Inhaltspezifische Aktionen

Veranstaltungen 2017

Einführung

Der erste Veranstaltungsblock richtet sich an Personen ohne oder mit minimalen Vorerfahrungen mit Computerspielen. In diesem Block werden im Rahmen eines Einführungsvortrags die Grundlagen von Spielen und Spielerleben an den Beispielen World of Warcraft und Counter-Strike vermittelt.

30.08.2017

 

16-18 Uhr, Raum 402, Rathenaustraße 8

Vortrag: Einführung in digitale Spielwelten am Beispiel von World of Warcraft und Counter-Strike

Referent: Michael Mosel


Abstract:

Der Einführungsvortrag der Vortragsreihe Digitale Spiele in der Lehrerbildung wird mit kurzen Ausführungen in die Konzeption der Veranstaltungsreihe beginnen und die Bedingungen für eine Bescheinigung der Reihe "Computerspiele in der Lehrerbildung" erläutern. Die Veranstaltungen sind anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für Hessische Lehrkräfte.

Anschließend wird anhand der beiden Computerspiele World of Warcraft und Counter-Strike ein erster Einblick in die verschiedenen Dimensionen digitaler Spielwelten gegeben. Dabei werden nicht nur der grundlegende Spielaufbau und das Spielprinzip erläutert, sondern es wird auch auf medienspezifische Merkmale von Onlinespielen eingegangen wie bspw. auf die vielfältigen sozialen Kontakte, die sich durch das Spielen ergeben.

Der Vortrag richtet sich explizit an (angehende) Lehrer_innen und Eltern, die bislang nur wenige Kontakte mit Computerspielen hatten und einen ersten Einblick in die Thematik erhalten möchten.

 

Vertiefung

Der zweite Veranstaltungsblock wird darauf aufbauend durch eine Reihe von Workshops und Vorträgen gezielt einzelne Themen vertiefen, die im Zusammenhang mit der Nutzung von Computerspielen von Interesse sind.

06.09.2017

16-18 Uhr s.t., Raum 402, Rathenaustraße 8

Vortrag & Diskussion: Wer sind die Spieler_innen und was spielen sie? Vertiefung: E-Sport

Referent: Michael Mosel

 

Abstract: Zu Anfang des Vortrags wird sich der Frage gewidmet, wer die Spieler_innen sind und was sie spielen. Im Anschluss an die Erläuterung statistischer Daten aus diesem Themenbereich werden die drei Computerspieltitel kurz gezeigt und besprochen, die für Schüler_innen am relevantesten sind. Zum Abschluss des Vortrages werden Strukturen und Akteure des E-Sports in Deutschland vorgestellt.

27.09.2017

16-18 Uhr s.t., Raum 306, Rathenaustraße 8

Informelles Lernen

Referent: Michael Mosel 

 

Abstract: Die öffentliche Debatte bezüglich der Wirkung von Computerspielen beschäftigt sich – neben der Frage nach den von Computerspielen ausgehenden möglichen Gefahren – auch mit der Thematik, ob mit Computerspielen Lerneffekte erzeugt werden können. In diesem Vortrag soll es aber nicht um die Frage gehen, wie Lernspiele oder serious games gestaltet sein müssen, um Lerneffekte zu erzeugen. Vielmehr wird das Computerspielen als informeller Kontext betrachtet, in dem gelernt wird. Es wird näher darauf eingegangen, wie diese Lernprozesse funktionieren und welche Kompetenzen erlernt werden.

04.10.2017

16-18 Uhr s.t., Raum 402, Rathenaustraße 8

Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) - Hype oder Zukunft?

Referent: Mathis Prange

 

Abstract: Um kaum eine Technologie gibt es derzeit einen größeren Hype als um die Virtuelle Realität (VR) oder die Erweiterte Realität (AR). Die Möglichkeiten für den Bildungsbereich sind dabei offenbar ebenso groß wie die Hürden bei deren Einsatz. In diesem Workshop sollen die Teilnehmenden erste direkte Erfahrungen mit VR und AR vor Ort machen können und einen Überblick über den aktuellen Diskussionsstand zu dieser Technik der Bildung erhalten. Darüber hinaus werden Möglichkeiten vorgestellt und diskutiert, virtuelle Räume selbst erschaffen zu können.

18.10.2017

16-18 Uhr s.t. Raum 208, Rathenaustraße 8

Risiken von Computerspielen: Computerspielsucht und aggressionssteigernde Wirkung

Referent: Michael Mosel 

 

Abstract: In der öffentlichen Debatte werden die Risiken von Computerspielen immer wieder betont. Insbesondere die Computerspielsucht und eine aggressionssteigernde Wirkung sind hier die beiden Aspekte, die den Diskurs um die von Computerspielen ausgehenden Gefahren bestimmen. Im Vortrag werden beide Phänomene vorgestellt und der aktuelle Stand ihrer wissenschaftlichen Erforschung vorgestellt.

 

Bitte beachten Sie die Raumänderung auf R208!

 

 

 

Nutzungsmöglichkeiten von Computerspielen im Unterricht

In einem dritten Veranstaltungsblock werden im Rahmen von Workshops die Nutzungsmöglichkeiten von Games im Unterricht ermittelt. Anhand ausgewählter Spiele werden Unterrichtsmaterialien, -konzepte und -ansätze erarbeitet.

25.10.2017

16-18 Uhr s.t., Raum 208, Rathenaustraße 8

Physik: Portal 2

Referent: Michael Mosel

 

Abstract: Rund um das First-Person Puzzlespiel Portal 2 hat sich eine Gemeinschaft gebildet, die das Computerspiel nutzt, um Unterrichtspläne für verschiedene Fächer zu erstellen (siehe http://www.teachwithportals.com). In der Sitzung werden einzelne dieser Unterrichtspläne für das Fach Physik vorgestellt und es wird in der Gruppe diskutiert, wo Schwächen und Stärken des Einsatzes von Computerspielen zur Simulation physikalischer Prozesse liegen.

 

Bitte beachten Sie die Raumänderung auf R208!

15.11.2017

18-20 Uhr s.t., Raum 402, Rathenaustraße 8

Politik: Democracy / Peacemaker

Referent: Michael Mosel

 

Abstract: Die beiden Computerspiele Democracy und Peacemaker zeichnen sich dadurch aus, dass sie beide politische Themen behandeln. Während Democracy das politische System im Allgemeinen simuliert, widmet sich Peacemaker dem Konflikt zwischen Palästina und Israel, indem es den Spieler entweder in die Rolle des israelischen Ministerpräsidenten oder des Palästinenserpräsidenten schlüpfen lässt. In der Sitzung werden beide Spiele in der Gruppe angespielt. Anschließend wird gemeinsam diskutiert, was Schwächen und Stärken der Vermittlung politischer Prozesse bzw. spezifischer politischer Konflikte in Form von Computerspielen darstellen.

 

Bitte beachten Sie die geänderte Uhrzeit von 18-20 Uhr!

29.11.2017

18-20 Uhr s.t., Raum 402, Rathenaustraße 8

Geschichte: Geschichtsdarstellung in Assassin's Creed 3

Referent: Mathis Prange

 

Die Assassin's Creed Reihe, erstmals erschienen 2007, gehört zu den erfolgreichsten Spieletiteln der Branch: Nach eigenen Angaben verkaufte der Publisher UbiSoft bereits mehr als 100 Millionen Titel. Oktober 2017 erschien bereits der 10 Teil der Reihe, womit Assassin's Creed das Geschichtsbild von Millionen Spielern mitprägte. Angesiedelt in unterschiedlichen historischen Zeiträumen wird das Spielerleben angekündigt als "realistischer, härter und lebendiger als es jedes Geschichtsbuch je sein könnte". Am Beispiel des Titels Assassin's Creed 3 (2012) soll die Rolle und das Potential von Computerspielen bei der Prägung von Geschichtsbildern vorgestellt und diskutiert werden.

Bitte beachten Sie die geänderte Uhrzeit von 18-20 Uhr!

01.12.2017

11:15-12:45 Uhr

Raum: Multifunktionsraum, International Graduate Centre for the Study of Culture, Alter Steinbacher Weg 38

"Blickwinkel - Zur Intermedialität von Games, Filmen und Literatur"


Referentin: Dr. Britta Neitzel

 

Dr. Britta Neitzel referiert in diesem Vortrag zum Zusammenhang von Computerspielen, Literatur und Film.

 

Eine Anmeldung für diesen externen Vortrag ist nicht erforderlich.