Inhaltspezifische Aktionen

Aufsätze in Sammelbänden und Zeitschriften (2000-2023)

2023

  • Lehrkräftebildung für Care Berufe. Professionalisierung im Wandel von Arbeit 4.0. In: Karber, Anke/Göddertz, Nina (Hrsg.): Wege zu einer Didaktik der Sozialpädagogik. Perspektiven für die berufliche Bildung, Leverkusen: Barbara Budrich Verlag, (i.E.).
  • Arbeitslehre im Spannungsfeld von allgemeiner und beruflicher Bildung. Bildungstheoretische Diskurse und curriculare Entwicklungen. In: Friese, Marianne/Bartsch, Silke (Hrsg.). Fachdidaktik Arbeitslehre. Grundlagen und Impulse, Bielefeld: wbv Publikation, S. 13-30.
  • Einführung (mit Silke Bartsch). In: Friese, Marianne/Bartsch, Silke (Hrsg.). Fachdidaktik Arbeitslehre. Grundlagen und Impulse, Bielefeld: wbv Publikation, S. 7-10.
  • Care Work im Spannungsfeld gesellschaftlicher Transformation. Systematische Widersprüche und Entwicklungsperspektiven. In: Friese, Marianne/Braches-Chyrek, Rita (Hrsg.). Care Work in der gesellschaftlichen Transformation. Beschäftigung, Bildung, Fachdidaktik. Bielefeld: wbv-Publikation, S. 17-38.
  • Einführung. Care Work im Spannungsfeld gesellschaftlicher Transformation. Innovationen in Handlungsfeldern der beruflichen und akademischen Bildung – Einführung in den Band. In: Friese, Marianne/Braches-Chyrek, Rita (Hrsg.). Care Work in der gesellschaftlichen Transformation. Beschäftigung, Bildung, Fachdidaktik. Bielefeld: wbv-Publikation, S. 11-16.
  • Gender und Care. Im Spannungsfeld von Familienarbeit und Berufskonzept. In: Hiestand, Stefanie (Hrsg.): Beruflichkeit – Interaktionsarbeit – Kompetenz. Impulse für eine kompetenzorientierte Interaktionsarbeit in der Pflege. Wbv-Publikation, S. 37-54.
  • Blickpunkt: Fachdidaktik Care Work. berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, 77. Jg., Nr. 200, Bielefeld: wbv Eusl-Verlag, S. 2.
  • Klassikerin neu gelesen: Ellen Schulz (1963), Die Mädchenbildung in den Schulen für die berufstätige Jugend. Ihre geschichtliche Entwicklung und gegenwärtige Problematik, Weinheim: Julius Beltz Verlag. berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, 77. Jg., Nr. 200, Bielefeld: wbv Eusl-Verlag, S. 60.
  • Fachkräftesicherung in Care Berufen. Stand und Herausforderungen der beruflichen Bildung. berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, 77. Jg., Nr. 198, Bielefeld: wbv Eusl-Verlag, S. 11-14.
  • Klassikerin neu gelesen: Ute Gerhard (1978). Verhältnisse und Verhinderungen. Frauenarbeit, Familie und Rechte der Frauen, Frankfurt: Suhrkamp Verlag. berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, 77. Jg., Nr. 198, Bielefeld: wbv Eusl-Verlag, S. 57-58.

2022

  • Gender – Care – Beruf. Chancengleichheit und Geschlechterdifferenz in berufspädagogischen und feministischen Diskursen im deutsch-deutschen Vergleich. In:  berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, Nr. 189, 754. Jg.. Detmold: EusL Verlag, S. 20-24.

  • Blickpunkt: 75 Jahre Zeitschrift berufsbildung (mit Dieter Münk). In:  berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, Nr. 193, 76. Jg.. Detmold: EusL Verlag, S. 2-3.

  • Gender – Care -Corona (mit Rita Braches-Chyrek): Verhältnisbestimmungen in Pandemiezeiten. In: Heisler, Dieter/Meier, Jörg. A. (Hrsg.): Berufsausbildung zwischen Hygienemaßnahmen und Lockdown(s). Folgen für die schulische und außerschulische Berufsausbildung in Schule, im Betrieb und bei Bildungsträgern. Bielefeld: wbv Publikation, S. 95-112.

  • Das Schulberufssystem im Kontext des Berufsbildungssystems. Entwicklungslinien und -perspektiven in Care-Berufen (mit Karin Reiber). In: Eckelt, M. / Ketschau, T. / Klassen, J. / Schauer, J. / Schmees, J. / Steib, C. (Hg.) (2022): Berufsbildungspolitik: Strukturen - Krise - Perspektiven (1. Aufl.). Bielefeld: wbv Publikation S. 55-65.

  • Care Work im Transformationsprozess von Digitalisierung und Inklusion. In: Bohlinger, Sandra/Scheiermann, Gero/Schmidt, Christian (Hrsg.): Berufsbildung, Beruf und Arbeit im gesellschaftlichen Wandel. Zukünfte beruflicher Bildung im 21. Jahrhundert. Wiesbaden: Springer VS, S. 23-40.   

 

2021

  • Berufsorientierung als Gegenstand pädagogischer Professionalität. In: berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, Nr. 189, 754. Jg.. Detmold: EusL Verlag, S. 3-5
  • Care Work 4.0 - Überblick und Einführung. In: Friese, Marianne (Hrsg.): Care Work 4.0. Digitalisierung in personenbezogenen Dienstleistungsberufen. Bielefeld: wbv Publikation (i. E.)

 

2020

  • Junge Mutterschaft - Lebenslagen und Förderansätze. In: Brawes-Chyrek, Rita; Rhöner, Charlotte; Sünker, Heinz; Hopf, Michaela (Hrsg.): Handbuch frühe Kindheit. Opladen Berlin, Toronto: Verlag Babara-Budrich, S. 403-412.
  • Care Work 4.0 – Stand, Risiken und Zukunftsgestaltung der Digitalisierung. In: Buchmann, Ulrike/Cleef Maria (Hrsg.). Digitalisierung über berufliche Bildung gestalten, Bielefeld: wbv Publikation, S. 81-93.
  • „Nicht trennen, was zusammengehört“ – Integration von allgemeiner und beruflicher Bildung in der Arbeitslehre: In: Bildung und Erziehung, H. 4, 73 Jg., Vandenhoek und Ruprecht Verlage, S. 358-374.   
  • Berufliche Orientierung. Anforderungen an die Lehrkräftebildung für allgemeinbildende und berufliche Schulen. In: Frank Bünning/Michael Dick/Robert W. Jahn/Astrid Seltrecht (Hrsg.): Zwischen Ingenieurpädagogik, Lehrkräftebildung und betrieblicher Praxis. Eine Festschrift für Klaus Jenewein, Bielefeld: wbv Publikation, S. 41-56.
  • Digitalisierung in personenbezogenen Dienstleistungsberufen. In: Josef Rützel/Marianne Friese/Jiping Wang (Hrsg.):  Digitale Welt – Herausforderungen für die berufliche Bildung und die Professionalität der Lehrenden. Ergebnisse des 5. und 6. Chinesisch-Deutschen Workshops zur Berufsbildungsforschung. Paderborn: Eusl Verlag, S. 7-58.
  • Fünfzehn Jahre Chinesisch-Deutscher Workshop zur Berufsbildungsforschung (mit Josef Rützel / Jiping Wang. In:  Josef Rützel/Marianne Friese/Jiping Wang (Hrsg.):  Digitale Welt – Herausforderungen für die berufliche Bildung und die Professionalität der Lehrenden. Ergebnisse des 5. und 6. Chinesisch-Deutschen Workshops zur Berufsbildungsforschung. Paderborn: Eusl Verlag, S. 9-22.
  • Einführung: Fünfzehn Jahre Chinesisch-Deutscher Workshop zur Berufsbildungsforschung (mit Josef Rützel und Jiping Wang). In: In: Josef Rützel/Marianne Friese/Jiping Wang (Hrsg.):  Digitale Welt – Herausforderungen für die berufliche Bildung und die Professionalität der Lehrenden. Ergebnisse des 5. und 6. Chinesisch-Deutschen Workshops zur Berufsbildungsforschung. Paderborn: Eusl Verlag, S. 9-22.
  •  
  • Inklusion in beruflichen Fachrichtungen personenbezogener Dienstleistungsberufe. In: Dieter Münk/Gero Scheiermann (Hrsg.): Inklusion in der Lehrerbildung für das berufliche Schulwesen. Beiträge zur Professionalisierung in der ersten Phase der Lehramtsausbildung, Paderborn: Eusl Verlag, S. 275-290.
  • Care Work 4.0 und Digitalisierung. Risiken und soziale Innovationen in personenbezogenen Dienstleistungsberufen. In: berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog. Paderborn: Eusl-Verlag, Franz Kaiser & Mathias Götzl (Hrsg.): Hstorische Berufsbildungsforschung. Perspektiven auf Wissenschaftsgenese und -dynamik. Paderborn: EusL-Verlag, S. 3-5.
  • Bildungskonzepte und berufliche Bildung für Arbeiterinnen im 19. Jahrhundert. Kontroversen der Frauenbewegungen und berufspädagogische Diskurse In: Kaiser, Franz/Götzl, Mathias (Hrsg.): Historische Berufsbildungsforschung. Perspektiven auf Wissenschaftsgenese und -dynamik, Detmold: EusL-Verlag, S. 133-148.

  • Blickpunkt: Bildung im Medium des Berufs. In: berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, Nr. 191, 75. Jg.. Detmold: EusL Verlag, S. 2.
  • Inklusion in beruflichen Fachrichtungen personenbezogener Diesntleistungsberufe: In: Münk, Dieter/Scheiermann, Gero (Hrsg.): Inklusion in der Lehrerbildung für das berufliche Schulwesen. Beiträge zur Professionalisierung in der ersten Phase der Lehramtsausbildung. Detmold: EusL-Verlag, S. 275-290

 

2019

  • Personenbezogene Dienstleistungsberufe im Transformationsprozess von Arbeit 4.0: Risiken und Potenziale der Professionalisierung. In: Dobischat, Rolf/Käpplinger, Bernd/Molzberger, Gabriele/Münk, Dieter (2018): Bildung 2.1 für Arbeit 4.0? Reihe Bildung und Arbeit, Bd. 6 (Reihenhrsg. Bolder, Axel/Dobischat, Rolf/Kutscha, Günter), Wiesbaden, VS-Verlag, S. 119-140.
  • Berufliche Fachrichtungen und Fachdidaktiken personenbezogener Dienstleistungen. In: Kalisch, Claudia/Kaiser, Franz (Hg.) (2019): Bildung beruflicher Lehrkräfte. Wege in die pädagogische Königsklasse. Bielefeld: wbv, S. 165-176.
  • Digitalisierung in Care-Berufen – Risiken und Chancen. In: Schlemmer, Elisabeth, Binder, Martin (Hrsg.). MINT oder CARE? Gendersensible Berufsorientierung in Zeiten digitalen und demografischen Wandels. Weinheim Basel: Beltz Juventa, S. 92-105.
  • Nicht traditionell Studierende und die Öffnung der Hochschulen. In: Bünning, Frank, Frenz, Martin, Jenewein, Klaus, Windelbad, Lars (Hrsg.): Übergänge aus Perspektive der Berufsbildung. Akademisierung und Durchlässigkeit als Herausforderungen für gewerblich-technische Wissenschaften. Bielefeld: wbv, S. 205-220.
  • Care Work als Beitrag zur Transformation des gesellschaftlichen Wandels. Eine historische Skizze. In: berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Transfer. H. 179, 73. Jg., S. 40-42.
  • Berufliche Bildung inklusiv gestalten. Zehn Thesen. In: ASPEKTE der Jugendsozialarbeit. Weil Jugend Zukunft verdient. Zur wachsenden Bedeutung der Jugendberufshilfe, Nr. 81, Düsseldorf, S. 7-21.
  • Landé, Dora. In: Lipsmeyer, Antonius/Münk, Dieter (Hrsg.). Biografisches Handbuch der Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie des beruflichen Schul-, Aus-, Weiterbildungs- und Verbandesens. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, S. 303-305.
  • Lischnewska, Maria. In: Lipsmeyer, Antonius/Münk, Dieter (Hrsg.). Biografisches Handbuch der Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie des beruflichen Schul-, Aus-, Weiterbildungs- und Verbandesens. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, S. 326-329.        
  • Steuerung und Standardisierung personenbezogener Dienstleistungsberufe. In:  berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, H. 178, 73 Jg., S. 18 – 20.
  • Das Berufsbildungsgesetz und seine Modernisierung. In: berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog. H. 178, 73 Jg., S. 27 – 29.
  • Weibliche Arbeit und ihr Beitrag zur Transformation des ökonomischen, sozialen und kulturellen Kapitals. Eine intersektionelle Analyse sozialer Ungleichheit. In. bwp@ 36 - Juni 2019. Historiografische Berufsbildungsforschung. (Hrsg.: Karin Büchter, Anna Lambert, Mathias Götzl & Franz Gramlinger):  https://www.bwpat.de/ausgabe/36/friese

 

2018

  • Wissenschaftliche Weiterbildung zwischen Entwicklung und Implementierung. Eine Einleitung. In: Wolfgang Seitter/Marianne Friese/Pia Robinson (Hrsg.): Wissenschaftliche Weiterbildung zwischen Entwicklung und Implementierung. Wiesbaden: Springer VS Verlag, S. 1-4.
  • Wissenschaftliche Weiterbildung zwischen Implementierung und Optimierung. Eine Einführung. In: Wissenschaftliche Weiterbildung zwischen Implementierung und Optimierung. Wiesbaden: Springer VS Verlag, S. 1-3.
  • Wissenschaftliche Weiterbildung zwischen Entwicklung und Implementierung. Eine Einleitung. In: Wolfgang Seitter/Marianne Friese/Pia Robinson (Hrsg.): Wissenschaftliche Weiterbildung zwischen Entwicklung und Implementierung. Wiesbaden: Springer VS Verlag, S. 1-4.
  • Wissenschaftliche Weiterbildung zwischen Implementierung und Optimierung. Eine Einführung. In: Wissenschaftliche Weiterbildung zwischen Implementierung und Optimierung. Wiesbaden: Springer VS Verlag, S. 1-3.
  • Einführung. In: Friese, Marianne (Hrsg.): Reformprojekt Care Work. Professionalisierung der beruflichen und akademischen Ausbildung. Bielefeld: wbv, S. 9-17.
  • Berufliche und akademische Ausbildung für Care Berufe. Überblick und fachübergreifende Perspektiven der Professionalisierung. In: Friese, Marianne (Hrsg.): Reformprojekt Care Work. Professionalisierung der beruflichen und akademischen Ausbildung. Bielefeld: wbv, S. 17-45.

  • Flucht und Traumapädagogik in der Kita. Konzeption und Evaluation berufsbegleitender Weiterbildung des pädagogischen Personals. In: Friese, Marianne (Hrsg.): Reformprojekt Care Work. Professionalisierung der beruflichen und akademischen Ausbildung. Bielefeld: wbv, S. 285 - Ende (mit Clemens Hafner & Simon C. Vollmer)
  • Einführung. In: Friese, Marianne (Hrsg.): Arbeitslehre und Berufsorientierung modernisieren. Analysen und Konzepte im Wandel von Arbeit, Beruf und Lebenswelt.  Bielefeld: wbv, S. 11-19.
  • Entwicklungen, Handlungsfelder und Zukunftsgestaltung. In: Friese, Marianne (Hrsg.): Arbeitslehre und Berufsorientierung modernisieren. Analysen und Konzepte im Wandel von Arbeit, Beruf und Lebenswelt.  Bielefeld: wbv, S. 21-49.

  • Berufs- und Studienorientierung in Hessen. Evaluation des Gütesiegels, der Lehrmaterialentwicklung und der Fortbildung. In: Friese, Marianne (Hrsg.): Arbeitslehre und Berufsorientierung modernisieren. Analysen und Konzepte im Wandel von Arbeit, Beruf und Lebenswelt.  Bielefeld: wbv, S. 345- Ende
  • Traumapädagogik in der frühkindlichen Bildung. Professionalisierung durch Fortbildung des pädagogischen Personals. In: Berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog. Transfer-Wissenschaft-Praxis. Hest 170. Paderborn: Eusl-Verlag,. S. 31-34 (mit Clemens Hafner & Mechthild Herman & Simon C. Vollmer).
  •  
  • Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung. Projekterfahrungen aus Hessen und Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation. In: Buschfeld, Detlef/Cleef, Maria (Hrsg.) (2018): Vielfalt des Lernens im Rahmen berufsbezogener Standards. Münster: Waxmann Verlag, S. 141-168.

 

2017

  • Care Work. Professionalization of Vocational Education and Vocational Teacher Training. In: Kaiser, Franz/Krugmann, Susans (eds.): Social Dimension and Participation in Vocational Education and Training. Proceedings of the 2nd conference "Crossing Boundaries in VET". Rostock S. 257-262
  • Vocational Teacher Training in Germany. In: Education and Self Development (E&SD). Journal published by Kazan Federal University
  • Care Work. Eckpunkte der Professionalisierung und Qualitätsentwicklung in personenbezogenen Dienstleistungsberufen. In: Reiber, Karin/Weyland, Ulrike (2017): Entwicklungen und Perspektiven in den Gesundheitsberufen. Zugänge der Berufsbildungsforschung. Beiträge zum AG BFN-Forum "Entwicklungen und Perspektiven in den Gesundheitsberufen. Aktuelle Handlungs- und Forschungsfelder". Bielefeld: Bertelsmann, S. 29 - 50.
  • Bedeutung von Inklusion für die berufliche Bildung. In: Niedermair, Gerhard: Berufliche Benachteiligtenförderung. Theoretische Einsichten, empirische Befunde und aktuelle Maßnahmen. Linz: TRAUNER, S. 41-68
  • Inklusion, Gender, Migration - berufs- und wirtschaftspädagogische Herausforderungen im Zuge des demografischen Wandels. In: Bonz, Bernhard/Schanz, Heinrich/Seifried, Jürgen (Hrsg.): Berufsbildung vor neuen Herausforderungen. Wandel von Arbeit und Wirtschaft - Berufsbildung konkret, Band 13. Schneider Verlag Hohengehren, S. 48-69
  • Förderung einer gendersensiblen Berufsorientierung. In: Schlemmer, Elisabeth/Kuld, Lothar/Lange, Andreas (Hrsg.): Handbuch Jugend im demografischen Wandel. Konsequenzen für Familie, Bildung Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 451-462.
  • Didaktik inklusiver Berufsbildung. Handlungsbezüge und Lehr-Lern-Settings. In: Berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis Dialog. Didaktik inklusiver Berufsbildung. H. 166. Paderborn: Eusl-Verlag, S. 4-8 (mit Manuela Niethammer).
  • Flüchtlingskinder und ihre Familien in der Kita. Fortbildung des pädagogischen Personals und wissenschaftliche Evaluation. In: Berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis Dialog. Didaktik inklusiver Berufsbildung. H. 166. Paderborn: Eusl-Verlag, S. 38-41 (mit Mechthild Herman & Simon C. Vollmer)
  • Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung in Hessen. Ergebnisse der Evaluation. In: Berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis Dialog. "Sprachlos-Chancenlos"-Sprachkompetenz als Schlüssel zu einer (beruflichen Aus-)Bildung. H. 167. Paderborn: Eusl-Verlag, S. 41-44
  • Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung aus Hessen und Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation. In: 19. Hochschultage Berufliche BIldung 13.-15. März, Universität zu Köln. Bilanz und Zukunftsperspektive er Integration durch Bildung, Arbeit und Beruf in der Region. Soest: QUA-LiS NRW

 

2016

  • Gender in der beruflichen Bildung. Zur Konstruktion und Dekonstruktion von Geschlecht. In: Der Dekan des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen (Hrsg.): Jahrbuch 2016., S. 6-7.
  • Bedeutung inklusiver Berufsbildung für Care Work. In: bwp@Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Online. Ausgabe 30, S. 1-13.
  • Berufsorientierung, Berufswahl und die Förderung gelingender Übergänge. In: Berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. Berufsorientierung. H. 160. Paderborn: Eusl-Verlag, S. 2-5 (mit Manfred Eckert).

 

2015

  • Gender in Care-Berufen. In: Ertl-Schmuck, Roswitha/Greb, Ulrike (Hrsg.): Pflegedidaktische Forschungsfelder. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 15-32.
  • Heterogenität und Inklusion – Herausforderungen für Professionalisierung und  Didaktik personenbezogener Dienstleistungsberufe. In: Bonz, Bernhard/Seifried, Jürgen (Hrsg.): Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Handlungsfelder und Grundprobleme. Berufsbildung konkret, Bd. 12. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 149-166.
  • Professionalisierung von Care Work. Innovationen zur personenbezogenen Berufsbildung und Lehramtsausbildung. In: Meier-Gräwe, Uta (Hrsg.): Die Arbeit des Alltags. Gesellschaftliche Organisation und Umverteilung, Wiesbaden: Springer VS, S. 57-86.
  • Inklusion: Gleichberechtigte Teilhabe und ungleiche Voraussetzungen? Sieben Thesen zur Zukunft der beruflichen Bildung. In: lernen & lehren. Schwerpunktthema Chancen und Grenzen der Inklusion in der beruflichen Bildung. H. 119. Wolfenbüttel: Heckner, S. 129-132.
  • Beratung als Handlungsfeld der beruflichen Bildung. In: Berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. Beratung. H. 152. Paderborn: Eusl-Verlag, S. 2-4 (mit Alexandra Brutzer).
  • Altern und Berufsbildung. In: Berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. Altern und Berufsbildung. H. 156. Paderborn: Eusl-Verlag.
  • The School-Based VET System: A Remnant, or an Innovation Opportunity for Vocational Education? berufsbildung special Issue 1, Eusl-Verlag, p. 21-25.

  • Welcome. berufsbildung special Issue 1, Eusl-Verlag, p. 2-3.

 

2014

  • Lehramtsausbildung für berufliche Schulen an der Justus-Liebig-Universität Gießen: Die Bachelor- und Master-Studiengänge „Berufliche und Betriebliche Bildung“ (BBB). In: Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft. Landesverband Hessen (Hrsg.): Insider. Zeitschrift der Fachgruppe Berufliche Schulen Hessen. Ausgabe 3/2014.
  • Das Projekt „I am MINT – Mit Azubi-Mentoren zum MINT-Beruf“ als Antwort auf Fachkräfteengpässe. Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation. In: Berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. Qualitätsmanagement in Schulen. H. 149. Paderborn: Eusl-Verlag (mit Ilka Benner und Alexandra Galyschew).
  • 10 Tesis sobra la Formación Profesional y la Formación del Professorado en Alemania y Europa. In: Por una universidad socialmente responsable. Universidad 2014. 9no Congreso Internacional de Educación Superior, La Habana. 
  • Care Work. Professionalisierung der Berufsbildung und Lehramtsausbildung. In: Berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. Care Work. H. 148. Paderborn: Eusl-Verlag, S. 2-5.
  • Lehramtsausbildung für berufliche Schulen unter besonderer Berücksichtigung personenbezogener Fachrichtungen. In: Der Dekan des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen (Hrsg.): Jahrbuch 2014, S. 18-21.
  • Institut für Erziehungswissenschaften. In: Der Dekan des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen (Hrsg.): Jahrbuch 2014, S. 30-33.

 

2013

  • Berufsbildung und Lehramtsausbildung für Fachrichtungen personenbezogener Dienstleistungsberufe in Deutschland. Bedarfe an Kompetenzentwicklung und Professionalisierung. In: Forschungsgruppe berufliche Bildung und Lehramtsausbildung im deutsch-chinesischen Vergleich: Standardization, Professionalization and the Measurements. Shanghai: Tongji University Press, S.29-50.
  • Feministische Bildung. Utopien, Konzepte und Entwicklungen im Bildungsprozess der Moderne. In: Hacker, Hanna/Hochreiter, Susanne (Hrsg.): WAS WIR. Beiträge für Ursula Kubes-Hoffmann. Wien: Praesens Verlag, S. 26-42.
  • Standortbestimmung und Zukunftsentwürfe personenbezogener Arbeit: Beschäftigung, Berufliche Bildung, Lehramtsausbildung. In: Kettschau, Irmhild/Stomporowski, Stephan/ Gemballa, Kathrin (Hrsg.): Fachtagung Ernährung und Hauswirtschaft. Zukunftsfragen im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft, Arbeitsbedingungen & Qualifikationsanforderungen. 17. Hochschultage Berufliche Bildung 2013. (Herausgeber der bwp@ Spezial 6 sind Michael Brucherseifer, Dieter Münk und Marcel Walter).
  • Gender in der Arbeitslehre. Anforderungen an Didaktik und Professionalisierung. In: Friese, Marianne/Benner, Ilka/Galyschew, Alexandra (Hrsg.): Fachtagung Arbeitslehre. Wandel von Arbeit, Leben und Beruf. Aufgaben und Perspektiven der Arbeitslehre. 17. Hochschultage Berufliche Bildung 2013. (Herausgeber der bwp@ Spezial 6 sind Michael Brucherseifer, Dieter Münk und Marcel Walter).
  • Von der privaten Sorge zum professionalisierten Dienst am Menschen. Eine genderspezifische und berufspädagogische Analyse. In: Berth, Felix/Diller, Angelika/Nürnberg, Carola/Rauschenbach, Thomas (Hrsg.): Gleich und doch nicht gleich. Der Deutsche Qualifikationsrahmen und seine Folgen für frühpädagogische Ausbildungen. München: DJI, S. 131-152.
  • I am MINT – Mit Azubi-Mentoren zum MINT-Beruf. In: Berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung. H. 141. Paderborn: Eusl-Verlag, S. 31-33 (mit Ilka Benner, Alexandra Galyschew und Christoph Klutsch).
  • Tobias in die Kita und Lena in die Werkstatt?! (ToLe). In: Berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung. H. 141. Paderborn: Eusl-Verlag, S. 36-38 (mit Christine Küster).

 

2012

  • Wandel der berufspädagogischen Integrationsförderung: Strukturelle Problemlagen, Förderansätze und Professionalisierung des pädagogischen Personals. In: Niedermair, Gerhard (Hrsg.): Evaluation in der Berufsbildung und Personalentwicklung. Schriftenreihe für Berufs- und Betriebspädagogik, Bd. 7. Linz: Trauner Verlag, S. 475-494.
  • Didaktik der Arbeitslehre und Geschlechterforschung. In: Kampshoff, Marita/Wiepcke, Claudia (Hrsg.): Handbuch Geschlechterforschung und Fachdidaktik. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 55-68.
  • Professionalisation of Caring: Development of Person-Related Care in Germany. In: Dubas, Elzbieta/Friese, Marianne (Hrsg.): Learning in Life Stream. The Selected Aspects of Andragogy and Vocational Pedagogy in a German and Polish Perspective. Lodz: University Press, S. 97-108.  
  • Work-Life Balance in the Context of Vocational Education and Training in Germany. Support Strategies as Shown by the MOSAIK Project ''Competency Development for Young Mothers''. In: Dubas, Elzbieta/Friese, Marianne (Hrsg.): Learning in Life Stream. The Selected Aspects of Andragogy and Vocational Pedagogy in a German and Polish Perspective. Lodz: University Press, S. 157-172.  
  • Learning in Life Stream. The Selected Aspects of Andragogy and Vocational Pedagogy in a German and Polish Perspective. In: Dubas, Elzbieta/Friese, Marianne (Hrsg.): Learning in Life Stream. The Selected Aspects of Andragogy and Vocational Pedagogy in a German and Polish Perspective. Lodz: University Press, S. 7-25 (mit Elzbieta Dubas).
  • Finding Innovative Ways of Defining and Measuring Quality in Adult Education Provision for Socially and Economically Disadvantaged Adult Learners. Report GRUNDTVIG Learning Partnership (mit Bettina Siecke).
  • Lives in Changing – a Multicultural Approach. Report GRUNDTVIG Learning Partnership (mit Bettina Siecke).
  • Unterstützung für Erziehende beim Wiedereinstieg in den Beruf. Schlussbericht der Evaluation. (mit Bettina Siecke). (PDF)

 

2011

  • Arbeitslehre. In: Horn, Klaus-Peter et al. (Hrsg.): Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft, Bd. 1. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 60-61.
  • Berufsbildung für personenbezogene Dienstleistungsberufe. In: Horn, Klaus-Peter et al. (Hrsg.): Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft, Bd. 1. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 127-128.
  • Berufsvorbereitung. In: Horn, Klaus-Peter et al. (Hrsg.): Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft, Bd. 1. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 140-141.
  • Neugestaltung des Faches Arbeitslehre. Förderung von Kompetenzentwicklung und Professionalisierung des pädagogischen Personals. In: Bals, Thomas/Hinrichs, Heike (Hrsg.): Übergänge in der Berufsbildung nachhaltig gestalten: Potentiale erkennen - Chancen nutzen. Tagungsband zu den 16. Hochschultagen Berufliche Bildung 2011 in Osnabrück. Paderborn: Eusl-Verlag, S. 34-43 (mit Ilka Benner).
  • Reformprojekt Arbeitslehre: Entwicklungen, Konzepte und Handlungsbedarfe. In: Friese, Marianne/Benner, Ilka (Hrsg.): Fachtagung Arbeitslehre. Neue Anforderungen an berufsorientierte Kompetenzentwicklung und Professionalisierung des pädagogischen Personals. 16. Hochschultage Berufliche Bildung 2011 (Herausgeber der bwp@Spezial 5 sind Thomas Bals & Heike Hinrichs). 
  • Editorial zur Fachtagung 2. Arbeitslehre - Neugestaltung des Faches Arbeitslehre: Förderung von Kompetenzentwicklung und Professionalisierung des pädagogischen Personals. In: Friese, Marianne/Benner, Ilka (Hrsg.): Fachtagung Arbeitslehre. Neue Anforderungen an berufsorientierende  Kompetenzentwicklung und Professionalisierung des pädagogischen Personals. 16. Hochschultage Berufliche Bildung 2011 (Herausgeber der bwp@Spezial 5 sind Thomas Bals & Heike Hinrichs). 
  • Junge Mütter als Risikogruppe im Übergangssystem. In: Münk, Dieter/Schmidt, Christian (Hrsg.): Ziel- und Risikogruppen im Übergangssystem. Workshop 15. 16. Hochschultage Berufliche Bildung 2011 (Herausgeber der bwp@Spezial 5 sind Thomas Bals & Heike Hinrichs). 
  • Das Schulberufssystem: Restkategorie oder Innovationsfaktor der beruflichen Bildung. In: Berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. Vollzeitschulische Berufsausbildung. H. 131. Paderborn: Eusl-Verlag, S. 2-6.
  • Reformperspektiven der beruflichen Integrationsförderung. Zielgruppenspezifische Förderansätze an interdisziplinären Schnittstellen der Berufs- und Sozialpädagogik. In: Siecke, Bettina/Heisler, Dietmar (Hrsg.): Berufliche Bildung zwischen politischem Reformdruck und pädagogischem Diskurs. Festschrift zum 60. Geburtstag von Manfred Eckert. Paderborn: Eusl-Verlag, S. 229-241.

 

2010

  • Qualifizierungsbausteine als Instrument niedrigschwelliger beruflicher Qualifizierung. Ergebnisse der Evaluation des Modellprojekts „BertHa – Kompetenzentwicklung für haushaltsnahe Dienstleistungsberufe“. In: Berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. Berufsbildung aktuell. H. 126. Paderborn: Eusl-Verlag, S. 6-8.
  • Didaktisch-curriculare Aspekte für Fachrichtungen und Fachrichtungsbereiche personenbezogener Dienstleistungsberufe. In: Pahl, Jörg-Peter/Herkner, Volkmar (Hrsg.): Handbuch Berufliche Fachrichtungen. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, S. 311-327.
  • Wandel personenbezogener Dienstleistungsberufe. Arbeitsmarktpolitische Bedarfe und berufspädagogische Ansätze für Qualitäts- und Professionsentwicklung. In: Marzinzik, Kordula/Nauerth, Annette/Walkenhorst, Ursula (Hrsg.): Kompetenz und Kooperation im Gesundheits- und Sozialbereich. Münster: LIT Verlag, S. 47-66.
  • Durchlässigkeit in Bildung und Berufsbildung. Hintergründe, Ansätze, Herausforderungen. In: Berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. Durchlässigkeit in Bildung und Berufsbildung. H. 125. Paderborn: Eusl-Verlag, S. 4-7 (mit Dietmar Frommberger).
  • Qualifizierungsbausteine in der hauswirtschaftlichen Bildung – Erfahrungen aus dem Modellvorhaben BertHa. In: Haushalt und Bildung. Schwerpunkt: Berufliche Bildung. Aus der Praxis - für die Praxis. H. 2. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 42-50 (mit Alexandra Brutzer).
  • Personenbezogene Berufsbildung im Spannungsfeld von Professionalisierung und Prekarisierung. In: Berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. Neue Steuerung in der beruflichen Bildung. H. 121. Paderborn: Eusl-Verlag, S. 33-35.
  • Rezension: Thomas Bals (2009): Wege zur Ausbildungsqualität – Stand und Perspektiven in den Gesundheitsfachberufen. Paderborn: EUSL-Verlag. In: Berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. Neue Steuerung in der beruflichen Bildung. H. 121. Paderborn: Eusl-Verlag, S. 46-47.
  • Doppelanforderung Familie und Beruf: Work-Life-Balance in der Ausbildung. In: Spies, Anke (Hrsg.): Frühe Mutterschaft. Die Bandbreite der Perspektiven und Aufgaben angesichts einer ungewöhnlichen Lebenssituation. Soziale Arbeit aktuell. Bd. 15. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 101-126.
  • Die „Arbeit am Menschen“. Bedarfe und Ansätze der Professionalisierung von Care Work. In: Moser, Vera/Pinhard, Inga (Hrsg.): Care. Wer sorgt für wen? Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft. Bd. 6. Opladen: Barbara Budrich, S. 47-68.

 

2009

  • Das pädagogische Personal in der Integrationsförderung professionalisieren. In: Berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. Sprache und Beruf – Förderung beruflicher Kommunikation. H. 120. Paderborn: Eusl-Verlag, S. 2-3.
  • Professionspolitische Handlungsbedarfe. In: Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) (Hrsg.): Memorandum zur Professionalisierung des pädagogischen Personals in der Integrationsförderung aus berufsbildungswissenschaftlicher Sicht. Bonn: Pahl-Rugenstein, S. 36-46 (mit Horst Biermann und Ulrike Buchmann).
  • Akkreditierung, Zertifizierung, Standardisierung. Berufliche Bildung im Spannungsfeld von Prozess- und Ergebnisorientierung. In: Berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. Akkreditierung und Zertifizierung. H. 116/117. Paderborn: Eusl-Verlag, S. 4-7 (mit Dietmar Frommberger).
  • Partizipation statt Prekarisierung. Kooperative Ansätze der Berufs- und Sonderpädagogik. In: Berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. Berufliche Integration und Rehabilitation. Kooperative Ansätze der Benachteiligtenförderung. H. 115. Paderborn: Eusl-Verlag, S. 3-7 (mit Reinhilde Stöppler).
  • Trotz Abschluss arm?! Professionalisierung als Strategie gegen Frauenarmut. In: Bremische Zentrale für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (Hrsg.):  Programmierte Frauenarmut? Armutsrisiken von Frauen im Lebensverlauf: Problemanalysen und Lösungsstrategien. Fachtagung in der Bremischen Bürgerschaft 17. Juni 2008. Bremen: ZGF, S. 18-32. 
  • Mütter in der beruflichen Bildung. Teilzeitausbildung und Vernetzungsstrategien. In: Frauenbüro der Stadt Gießen/Frauenbüro des Landkreis Gießen/Hessische Landeszentrale für politische Bildung (Ref IV)/Pro Familia Gießen (Hrsg.): „Drahtseilakt – Allein Erziehend“. 3. Landesweiter Kongress für Allein Erziehende am 31. Mai 2008 in Gießen, S. 26-43. 

 

2008

  • Förderansätze am Übergang Schule – Beruf. In: Münk, Dieter/Rützel, Josef/Schmidt, Christian (Hrsg.): Labyrinth Übergangssystem. Forschungserträge und Entwicklungsperspektiven der Benachteiligtenförderung zwischen Schule, Ausbildung, Arbeit und Beruf. Bonn: Pahl-Rugenstein, S. 211-230.
  • Qualitätsentwicklung zwischen Benachteiligtenförderung und Professionalisierung. Am Feld personenbezogener und haushaltsnaher Dienstleistungsberufe. In: Kettschau, Irmhild (Hrsg.): Fachtagung 06 Hauswirtschaft. Die Qualität hauswirtschaftlicher Berufsausbildung entwickeln - Von der Berufseinmündung über die Berufsausbildung bis zur beruflichen Weiterbildung. 15. Hochschultage Berufliche Bildung 2008 (bwp@Spezial 4).
  • Von „niedrigen Schwellen“ zu „hohen Stufen“. Neue Qualifizierungswege in der beruflichen Benachteiligtenförderung. In: Haushalt und Bildung. Schwerpunkt: Die Qualität hauswirtschaftlicher Berufsbildung entwickeln. H. 4. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 37-47 (mit Alexandra Brutzer).
  • Die „Not der Zeit“. Implementierung von Teilzeitberufsausbildung als Regelsystem der beruflichen Bildung. In: Berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. Neue Formate in der Berufsbildung. H. 112. Velber: Kallmeyer´sche Verlagsbuchhandlung, S. 29-31.
  • Neue Formate in der Berufsbildung. Balance zwischen Flexibilisierung und Standardisierung. In: Berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. Neue Formate in der Berufsbildung. H. 112. Velber: Kallmeyer´sche Verlagsbuchhandlung, S. 3-6 (mit Manfred Eckert).
  • Berufsbildung – ein berufspädagogischer, politischer und humanistischer Auftrag. In: Berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. Neue Formate in der Berufsbildung. H. 112. Velber: Kallmeyer´sche Verlagsbuchhandlung, S. 2  (mit Manfred Eckert).
  • „Wo bitte geht’s zum Arbeitsmarkt?“ Partizipation und Integration in Arbeit und Beruf bei Menschen mit geistiger Behinderung. In: Lernen Konkret. Unterricht bei geistiger Behinderung. Schwerpunkt Schule – was dann? H. 3. Braunschweig: Westermann, S. 2-4 (mit Reinhilde Stöppler).
  • Benachteiligtenförderung und berufliche Integration von (jungen) Menschen mit Behinderungen – kooperative und interdisziplinäre Perspektiven der Berufspädagogik. In: Münk, Dieter et al. (Hrsg.): Modernisierung der Berufsbildung. Neue Forschungserträge und Perspektiven der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE). Opladen: Barbara Budrich, S. 207-216 (mit Bettina Siecke).

 

2007

  • Integrations- und Zielgruppenkonzepte für die universitäre Lehrer/innenbildung. Berufspädagogische und interdisziplinäre Perspektiven. In: Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) (Hrsg.): Universitäre Ausbildung für die berufspädagogische Integrationsförderung. Dokumentation des Expertenworkshops am 6. Juli 2007 im Bundesinstitut für Berufsbildung. Bonn: BiBB, S. 24-30. 
  • Perspektiven und Chancen der Benachteiligtenförderung für personenbezogene und haushaltsnahe Dienstleistungsberufe. In: Haushalt und Bildung. Schwerpunkt: Integration und Förderung durch hauswirtschaftliche Berufsbildung. H. 3. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 17-28.   
  • MOSAIK Transfer: Angebote für junge Mütter und Vernetzung der Bremer Förderkette. In: Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) (Hrsg.): Dokumentation der Fachtagung: Ausbildung in Teilzeit für junge Mütter. Bundesweiter Transfer und Berliner Perspektiven. Dokumentation der MultiplikatorInnenschulung am 11. Juni 2007 in Berlin. Bonn: BiBB, S. 14-30.
  • Die Bremer Förderkette Junge Mütter. Aufbau, Entwicklung und Transfer. In: Albert, Verena/Schmidt, Niklas/Specht, Gerd (Hrsg.): Teilzeitberufsausbildung für junge Eltern ohne Berufsabschluss. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 56-64 (mit Eva Anslinger).
  • „Schwamm drüber?“ Berufspädagogische Versäumnisse und Innovationen in personenbezogenen Dienstleistungsberufen. In: Berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. Personenbezogene Dienstleistungsberufe. H. 105. Velber: Kallmeyer´sche Verlagsbuchhandlung, S. 3-7.
  • Kompetenzentwicklung in der Berufspädagogik. Neue Wissensformen, Organisationsstrukturen und Anforderungen an pädagogische Professionalität. In: Gießener Hochschulgesellschaft (Hrsg.): Gießener Universitätsblätter. Jg. 40. Gießen: Brühlsche Universitätsdruckerei Gießen, S. 63-71.  
  • Soziale Ungleichheit an der Schnittstelle von Lebenswelt und Beruf. Der Beitrag personenbezogener Arbeit und Bildung zur Transformation des ökonomischen, kulturellen und sozialen Kapitals. In: Heuer, Ulrike/Siebers, Ruth (Hrsg.): Weiterbildung am Beginn des 21. Jahrhunderts. Festschrift für Wiltrud Gieseke. Eine Publikation des Erwachsenenpädagogischen Instituts Berlin e.V. Münster: Waxmann Verlag GmbH, S. 338-353. 
  • Vernetzung von Unterstützungsangeboten für junge Mütter – Eine Schulung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren durch MOSAIK. In: Projektträger im DLR für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.): Kompetenzen fördern. Berufliche Qualifizierung für Zielgruppen mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm). Newsletter zur Transferphase. Fortbildung in der Benachteiligtenförderung. Newsletter 13. Bonn: BMBF, S. 20-23 (mit Eva Anslinger und Ilka Benner).
  • Berufliche Handlungskompetenz, Qualitätsentwicklung und Professionsstrategien in personenbezogenen Dienstleistungsberufen. In: Kaune, Peter/Rützel, Josef/Spöttl, Georg (Hrsg.): Berufliche Bildung - Innovation - Soziale Integration: Internationale Wettbewerbsfähigkeit - Entwicklung und Karriere - Mitgestaltung von Arbeit und Technik. 14. Hochschultage Berufliche Bildung 2006. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, S. 179-196.
  • Personenbezogene und soziale Dienstleistungsberufe. Professionalisierung und Qualitätsentwicklung. Workshop 25 im Rahmen der Hochschultage Berufliche Bildung 2006. In: Kaune, Peter/Rützel, Josef/Spöttl, Georg (Hrsg.): Berufliche Bildung - Innovation - Soziale Integration. Internationale Wettbewerbsfähigkeit - Entwicklung und Karriere - Mitgestaltung von Arbeit und Technik. 14. Hochschultage Berufliche Bildung 2006. Dokumentation der 50 Einzelveranstaltungen. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag (CD-ROM).
  • Arbeitsprozesse, Beschäftigungsentwicklung und Qualifikationsanforderungen in der Wachstumsbranche „personenbezogene Dienstleistungsberufe“ und hauswirtschaftlichen Berufsbildung. In: Haushalt und Bildung. Schwerpunkt: Integration und Förderung durch hauswirtschaftliche Berufsbildung. H. 3. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 3-14; ebenfalls: In: Kaune, Peter/Rützel, Josef/Spöttl, Georg (Hrsg.): Berufliche Bildung - Innovation - Soziale Integration. Internationale Wettbewerbsfähigkeit - Entwicklung und Karriere - Mitgestaltung von Arbeit und Technik. 14. Hochschultage Berufliche Bildung 2006. Dokumentation der 50 Einzelveranstaltungen. Fachtagung 07: Hauswirtschaft (Herausgeber sind Irmhild Kettschau und Eva Brinkmann). Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag (CD-ROM).
  • Gender in der Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik. Systematische Entwicklungen und Reformoptionen. Forum 20 im Rahmen der Hochschultage Berufliche Bildung 2006. In: Kaune, Peter/Rützel, Josef/Spöttl, Georg (Hrsg.): Berufliche Bildung - Innovation - Soziale Integration. Internationale Wettbewerbsfähigkeit - Entwicklung und Karriere - Mitgestaltung von Arbeit und Technik. 14. Hochschultage Berufliche Bildung 2006. Dokumentation der 50 Einzelveranstaltungen. Forum 20: Gender (Herausgeber sind Marianne Friese und Angela Paul-Kohlhoff). Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag (CD-ROM).
  • Work-Life-Balance: Ein neues Leitbild für Beratungsarbeit und Erziehungshilfen in der Jugendhilfe. In: Große Arbeitstagung der AGJÄ der Länder Niedersachsen und Bremen zum Thema „Jugendhilfe zwischen politischer Anforderung und gesellschaftlicher Realität“ am 05. - 06. Oktober 2006 an der Universität Bremen.

 

2006

  • Von der Benachteiligtenförderung zur Regelausbildung. Entwicklungen und Reformbedarfe der Berufspädagogik. Dokumentation der bundesweiten Tagung „Von der Ausnahme zur Regel“. Teilzeitausbildung für junge Menschen mit Kind am 13. Juni 2006 in Bielefeld. Netzwerk Teilzeitberufsausbildung.
  • Die „süße Lust“ des Lesens, Schreibens und Reisens. Einblicke in das abenteuerliche Leben der Alexandra David-Néel. In: Raddatz, Anita (Hrsg.): Versuchungen. Ein Fest. Dokumentation eines Abschieds. Oldenburger Beiträge zur Geschlechterforschung. Oldenburg: BIS-Verlag, S. 23-34.
  • Netzwerkbildung für und mit jungen Frauen. In: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.): Verbesserung der beruflichen Integrationschancen von benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch Netzwerkbildung. Ergebnisse der Entwicklungsplattform 4 „Netzwerkbildung“. Band IId der Schriftenreihe zum Programm „Kompetenzen fördern – Berufliche Qualifizierung für Zielgruppen mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm)“. Bonn: BMBF, S. 211-216 (mit Eva Anslinger).
  • Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxis des BQF-Programms. Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen. Arbeitsgruppe: „Aufbau von Unterstützungsstrukturen für die Netzwerkarbeit“. In: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.): Verbesserung der beruflichen Integrationschancen von benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch Netzwerkbildung. Ergebnisse der Entwicklungsplattform 4 „Netzwerkbildung“. Band IId der Schriftenreihe zum Programm „Kompetenzen fördern – Berufliche Qualifizierung für Zielgruppen mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm)“. Bonn: BMBF, S. 124-149.
  • Unterstützungssysteme zur Förderung benachteiligter Jugendlicher. In: Projektträger im DLR für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.): Kompetenzen fördern. Berufliche Qualifizierung für Zielgruppen mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm). Entwicklungsplattform 2: „Kompetenzentwicklung vor dem Übergang Schule – Berufsbildung“. Initiativen im Bereich der Prävention gegen Ausbildungslosigkeit. Handlungsansätze und Erfahrungen im BQF-Programm. Newsletter  9. Bonn: BMBF, S. 26-29 (mit Oded Löwenbein).
  • Work-Life-Balance für junge Mütter. Neue Bildungsansätze und bildungspolitische Bedarfe zur Förderung von Kompetenz und Partizipation. In: Andresen, Sabine/Rendtorff, Barbara (Hrsg.): Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft. Opladen: Verlag Barbara Budrich, S. 27-41.

 

2005

  • Kooperationsnetzwerke zur Qualifizierung junger Frauen. In: Projektträger im DLR für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.): Kompetenzen fördern. Berufliche Qualifizierung für Zielgruppen mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm). Entwicklungsplattform 4: „Netzwerkbildung“. Verbesserung der beruflichen Integrationschancen von benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch Netzwerkbildung. Newsletter 8. Bonn: BMBF, S. 26-27 (mit Eva Anslinger).[SM4] (Link)
  • Genderkompetenz in der Berufsbildung. Historische Konstruktionen und berufspädagogische Reformbedarfe. In: Büchter, Karin/Seubert, Rolf/Weise-Barkowsky, Gabriele (Hrsg.): Berufspädagogische Erkundungen. Eine Festschrift für Martin Kipp. Frankfurt am Main: G.A.F.B-Verlag, S. 135-156.
  • Ute Gerhard: Verhältnisse und Verhinderungen. Frauenarbeit, Familie und Rechte der Frauen im 19. Jahrhundert. In: Löw, Martina/Mathes, Bettina (Hrsg.): Schlüsselwerke der Geschlechterforschung. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften, S. 97-119.
  • Schwierige Lernsituationen gestalten – Ansätze und Methoden zur Förderung beruflich Benachteiligter. In: Berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. Schwierige Lernsituationen gestalten. H. 93. Velber: Kallmeyer´sche Verlagsbuchhandlung, S. 3-6 (mit Manfred Eckert).
  • Rezension: Uta Zybell (2003): An der Zeit – Zur Gleichzeitigkeit von Berufsausbildung und Kindererziehung aus Sicht junger Mütter. Dortmunder Beiträge zur Sozial- und Gesellschaftspolitik. Bd. 47. Münster: LIT-Verlag. Nader, Laima/Paul, Gwendolyn/Paul-Kohlhoff, Angela (2003): An der Zeit – Zur Gleichzeitigkeit von Selbstständigkeit und Begleitung aus Sicht der Betriebe, der Berufsschulen und der Bildungsträger. Dortmunder Beiträge zur Sozial- und Gesellschaftspolitik. Bd. 48. Münster: LIT-Verlag. In: Berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. Schwierige Lernsituationen gestalten. H. 93. Velber: Kallmeyer´sche Verlagsbuchhandlung, S. 49-50. 
  • „Und ich will einfach nur meinem Sohn etwas bieten können ...“ Alltag und Perspektiven junger Mütter. In: SpielRäume. Bildungsfaktor Familie. H. 31/32. Bremen: Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen, S. 9-12. (mit Eva Anslinger, Dorothea Piening und Barbara Thiessen).
  • Geleitwort zur Dissertation. In: Kuhnhenne, Michaela (2005): Frauenleitbilder und Bildung in der westdeutschen Nachkriegszeit. Analyse am Beispiel der Region Bremen. Studien Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 9‑10.
  • Geleitwort zur Dissertation. In: Wulf, Marion (2005): Zwischen alten Rollen und Egalitätsüberzeugungen. Gleichstellungspolitik aus der Perspektive von weiblichen Beschäftigten. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, S. V-VI. 

 

2004

  • Geleitwort zur Dissertation. In: Thiessen, Barbara (2004): Re-Formulierung des Privaten. Professionalisierung personenbezogener, haushaltsnaher Dienstleistungsarbeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 9-10.
  • Soft Skills in Dienstleistungsberufen. Begriffliche Präzisierungen und curriculare Differenzierung von sozialen Kompetenzen. In: Haushalt und Bildung. Schwerpunkt: New Skills in der hauswirtschaftlichen Berufsbildung - Von Soft-Skills bis E-Learning. H. 4. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 14-23. 
  • Kompetenz und Professionalisierung im Berufsfeld Hauswirtschaft. Potentiale und Risiken der Modernisierung. In: Rationelle Hauswirtschaft. H. 8. München: Neuer Merkur, S. 8-15. 
  • Lernortkooperation als Mittel zur Entwicklung und Stabilisierung von Ausbildungsverbünden. In: Euler, Dieter (Hrsg.): Handbuch zur Lernortkooperation. Theoretische Fundierungen. Bd. 1. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, S. 400-416.

 

2003

  • Neue Dienstleistungen am Arbeitsmarkt. Risiken und Chancen für die berufliche Aus- und Weiterbildung. In: Berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. H. 83.  Velber: Kallmeyer´sche Verlagsbuchhandlung (mit Manfred Eckert).
  • Feministische Bildungsprozesse im Haus der Wissenschaften. Konzeptionen und institutionelle Erfahrungen von Frauenstudien/gender studies. In: Heinz, Kathrin/ Thiessen, Barbara (Hrsg.): Feministische Forschung – nachhaltige Einsprüche. Studien Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Bd. 3. Opladen: Leske und Budrich, S. 23-46.
  • Feministische Studien zwischen Innovation und Risiko. Entwicklungen von Frauenforschung/ gender studies an Hochschulen in Deutschland. In: Knopf, Kerstin/Putensen, Dörte/Schneikart, Monika (Hrsg.): Frauen im Ostseeraum. Gleicher Kulturraum - unterschiedliche Traditionen - gemeinsame Zukunft? Herbolzheim: Centaurus, S. 3-18.
  • Household work as a service in form of an occupational activity. Work organization, authority development and professionalization. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (GfA) (Hrsg.): Qualität von Arbeit und Produkt im Unternehmen der Zukunft. München (mit Barbara Thiessen).
  • Lernfelddidaktik oder Orientierung an der Fächersystematik? – Wie lässt sich berufliche Handlungssystematik bestmöglich entwickeln. In: Bundesarbeitsgemeinschaft Katholischer Ausbildungsstätten für Erzieher/Erzieherinnen (Hrsg.): Welches didaktische Konzept braucht die Erzieherinnenausbildung? Freiburg, S. 1-27.
  • Kompetenzentwicklung im personenbezogenen Dienstleistungsbereich. Aufwertung und Ent-Gendering-Prozesse. In: Kuhlmann, Ellen/ Betztelt, Sigrid (Hrsg.): Geschlechterverhältnisse im Dienstleistungssektor – Dynamiken, Differenzierungen und neue Horizonte. Baden-Baden: Nomos-Verlagsgesellschaft, S. 79-90 (mit Barbara Thiessen).

 

2002

  • Identifizierung, Förderung und Bewertung von Sozial- und Methodenkompetenzen in personenorientierten Dienstleistungsberufen. In: Pätzold, Günter/Walzig, Tobias (Hrsg.): Methoden- und Sozialkompetenzen – ein Schlüssel zur Wissensgesellschaft? Theorien, Konzepte, Erfahrungen. Dokumentation der Beiträge zu den 12. Hochschultagen Berufliche Bildung in Köln mit dem Rahmenthema „Berufsbildung in der Wissensgesellschaft: Globale Trends – Notwendige Fragen – Regionale Impulse“. Bd. 20. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, S. 69-81.
  • Kooperationsstelle – Ein konfliktäres Thema für die Kooperationspartner? In: Krafczyk, Tobias/Liebel, Alexander (Hrsg.): Interessengruppen im Kontext der Lernortkooperation. Erfahrungen aus dem Modellversuchsprogramm Kooperation der Lernorte in der beruflichen Bildung (KOLIBRI). Dokumentation der Beiträge zu den 12. Hochschultagen Berufliche Bildung in Köln mit dem Rahmenthema „Berufsbildung in der Wissensgesellschaft: Globale Trends – Notwendige Fragen – Regionale Impulse“. Bd. 26. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, S. 31-44 (mit Dorothea Piening).
  • Modularisierung und Zertifizierung in der hauswirtschaftlichen Berufsbildung. Innovationen für personenorientierte Dienstleistungsberufe. In: Brinkmann, Eva (Hrsg.): Berufsbildung in der Hauswirtschaft – Modularisierung und Zertifizierung im gestuften Qualifizierungssystem. Genesis - Stand - Vision – Provokation. Dokumentation der Beiträge zu den 12. Hochschultagen Berufliche Bildung in Köln mit dem Rahmenthema „Berufsbildung in der Wissensgesellschaft: Globale Trends – Notwendige Fragen – Regionale Impulse“. Bd. 8. Bielefeld: W. Bertelsmann-Verlag, S. 67-88 (mit Dorothea Piening und Katja Stremme).
  • Situation und Zukunftsperspektiven des Studiengangs Lehramt an Berufsbildenden Schulen an der Universität Lüneburg unter besonderer Berücksichtigung des Faches Berufs- und Wirtschaftspädagogik und der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik. In: Czycholl, Reinhard/ Rebmann, Karin (Hrsg.): Die Lehrerbildung für berufliche Schulen in Niedersachsen. Stand und Zukunftsperspektiven. Oldenburg: BIS, S. 113-118 (mit Maria Eleonora Karsten).
  • (Junge) Mütter - Bedarfe und Perspektiven für eine nachhaltige Berufsbildung. In: Friese, Marianne/Fischer, Bernd/Piening, Dorothea/Pregitzer, Sabine (Hrsg.): Teilzeit in der Ausbildung. Eine Herausforderung für die Reform der beruflichen Bildung. Dokumentation der Fachtagung am 19. März 2002 in Bremen. Bremen: Universität Bremen u.a., S. 15-42.  
  • Dienstbotin – Genese und Wandel eines Frauenberufs. In: Geissler, Birgit/Gather, Claudia/Rerrich, Maria S. (Hrsg.): Weltmarkt Privathaushalt. Bezahlte Haushaltsarbeit im globalen Wandel. Forum Frauenforschung der Sektion Frauenforschung in den Sozialwissenschaften. Bd. 15. Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 223-237.
  • Vorwort. In: Kobbeloer, Michael (Hrsg.): Internetnutzung von Erzieherinnen. Darstellung und Auswertung einer Studie zur Medienkompetenz. Berlin: Cornelsen.

 

2001 

  • Lehrer- und Lehrerinnenbildung für personenorientierte Dienstleistungsberufe. Fachtagung Dienstleistungsberufe des Lenkungsausschusses Norddeutsche Länder am 8. Februar 2000. Universität Lüneburg.
  • Studiengang Lehrerbildung. Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften an der Universität Lüneburg. Fachtagung Wirtschaftspädagogik des Lenkungsausschusses Norddeutsche Länder am 30. März 2001. Universität Hamburg (mit Andreas Fischer).
  • Bildung und Ausbildung für junge Mütter: Eine Herausforderung für die Reform der beruflichen Bildung. In: Friese, Marianne/Helmken, Christine/Pregitzer, Sabine/Schweizer, Bettina (Hrsg.): Berufliche Lebensplanung für junge Mütter (BeLeM). Dokumentation der Fachtagung am 17. und 18. November 2000 in Bremen. Bremen: Universität Bremen u.a., S. 12-28 (mit Bettina Schweizer).
  • Feministische Konzepte der Frauenbildung. In: Gieseke, Wiltrud (Hrsg.): Handbuch zur Frauenbildung. Opladen: Leske und Budrich, S. 421‑436.   

 

2000

  • Berufsbildung als Kompetenzentwicklung. Neue Wissensformen und Weiterungen pädagogischer Professionalität. In: Heilmann,  Joachim/Simon, Jürgen (Hrsg.): Kompetenz und Kreativität. Eine Universität in Entwicklung. Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 460-473.  
  • Was sind Lernfelder? Entwicklungen des Lernfeldkonzeptes und Umsetzung für die Ausbildung von Erziehern/ Erzieherinnen.
  • Qualifikationsbedarfe in personenorientierten Dienstleistungen. Am Beispiel Hauswirtschaft. In: Morgenstern, Vera (Hrsg.): Zentrales Hearing zur Aufwertung von Frauenberufen – Dokumentation der Kooperationsveranstaltung der ÖTV und der Friedrich-Ebert-Stiftung am 14. Juli 2000 in Berlin. Stuttgart: ÖTV.
  • Das Modellprojekt „Dienstleistung im Lernortverbund“ (DILL). Ein Beitrag zur Intensivierung der Kooperation der Lernorte. In: Brinkmann, Eva (Hrsg.): Berufsfeld Hauswirtschaft - Ausbildung im Verbund. Dokumentation der 11. Hochschultage Berufliche Bildung 2000. Berufsbildung zwischen innovativer Programmatik und offener Umsetzung. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, S. 7-21. 
  • Gender-Ansatz in der Forschung insbesondere der Berufsbildungsforschung. Dokumentation des Workshops „Berufsbildungsforschung in Ländern der Dritten Welt mit Fokussierung auf den informellen Sektor“ am 11. November 1999. Universität Bremen.    
  • Berufspädagogische Innovationen in personenorientierten Dienstleistungen. In: Haushalt und Bildung. H. 1. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 9-15.         
  • „Mobiler Haushaltsservice – ein innovatives Konzept für die Ausbildung und Beschäftigung von Hauswirtschaftern/ -innen (MOBS). In: Haushalt und Bildung. H. 1. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren S. 7-8.  
  • Professionalisierung in der Dienstleistung. Reformbedarf und neue Ansätze beruflicher Aus- und Weiterbildung. Dokumentation des 7. Bayerischen Berufsbildungskongresses vom 1.-4. Dezember 1999. Nürnberg (mit Barbara Thiessen).
  • Dienstleistung als Profession. Modernisierungspfade im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft. In: Friese, Marianne (Hrsg.): Modernisierung personenorientierter Dienstleistungen. Innovationen für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Opladen: Leske und Budrich, S. 88-109.
  • Personenorientierung - Handlungsprinzip hauswirtschaftlicher Dienstleistungen? In: Dokumentation der Fachtagung „Hauswirtschaft und Ernährung“. 10. Hochschultage Berufliche Bildung im September 1998 in Dresden, Neusäß.
  • Feministische Studien auf dem Weg zur Profession. Neuerungen der Frauenforschung durch Institutionalisierung. In: De Sotelo, Elisabeth (Hrsg.): Frauenweiterbildung. Innovative Bildungstheorien und kritische Anwendungen. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, S. 93-111.

Gender – Care – Beruf. Chancengleichheit und Geschlechterdifferenz in berufspädagogischen und feministischen Diskursen im deutsch-deutschen Vergleich. In:  berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, Nr. 189, 754. Jg.. Detmold: EusL Verlag, S. 20-24.

2022: Blickpunkt: 75 Jahre Zeitschrift berufsbildung (mit Dieter Münk). In:  berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, Nr. 193, 76. Jg.. Detmold: EusL Verlag, S. 2-3.