Inhaltspezifische Aktionen

Dr. Ralf Ottermann

Dr. Ralf Ottermann

Studienrat im Hochschuldienst

Adresse

Justus-Liebig-Universität Gießen

Institut für Soziologie

Karl-Glöckner-Str. 21E, Raum 018

35394 Gießen

Kontakt

☎ 0641 99-23305
Sprechzeiten

In der Vorlesungszeit:
Mo & Do, 16-17 

In der vorlesungsfreien Zeit:
Do, 16-17
Keine Sprechstunden im August und in den Winterferien.

Vita

Vita

Studium der Soziologie, Psychologie und Philosophie. Tätigkeiten an den Universitäten Mainz (Institut für Soziologie, Zentralstelle für Wissenschaftliche Weiterbildung), Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung) und Gießen (Institut für Soziologie).

Zwischenzeitlich praxissoziologische Beratung und Schulsozialarbeit.

 

 

Arbeitsgebiete


  • Sozialisation

    Erziehung

    Bildung

  • Soziale Ungleichheit

    Kulturelle Unterschiede

    Soziale Konflikte

  • Soziale Probleme

    Abweichendes Verhalten

    Soziale Kontrolle

  • Sozialpolitik

    Soziale Arbeit

    Qualitative Sozialforschung

Forschung und Lehre

Forschung und Lehre

Lehrveranstaltungen


  • Bildung im Diskurs (GI)
  • Bildungsorte des Betrugs (GI)
  • Bildung und Soziales (GI)
  • Die Bildung der Wissensgesellschaft (GI)
  • Geschichte der Soziologie (MZ)
  • Gewalt und Schule (GI)
  • Grundbegriffe der Soziologie (MZ)
  • Grundzüge der Soziologie (GI)
  • Manipulation der Medien (GI)
  • Mediensoziologie und Medienpädagogik (GI)
  • Soziale Probleme (GI)
  • Soziale Ungleichheit - soziale Gerechtigkeit (EI)
  • Sozialisation und Schule (EI/GI)
  • Sozialisation, Selektion und Segregation (GI)
  • Soziologie des Humors (GI)
  • Soziologie für Lehrer (GI)
  • Spezielle Soziologien (GI)
  • Täuschung und Betrug (EI)
  • Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (MZ)

 

Forschungsbereiche


  • Befragung
  • Beobachtung
  • Ero-episches Gespräch
  • Fraudologie
  • Gewaltforschung
  • Gruppendiskussion
  • Humorforschung
  • Kipptextanalyse
  • Kritische Reflexion
  • Narratives Interview

Publikationen

Publikationen

2013


  • Tatort Familie: Häusliche Gewalt im gesellschaftlichen Kontext (mit S. Lamnek, J. Luedtke u. S. Vogl). 3., erw. u. überarb. Aufl., Wiesbaden: Springer VS.

 

2006


  • Welfare Fraud (mit S. Lamnek). In: G. Ritzer (Hrsg.), The Blackwell Encyclopedia of Sociology. Oxford: Blackwell, S. 5239-5241.
  • Konstruktivismus ist die Erfindung eines Kritikers (Reprint). In: Historical Social Research (HSR), 31 (3), S. 211-244.

 

2005


  • Qualitative Prostitutionsforschung im Wiener Rotlichtmilieu der frühen 80er Jahre (Rezensionsaufsatz). In: Forum Qualitative Sozialforschung (FQS), 6 (2).

 

2004


  • Betrug – in der Wissenschaft. Beispielsorientierte Begriffsklärung und Zusammenhänge (Hauptartikel). In: Erwägen Wissen Ethik (EWE), 15 (4), S. 451-461.
  • Selbstreflexive Fraudologie – Zwischen Imagepflege und Selbstkritik (Replik). In: Erwägen Wissen Ethik (EWE), 15 (4), S. 502-511.

 

2003


  • Geschlechterdividenden in Gewaltdiskursen. In: S. Lamnek & M. Boatca (Hrsg.), Geschlecht – Gewalt – Gesellschaft. Opladen: Leske + Budrich, S. 163-178.
  • Grenzen politischer Willensbildung und kollektiver Denkstile im Globalisierungsprozess: Zum kommunikativen Umgang mit sozialer Ungleichheit und politischer Gewalt in der Weltgesellschaft. In: M. Bieswanger, M. Boatca, J. Grzega, C. Neudecker, S. Rinke & C. Strobl (Hrsg.), Abgrenzen oder Entgrenzen: Zur Produktivität von Grenzen. Frankfurt, London: IKO, S. 87-105.
  • Kriminalität als Kulturprodukt. Zur sozialen Konstruktion abweichenden Verhaltens. In: M. Fuchs & J. Luedtke (Hrsg.), Devianz und andere gesellschaftliche Probleme. Opladen: Leske + Budrich, S. 131-145.
  • Professionalisierung, Berufsbild und Berufschancen von Soziologen (mit S. Lamnek). In: B. Orth, T. Schwietring & J. Weiß (Hrsg.), Soziologische Forschung: Stand und Perspektiven. Ein Handbuch. Opladen: Leske + Budrich, S. 27-47.
  • Schülergewalt aus Lehrersicht. Zentrale Befunde aus Lehrerbefragungen von 1994 und 1999 (mit S. Lamnek). In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis (SuB), 26 (2), S. 149-164.
  • Was ist Kriminalsoziologie? Disziplinäre Auffälligkeiten und qualitative Bezüge (Rezensionsaufsatz). In: Forum Qualitative Sozialforschung (FQS), 4 (2).

 

2002


  • O tempora, o mores! Zur sozialen Konstruktion von Unwissenschaftlichkeit. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis (SuB), 25 (3), S. 265-280.

 

2000


  • Soziologie des Betrugs (Dissertation). Hamburg: Kovac.