie zum Beispiel in Lebensmittelunternehmen, Agrarchemiekonzernen oder landwirtschaftlichen Genossenschaften. Sie sind in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Marktforschung, Produktentwicklung, Nachhaltigkeit oder Supply Chain Management tätig.
  • bei internationalen Organisationen wie der Weltbank, der Welternährungsorganisation (FAO) oder der Europäischen Union und nehmen an Projekten zur Förderung der Agrar- und der Ressourcenökonomie und ländlicher Entwicklung weltweit teil.

Darüber hinaus können Agrarökonom/innen in weiteren Bereichen der Agrarwirtschaft und Agrarpolitik tätig sein, je nach ihren Interessen und Spezialisierungen.

 

Promotion

Nach erfolgreichem Masterabschluss ist ein Promotionsstudium möglich. Hierdurch ergeben sich weitere Karrieremöglichkeiten.

Informationen zur Promotion

 

Informationen des Fachbereichs

Informationen des Fachbereichs 09 zu Promotionsvorhaben

 

Graduiertenzentrum GGL

Angehende Promovierende haben die Möglichkeit, sich als Mitglied im Gießener Graduiertenzentrum Lebenswissenschaften (GGL) zu bewerben, um intensive Unterstützung während der Promotion (in Form von Seminaren, Praktika, Workshops etc.) zu erhalten. Informationen zum GGL, dem Bewerbungsverfahren und dem international ausgerichteten Promotionsprogramm finden Sie hier.