Veranstaltungen Sommersemester 2025
Dienstag, 20. Mai 2025, 16:15 – 17:00 Uhr
Warum atmen wir?
Prof. Dr. Natascha Sommer, MD, PhD (Med. Klinik II, Pneumologie und Intensivmedizin, UKGM)
Uni-Hauptgebäude, Aula, Ludwigstraße 23, 35390 Gießen
Alle Menschen und Tiere atmen solange sie leben. Aber wie kommt die Luft in die Lungen? Und wie kommt sie wieder heraus? Was macht sie eigentlich in der Lunge? Diese Veranstaltung erklärt wie und warum sauerstoffreiche Luft durch die Nase in die Lungenbläschen eingesaugt wird, dort Sauerstoff in das Blut übergeht, und die sauerstoffarme Luft wieder durch die Nase ausströmt. Wir schauen dazu in die Lunge hinein und verfolgen den Weg der Luft. Außerdem erfahren die Zuhörerinnen und Zuhörer etwas über kleine Saubermänner, die kontinuierlich Schadstoffe aus der Luft filtern, damit sie nicht die Lunge schädigen, und wie sie zu „Popel“ werden. Am Ende gibt es einen Ausblick auf Seitenstechen, Husten und blaue Lippen.
Dienstag, 1. Juli 2025, 16:15 – 17:00 Uhr
Iss den Regenbogen – Wie kommt er eigentlich auf unsere Teller?
Prof. Dr. med. Jan de Laffolie, MME, MA / Evdokia Alexanidou
Team: Sabine Matzken, Annette Simon, Katrin Schweizer, Dr. Nadine Köhler
(Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, UKGM)
Uni-Hauptgebäude, Aula, Ludwigstraße 23, 35390 Gießen
Warum soll unser Essen eigentlich bunt sein?
Sicherlich hast du schon einmal gehört, dass Obst und Gemüse gesund sind. Aber wusstest du auch, dass eine bunte Mischung auf dem Teller besonders gut für deinen Körper ist? Wie das funktioniert und wie du ganz einfach lecker und gesund essen kannst, erfährst du in dieser spannenden Vorlesung!
Gemeinsam mit echten Ernährungsexperten gehst du auf Entdeckungsreise in die bunte Welt der gesunden Ernährung. An coolen Mitmach-Stationen lernst du spielerisch, wie ausgewogenes Essen aussieht, warum dein Körper verschiedene Nährstoffe braucht und wie du ganz einfach gesünder essen kannst.
Und das Beste: Buntes Essen macht nicht nur Spaß, sondern schmeckt auch richtig gut!
Wichtig: Bitte bring ein Bild von deinem Lieblingsobst oder -gemüse mit. Gemeinsam essen wir dann den „Regenbogen“!