Prof. Dr. Jan Alber
Contact Department of English and American Literature and Culture |
![]() |
Wissenschaftlicher Lebenslauf
Persönliche Daten
Geboren | 10.06.1973 (in Bietigheim) |
Schule und Studium
Mai 2001 |
Erstes Staatsexamen, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
Oktober 1994 - 31. Mai 2001 |
Studium der Fächer Englisch, Politikwissenschaft, Philosophik und Pädagogik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der University of Reading (UK) |
Mai 1992 |
Abitur, Gymnasien im Ellental (Bietigheim) |
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit April 2023 |
W3-Professor für Neuere englische und amerikanische Literatur, JLU Gießen |
Oktober 2016 – März 2023 |
W2-Professor für Englischsprachige Literatur- und Kulturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Kognition, RWTH Aachen |
Oktober 2014 – September 2016 |
Marie Curie Fellow am Aarhus Institute of Advanced Studies (Dänemark) |
Mai – Oktober 2013 |
Vertretung der W2-Professur für Anglistische Literaturwissenschaft |
Januar 2013 |
Habilitation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
Oktober 2006 – September 2014 |
Akademischer Rat im Beamtenverhältnis auf Zeit am Lehrstuhl von Prof. Dr. Monika Fludernik, Englisches Seminar, Albert-Ludwigs- Universität Freiburg |
Juni 2005 |
Promotion, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (summa cum laude) |
Preise
September 2013 |
Habilitationspreis des Deutschen Anglistenverbandes Zeitraum März 2011-März 2013 |
November 2008 |
Sieger des ersten Nachwuchsgruppenwettbewerbs der School of Language and Literature am Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) |
Drittmittel und Stipendien
Juni 2023 – März 2026 | UKRI-Projekt "Reading Post-Postmodernist Fictions of the Digital: Narrative, Technology, and Cognition in the Twenty-First Century" (gefördert von AHRC und der DFG) |
August 2022 – Januar 2024 | Stipendium für Prof. Dr. Inna Livytska (Kiew) im Rahmen der Philipp Schwartz Initiative der Alexander von Humboldt-Stiftung für ukrainische Wissenschaftler*innen (RWTH Aachen) |
Juli 2022 – Juni 2023 | ERS-Seed Fund (RWTH Aachen): "Disruptive Narratives in the Political Landscape of the United States and Germany: An Interdisciplinary Analysis of the Post-Truth Era" |
April 2022 – März 2024 | Förderung der Konzeptualisierung des Online-Masters "Australian Studies" durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW (gemeinsam mit den Universitäten Düsseldorf, Duisburg-Essen, Köln und Münster) |
Januar – Dezember 2018 |
ERS-Seed Fund (RWTH Aachen): "Die apokalyptischen Dimensionen des Weltklimawandels in zeitgenössischen Modellen und Diskursen" |
Oktober 2014 – September 2016 | Marie Curie Forschungsstipendium Aarhus Institute of Advanced Studies (Dänemark) |
April 2011 – März 2012 |
Feodor-Lynen Forschungsstipendium für erfahrene Wissenschaftler (Alexander von Humboldt-Stiftung), University of Maryland und University of North Carolina (USA), Gastgeber: Brian Richardson, Christian Moraru |
Juni 2010 |
Small Research Grant der British Academy Sheffield Hallam University (UK) |
Oktober 2007 – September 2008 | DFG-Forschungsstipendium Project Narrative, Ohio State University (USA), Gastgeber: David Herman |
April 2004 – August 2008 |
Mitarbeit am DFG-Projekt "Recht, Norm und Kriminalisierung" als Eigenausstattung: Kooperation mit dem Max-Planck Institut für Internationales Strafrecht und dem Philosophischen Seminar Freiburg |
März – April 2002 | DAAD-Reisestipendium British Film Institute London (UK) |
Oktober 1996 – Juli 1997 |
Erasmus-Stipendium University of Reading (UK) |
Zentrale Mitgliedschaften
Seit 2022 |
Mitglied im DFG-Netzwerk "Diachronic Metalepsis" |
2019 |
Gründungsmitglied, Aachen Center for Cognitive and Empirical Literary Studies (ACCELS), RWTH Aachen |
2014 – 2017 |
Mitglied im DFG-Netzwerk "Medieval Narratology" |
Seit 2016 |
Mitglied der International Association of University Professors of English (IAUPE) |
2016 – 2022 |
Assoziiertes Mitglied des GRK 1767 ("Faktuales und fiktionales Erzählen"), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
Verwaltung
Oktober 2022 – März 2023 |
Gewähltes Mitglied im Senat der RWTH Aachen |
Oktober 2018 – September 2020 |
Geschäftsführender Direktor des Instituts für Anglistik, Amerikanistik und Romanistik der RWTH Aachen |
Oktober 2018 – März 2021 |
Gewähltes Mitglied im Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät der RWTH Aachen |
Oktober 2017 – März 2023 |
Vorsitzender des Prüfungsausschuss Lehramt (RWTH Aachen) |
Januar – Dezember 2017 |
President der International Society for the Study of Narrative (ISSN) |
Seit Oktober 2016 |
Mitglied des Professoriums der Philosophischen Fakultät (RWTH Aachen) |
Januar 2015 – Dezember 2016 |
Second bzw. First Vice-President der International Society for the Study of Narrative (ISSN) |
SoSe2013 |
Mitglied des Direktoriums des Instituts für Sprach- und Literaturwissenschaft an der TU Darmstadt |
Januar 2013 – September 2014 |
Mitglied des Direktoriums des Englischen Seminars der Universität Freiburg |
Weitere Informationen
Schriftenverzeichnis
Verzeichnis der Vortragstätigkeit
Verzeichnis der Lehrveranstaltungen