Inhaltspezifische Aktionen

Veröffentlichungen

Hier finden Sie ausgewählte Veröffentlichungen aus dem Kontext des GKs zum Thema Transnationale Medienereignisse.

 

2014

Florian Greiner, Communicating European Integration in the Age of the World Wars – Print Media Discourses on the Unity of Europe, 1914-1945, in: Journal of Contemporary European Research (in Vorbereitung).

Ulrike Heine, Apocalypse ... later. Der tipping point des Klimawandels in der visuellen Inszenierung, in: Pause, Johannes/Nanz, Tobias (Hg.), Politiken des Medienereignisses (erscheint 2014).

Raphael Hörmann, ,And so the Devil said: „Ok, it's a Deal‘: Das Erdbeben von 2010 und die Dämonisierung der Haitianer und ihrer Geschichte”, in: Nanz, Tobias/Pause, Johannes (Hg.), Politiken des Ereignisses: Mediale Formierungen von Vergangenheit und Zukunft, Bielefeld 2014), (in Vorbereitung).

Johannes Pause/Tobias Nanz (Hg.), Politiken des Ereignisses. Mediale Formierungen von Vergangenheit und Zukunft, Bielefeld 2014 (in Vorbereitung).

Anna Schürmer, Klingende Skandale & Musikalischer Klassenkampf für den Sammelband „Luigi Nono und der Osten“ (erscheint 2014).

 

2013

Frank Bösch/Peter Hoeres (Hg.),  Außenpolitik im Medienzeitalter. Vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Göttingen 2013.

Ulrike Heine, Stëb, Idiotie, Provokation? Die künstlerische Strategie der Blue Noses in der Diskussion, in: Goelz, Christine/Wurm, Barbara (Hg.),  Die etwas anderen Helden. „Närrische“ Strategien in Film und Kunst Ost-Mittel-Europas (erscheint 2013).

Ulrike Heine, Why and How Photography Matters. Structural Relations Between Text and Images in Photo Books on Climate Change, in: Schneider, Bigit/Nocke, Thomas (Hg.), Image Politics of Climate Change. Rendering Visible the Invisible (erscheint 2013).

Guido Isekenmeier, Televisual Images of the Invisibility of War, in: Capeloa, Isabel/Martins, Adriana (Hg.), The (In)Visibility of War in Literature and the Media, 2013 (im Erscheinen).

Florian Greiner/Dirk van Laak, Gießener, die Geschichte schrieben, Themenheft der Gießener Universitätsblätter, Nr. 46/2013.  

Irene Bandhauer-Schöffmann/Dirk van Laak, Signatur der Gefährdung. Definitionen, Kontexte und mediale Inszenierungen des Linksterrorismus während der 1970er-Jahre, in: dies (Hg.), Der Linksterrorismus der 1970er-Jahre und die Ordnung der Geschlechter, Trier 2013, S. 1-13.

Tobias Nanz, Bei Anruf – Apokalypse, in: Wieser, Veronika/u.a. (Hg.), Abendländische Apokalyptik. Kompendium zur Genealogie der Endzeit in der europäischen Kultur, Berlin 2013.

Tobias Nanz/Armin Schäfer (Hg.), Kulturtechniken des Barock. Zehn Versuche, Berlin 2013.

Johannes Pause, Zeitmotivik und narratologische Metareflexion. Tendenzen der deutsch- sprachigen Phantastik 1900-2000, in: Grucza, Franciszek/u.a. (Hg.), Akten des XII. Germanistenkongresses der IVG, Warschau 2010. Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit, Bern 2013.

Johannes Pause/Jon Albers, Herakles und die Amazonen. Filmische Transformationen eines antiken Mythos, in: Hephaistos 29 (2013) (im Druck).

Johannes Pause/Tobias Nanz (Hg.), Das Undenkbare filmen. Atomkrieg im Kino, Bielefeld 2013.

René Schlott, Papsttod und Weltöffentlichkeit seit 1878. Die Medialisierung eines Rituals (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B:Forschungen, Bd. 123), Paderborn/u.a. 2013.

Patrick Schmidt, No need for assimilation? Narratives about disabled persons and their social integration in eighteenth-century periodicals, in: Barsch, Sebastian/Verstraete, Anne Klein Pieter (Hg.), The Imperfect Historian. Disabilities Histories in Europe, Frankfurt a. M. 2013.

Patrick Schmidt, Die sozialen Eliten des 17. und 18. Jahrhunderts und der Umgang mit Behinderungen. Beobachtungen zu einer vernachlässigten Thematik anhand britischer und französischer Periodika, in: Nolte, Cordula (Hg.), Phänomene der ‘Behinderung’ im Alltag - Bausteine zu einer Disability History der Vormoderne (Studien und Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte des Mittelalters), Korb 2013.

Andreas Uhr, Graphische Raritäten − Teigdrucke in Büchern aus niedersächsischen Frauenklöstern, heute in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, in: Kruse, Britta-Juliane (Hg.), Rosenkränze und Seelengärten – Bildung und Frömmigkeit in niedersächsischen Frauenklöstern (Ausstellungskataloge der Herzog August Bibliothek; 96), Wiesbaden 2013, S. 63–70.

 

2012

Frank Bösch, Parlamente und Medien. Deutschland und Großbritannien seit dem späten 19. Jahrhundert, in: Schulz, Andreas / Wirsching, Andreas (Hg.), Parlamentarische Kulturen in Europa - das Parlament als Kommunikationsraum, Düsseldorf 2012, S. 371-388.

Frank Bösch, Umbrüche in die Gegenwart. Globale Ereignisse und Krisenreaktionen um 1979, in: Zeithistorische Forschungen 9.1 (2012), S. 8-32

Frank Bösch, Zwischen Technikzwang und politischen Zielen: Wege zur Einführung des privaten Rundfunks in den 1970/80er Jahren, in: Archiv für Sozialgeschichte 52 (2012), S. 191-210.

Frank Bösch/Hubertus Büschel, Transnational and Global Perspectives as Travelling Concepts in the Study of Culture, in: Neumann, Birgit/Nünning, Ansgar (Hg.), Travelling Concepts for the Study of Culture, Göttingen 2012, S. 371-388.

Frank Bösch/Annette Vowinckel, Mediengeschichte, in: Bösch, Frank/Danyel, Jürgen (Hg.), Zeitgeschichte. Konzepte und Methoden, Göttingen 2012, S. 370-390. Online in: Docupedia-Zeitgeschichte.

Carola Dietze, Terrorismus im 19. Jahrhundert: Politische Attentate, rechtliche Reaktionen, Polizeistrate­gien und öffentlicher Diskurs in Europa und den Vereinigten Staaten 1878-1901, in: de Graaf, Beatrice/Härter, Karl (Hg.), Polizei, politisches Verbrechen, Terro­rismus und innere Sicherheit (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte), Frankfurt a. M. 2012, S. 179-196.

Jürgen Dinkel, Globalisierung des Widerstands: Antikoloniale Konferenzen und die „Liga gegen Imperialismus und für nationale Unabhängigkeit“ 1927 – 1937, in: Kunkel, Sönke/Meyer, Christoph (Hg.), Aufbruch ins postkoloniale Zeitalter. Globalisierung und die außereuropäische Welt in den 1920er und 1930er Jahren, Frankfurt a. M. 2012, S. 209-230.

Birte Förster, Analyzing Popular History, Gender and Nationalism, in: Paletschek, Sylvia/Schraut, Barbara (Hg.): Popular History Now and Then. International Perspectives  (Historische Lebenswelten in Populären Wissenskulturen 6), Bielefeld 2012, S. 149-169.

Birte Förster, Die ‚reine Frau’ gegen den ‚korsischen Dämon’ – mediale Darstellungen von Außenbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, in: Bastian, Corina/Dade, Eva/Windler, Christian: Das Geschlecht der Diplomatie, Köln/u. a. 2012.

Eva Gajek, Abseits der klassischen Bilder. Fernsehdokumentationen über den Holocaust nach der Jahrtausendwende, in: Medien & Zeit 2012 (im Druck).

Eva Gajek, Neue Wege? Dokumentationen über den Holocaust 2000-2010, in: Erker, Linda/Kienesberger, Klaus/Vogl, Erich/Hausjell, Fritz (Hg.), Gedächtnis-Verlust? Geschichtsvermittlung und -didaktik in der Mediengesellschaft, Köln 2012, S. 193-211.

Florian Greiner, Der „Mitteleuropa“-Plan und das „Neue Europa“ der Nationalsozialisten in der englischen und amerikanischen Tagespresse, in: Zeithistorische Forschungen 9 (2012), H. 3, S. 467-476.

Florian Greiner, Der Transatlantische Spiegel. Konstruktionen des „Europäischen“ in englischen und deutschen Printmedien, 1914-1945, in: Bösch, Frank/ Brill, Ariane/Greiner, Florian, Europabilder im 20. Jahrhundert. Entstehung an der Peripherie, Göttingen 2012, S. 143-170.

Florian Greiner, Europeanisation and Modernity during the “Second Thirty Years War”. Discourses on Europe in British and American Print Media, 1914-1945, in: Osmont, Matthieu /u.a. (Hg.), Européanisation au XXe siècle. Un regard historique, Brüssel 2012, S. 29-44.

Raphael Hörmann, Writing the Revolution: German and English Radical Literature, 1819-1848/49, Münster/u.a. 2012.

Guido Isekenmeier, Visual Event Realism, in: Birke, Dorothee/Butter, Stella (Hg.), Realisms in Contemporary Culture: Theories, Politics and Medial Configurations, Berlin 2012.

Marian Kaiser, Der Traum des Digitalen und die Möglichkeiten der Bombe, in: Nanz, Tobias/Johannes Pause (Hg.), Politiken des möglichen Ereignisses, Berlin 2012.

Marian Kaiser, Der Raum der Schrift: Psychiatrische Schreibakte auf Java, in: Bruns, Claudia (Hg.), Rasse und Raum. Dynamiken, Formationen und Transformierung anthropologischen Wissens im Raum. Wiesbaden 2013 (Trierer Beiträge zu den historischen Kulturwissenschaften).

Dirk van Laak, Literatur und Geschichte. Eine Beziehungsanalyse, Berlin (Vergangenheitsverlag) 2012 (Reihe "Pamphletliteratur", Bd. 4). 

Patrick Merziger, Der öffentliche König? Herrschaft in den Medien während der europäischen Kriege 1740-1763, in: Sösemann, Bernd /u.a. (Hg.), Friedrich der Große in Europa, Stuttgart 2012, Bd. 1, S. 209-224.

Patrick Merziger, Humour in the Volksgemeinschaft. The Disappearance of Destructive Satire in National Socialist Germany, in: Kessel, Martina/u.a. (Hg.), The Politics of Humour. Laughter, Inclusion, and Exclusion in the Twentieth Century, Toronto 2012, S. 131-152.

Patrick Merziger/Martina Kessel (Hg.), The Politics of Humour. Laughter, Inclusion, and Exclusion in the Twentieth Century, Toronto 2012.

Kai Nowak, Mütterlichkeit und Mutterschaft. Der Filmskandal um „Frauennot-Frauenglück“ (1929/30), in: Ariadne. Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte 27 (2012), H. 62, S. 32-40.

Johannes Pause, Blickverschiebungen. Die Politthriller Alan J. Pakulas, in: Mehlinger, Claudia/Ruppert, René (Hg.), Alan J. Pakula. Film-Konzepte 26, München 2012, S. 45-67.

Johannes Pause, Texturen der Zeit. Zum Wandel ästhetischer Zeitkonzepte in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, Köln 2012.

Johannes Pause, Topologien der Macht. Zum filmischen Raum des Polit-Thrillers, in: Prange, Regine/Engelke, Henning/Fischer, Ralph Michael (Hg.), Film als Raumkunst. Historische Perspektiven und aktuelle Methoden, Marburg 2012, S. 177-191.

Louisa Reichstetter, Historikerin der „zweiten Generation“ – ein Gespräch über biographische Zugänge zur Geschichtsschreibung, erschienen in: Atina Grossmann, Wege in der Fremde, Jena Center Vorträge und Kolloquien Band 10, Göttingen 2012, S. 105-131.

Heide Reinhäckel, Traumatische Texturen. Der 11. September in der deutschen Gegenwartsliteratur, Bielefeld 2012.

Rowena Sandner, Konstruktionen der Konquista im Umfeld des Quinto Centenario. Mediale Inszenierungen im mexikanischen Drama und Film, Hildesheim 2012.

René Schlott, Johannes XXIII. Der Friedens- und Konzilspapst, Berlin 2012. (e-book-Reihe Geschichte kompakt).

Anna Schürmer,  Klingende Skandale. Laute(r) Emotionen im Rahmen des interdisziplinären Symposiums produktion AFFEKTION rezeption an der Ludwig-Maximilians-Universität München (17./18.2.2012), Online Publikation in Kunstgeschichte Open Peer Reviewed Journal, URL: www.kunstgeschichte-ejournal.net (mit dazugehörigem Book on Demand (2013)).

Sascha Simons, ,Ich bin Neda.‘ Zur Authentizität ästhetischer Brüche und ihrer sozialen Resonanz im Web 2.0, in: Weixler, Antonius (Hg.), Authentisches Erzählen. Produktion, Narration und Rezeption, Berlin 2012, S. 291-319.

Marion Tendam, Filmische Rhetorik zwischen Anklage und Appell. ''J'accuse''(1938) von Abel Gance", in: v. Hagen, Kirsten/Hoffmann, Claudia (Hg.), Opernwelten: Oper - Raum - Medien. Festschrift für Franz-Josef Albersmeier, Berlin 2012.

Andreas Uhr, Nürnberger Speerbildchen. Gebrauchsgraphik im 15. Jahrhundert, in: Delarue, Dominic Eric/Schulz, Johann/Sorbez, Laura (Hg.),  Das Bild als Ereignis. Zur Lesbarkeit spätmittelalterlicher Kunst mit Hans-Georg Gadamer (Heidelberger Forschungen; 38), Heidelberg 2012, S. 411–432.

 

2011

Frank Bösch, Gammelfleisch und Sozialismus. Upton Sinclairs The Jungle (1906) als reale Fiktion, in: van Laak, Dirk (Hg.), Literatur, die Geschichte schrieb, Göttingen 2011, S. 131-146.

Frank Bösch, Kampf um Normen. Skandale in historischer Perspektive, in: Petersen, Christer/ Bulkow, Kristin (Hg.), Skandale: Strukturen und Strategien öffentlicher Aufmerksamkeitserzeugung, Wiesbaden 2011, S. 29-48.

Frank Bösch, Medien im Nationalsozialismus: Transnationale Perspektiven, in: GWU 62 (2011), S. 517-529.

Frank Bösch, Mediengeschichte. Vom asiatischen Buchdruck bis zum Fernsehen, Frankfurt a. M. 2011 (Reihe "Historische Einführungen" im Campus-Verlag).

Birte Förster, Der Königin Luise-Mythos. Mediengeschichte des "Idealbilds deutscher Weiblichkeit", 1860-1960 (Formen der Erinnerung, Bd. 46), Göttingen 2011.

Peter Haslinger (Hg.), 1989 in Zentraleuropa - die Wende als transnationales Diskurs- und Medienereignis (Themenheft Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 59 (2010), 4).

Christoph Hilgert, Auf der Suche nach dem jugendlichen Hörer. Zum Wandel jugendspezifischer Programmangebote im deutschen Hörfunk zwischen 1924 und den 1990er Jahren, in: Deutschland-Archiv 44 (2011) H. 1, S. 5-12.

Benjamin Inal,  Literatura como medio de construcción de memorias e identidades colectivas, in: Cuadernos de Aleph 3 (2011), S. 108-127.

Benjamin Inal, Bernardo Atxaga y el 'caso Echevarría'. Conflictos, tabúes e intereses económicos, in: Olaziregi, Mari Jose (Hg.), Literaturas ibéricas y memoria histórica. [RIEV. Cuadernos 8] Donostia: Eusko Ikaskuntza. 2011, S. 140-153

Jens Kroh, The Memory of Labour – Arbeiterbewegungen in globalen Erinnerungsprozessen. Eine Tagungsbilanz, in: Mittag, Jürgen/Unfried, Berthold (Hg.), Arbeiter- und soziale Bewegungen in der öffentlichen Erinnerung. Eine globale Perspektive, Leipzig 2011, S. 245-255.

Astrid B. Matron, Trauma einer geteilten Nation. Filmische Darstellungsformen einer ungreifbaren Figur, in: Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium/Universität Zürich 2011, Marburg.

Patrick Merziger, “German Humour”, in: Books. The Attractiveness and Political Significance of Laughter during the Nazi Era, in: Swett, Pamela/u.a. (Hg.), Pleasure and Power in Nazi Germany, London 2011, S. 107-131.

Tobias Nanz,  Verkabelt. Zur filmischen Inszenierung des Roten Telefons, in: Barberi, Alessandro/u.a. (Hg.), Medienimpulse 2009–2011, Wien 2012, S. 289-298,; online: Medienimpulse. Beiträge zur Medienpädagogik, 2011, Ausgabe 1: Politik/Macht/Medien, URL: http://www.medienimpulse.at/.

Johannes Pause, Das Ich auf dem Bildschirm. Thomas Glavinics Die Arbeit der Nacht (2006) und das Subjekt im Zeitalter audiovisueller Medien, in: van Bebber, Jörg (Hg.), Dawn of an Evil Millennium. Horror und Kultur im neuen Jahrtausend, Darmstadt 2011, S. 307-311.

Maren Röger, Flucht, Vertreibung und Heimatverlust der Deutschen in Film und Fernsehen Polens und Deutschlands 1945-2010, in: Klejsa, Konrad/Schahadat, Schamma (Hg.), Deutschland und Polen. Filmische Grenzen und Nachbarschaften, Marburg 2011, S. 71-88. 

Maren Röger, Flucht, Vertreibung und Umsiedlung. Mediale Erinnerungen und Debatten in Deutschland und Polen seit 1989 (Studien zur Ostmitteleuropaforschung 23), Marburg 2011.

Florian Schnürer, „Nun hat der große Flieger dich geholt…“. Die Totenfeiern für die ‚Ritter der Lüfte’ als transnationales Medienereignis, in: Hauthal, Janine/Zierold, Martin/Carl, Horst (Hg.): Kulturwissenschaften exemplarisch. Gießener Forschungsbeiträge zu acht Kernkonzepten, Trier 2011, S.167-192.

Martin Steinseifer, "Terrorismus" zwischen Ereignis und Diskurs: Zur Pragmatik von Text-Bild-Zusammenstellungen in Printmedien der 70er-Jahre (Reihe Germanistische Linguistik), Berlin/New York 2011.

Ansgar Nünning/Jan Rupp (Hg.), Medialisierung des Erzählens im englischsprachigen Roman der Gegenwart: Theoretischer Bezugsrahmen, Genres und Modellinterpretationen, Trier 2011.

Bernhard Unterholzner, Vampire im Habsburgerreich, Schlagzeilen in Preußen. Wie Mythen zu politischen Druckmitteln werden, in: Christoph Augustynowicz, Ursula Reber (Hg.): Vampirismus und magia posthuma im Diskurs der Habsburgermonarchie. Wien, Berlin 2011. 89-104.

 

2010

Frank Bösch, Europäische Medienereignisse, in: Europäische Geschichte Online 2010.

Frank Bösch/Patrick Schmidt (Hg.), Medialisierte Ereignisse. Performanz, Inszenierung und Medien seit dem 18. Jahrhundert,  Frankfurt a. M. 2010.

Frank Bösch, Mediengeschichte, in: Docupedia (Ko-Artikel) 2010.

Frank Bösch, Entgrenzte Geschichtsbilder? Fernsehen, Film und Holocaust in Europa und den USA 1945-1980, in: Ute Daniel/Axel Schildt (Hg.), Massenmedien im Europa des 20. Jahrhunderts, Köln 2010, S. 413-437.

Frank Bösch, Bewegte Erinnerung. Dokumentarische und fiktionale Holocaustdarstellungen im Film und Fernsehen seit 1979, in: Gerhard Paul/Bernhard Schoßig (Hg.), Öffentliche Erinnerung und Medialisierung des Nationalsozialismus. Eine Bilanz der letzten dreißig Jahre, Göttingen 2010, S. 39-61

Jürgen Dinkel, „To grab the headlines in the world press“ – Die Afroasiatische Konferenz in Bandung (1955) und die ersten blockfreien Konferenzen als Medienereignisse, in: zeitgeschichte-online Juni 2010.

Eva Gajek,  Das Publikum und die Medien. Die Eröffnungsfeier der Olympiade 1972, in: Bösch, Frank/Schmidt, Patrick (Hg.), Medialisierte Ereignisse. Performanz, Inszenierung und Medien seit dem 18. Jahrhundert, Frankfurt a. M. 2010, S. 246-278.

Florian Greiner, Discourses on Europe in British Print Media, in: Beißwenger, Lars (Hg.), Europabilder in Zeit und Raum - Von Athen und Rom nach Lissabon, Berlin 2010, S. 92-98.

Claudia Hattendorf, Krönung, in: Fleckner, Uwe/Martin Warnke/Hendrik Ziegler (Hg.) Bildhandbuch zu Politischen Ikonographie, Bd. 2, München 2010.

Christoph Hilgert, „... den freien, kritischen Geist unter der Jugend zu fördern“: Der Beitrag des Jugendfunks zur zeitgeschichtlichen und politischen Aufklärung von Jugendlichen in den 1950er Jahren, in: Franz-Werner Kersting/Jürgen Reulecke/ Hans-Ulrich Thamer (Hg.), Die zweite Gründung der Bundes­republik. Generationswechsel und intellektuelle Wortergreifungen 1955-1975, Stuttgart 2010, S. 21-41.

Raphael Hörmann/Gesa Mackenthun (Hg.), Human Bondage in the Cultural Contact Zone: Slavery and Its Discourses from Antiquity to the Present, Münster/u.a. 2010.

Raphael Hörmann, ,Thinking the ,Unthinkable‘? Representations of the Haitian Slave Revolution in the British Discourse, 1791 to 1805, in: Raphael Hörmann/Gesa Mackenthun (Hg.), Human Bondage in the Cultural Contact Zone: Slavery and Its Discourses from Antiquity to the Present, Münster/u.a. 2010, S. 138-170.

Benjamin Inal, Kosmopolitische Bürgerkriegserinnerung in Luis de Castresanas El otro árbol de Guernica (1967), in: Judith Kittler/u.a. (Hg.),  Repräsentationsformen von Wissen. Beiträge zum XXVI. Forum Junge Romanistik in Bochum (26.-29. Mai 2010), München 2011, S. 293-312.

Jens Kroh/Anne Lang, Erinnerungsorte, in: Ariane Eichenberg/Christian Gudehus/Harald Welzer (Hg.), Gedächtnis und Erinnerung. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart 2010, S. 184-188.

Thorsten Logge, Bußen, Beten und Randale: Mit- und gegeneinander Schiller feiern in Hamburg, Berlin und St. Louis, in: Frank Bösch/Patrick Schmidt (Hg.), Medialisierte Ereignisse. Performanz, Inszenierung und Medien seit dem 18. Jahrhundert, Frankfurt a. M. 2010, S. 131-156.

Astrid B. Matron, Transferability of cultural meanings: A case study on contemporary German and South Korean cinema, in: Literature & Aesthetics 20 (2010), H. 1, S. 26-37.

Patrick Merziger, Der »Deutsche Humor« nach 1945. Kontinuitäten und Brüche in der populären Kultur 1949 – 1958 – 1968 – 1974, in ders./u.a. (Hg.), Geschichte, Öffentlichkeit, Kommunikation. Festschrift für Bernd Sösemann zum 65. Geburtstag, Stuttgart 2010, S. 441-460.

Patrick Merziger, Die Erneuerung des nationalsozialistischen Theaters „von ganz unten her“? Der Erfolg der „Volkskomödie“ 1929-1936, in: Borsò, Vittoria/u.a. (Hg.), Die Macht des Populären. Politik und populäre Kultur im 20. Jahrhundert, Bielefeld 2010, S. 145-178.

Patrick Merziger, Nationalsozialistische Satire und Deutscher Humor. Politische Bedeutung und Öffentlichkeit populärer Unterhaltung 1931 – 1945 (Beiträge zur Kommunikationsgeschichte 23), Stuttgart 2010.

Patrick Merziger/Vittoria Borsó/Christiane Liermann, Transfigurationen des Politischen – Von Propaganda-Studien zu Interaktionsmodellen der Medienkommunikation – eine Einleitung, in: Borsò, Vittoria/u.a. (Hg.), Die Macht des Populären. Politik und populäre Kultur im 20. Jahrhundert, Bielefeld 2010, S. 7-29.

Patrick Merziger/Vittoria Borsò/u.a. (Hg.), Die Macht des Populären. Politik und populäre Kultur im 20. Jahrhundert, Bielefeld 2010.

Patrick Merziger/Rudolf Stöber/u.a. (Hg.), Geschichte, Öffentlichkeit, Kommunikation. Festschrift für Bernd Sösemann zum 65. Geburtstag. Stuttgart 2010.

 

Kai Nowak, Kinemaklasmus. Protestartikulation im Kino, in: Bösch, Frank/Schmidt, Patrick (Hg.): Medialisierte Ereignisse. Performanz, Inszenierung und Medien seit dem 18. Jahrhundert, Frankfurt a.M. 2010, S. 179-197.

Kai Nowak, Mythos, Film, Skandal. Wilhelm Dieterles Filmbiografie „Ludwig der Zweite“ (1929) als Streitfall regionaler Identitäten, in: Filmblatt 17 (2010), H. 43, S. 45-64.

Tobias Nanz, Communication in Crisis: The "Red Phone" and the "Hotline" (Peer Review:), in: Behemoth. A Journal on Civilisation 3 (2010), H. 2: Behaviour Guides and Law, S. 71-83.

Tobias Nanz, Grenzverkehr. Eine Mediengeschichte der Diplomatie, Zürich/Berlin 2010.

Tobias Nanz, Inseln im Sturm. Prosperos Spiel und die Feste Ludwigs XIV., in: Brandstetter, Thomas/Harrasser, Karin/Friesinger, Günther (Hg.), Grenzflächen des Meeres, Wien 2010, S. 47-60.

Tobias Nanz/André Wendler,  Sissi. Kinojahre einer Kaiserin, in: Mangei, Johannes/Kleinbub, Claudia (Hg.), Vivat! Huldigungsschriften am Weimarer Hof, Göttingen 2010, S. 82-87.

Ansgar Nünning/Vera Nünning/Birgit Neumann (eds.), Cultural Ways of Worldmaking: Media and Narratives, Concepts for the Study of Culture, Bd. 1. Berlin/New York 2010.

Ansgar Nünning, „Wie aus einem historischen Geschehen ein Medienereignis wird: Kategorien für ein erzähltheoretisches Beschreibungsmodell.“, in: Georg Maag/Wolfram Pyta/Martin Windisch (Hg.), Der Krimkrieg als erster europäischer Medienkrieg, Münster 2010, S. 188-208.

Dirk van Laak (Hg.), Literatur, die Geschichte schrieb, Göttingen 2010.

Rolf Reichardt, Die Französische Revolution als europäisches Medienereignis, in: Europäische Geschichte Online (EGO), hg. vom Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz European History Online (EGO), published by the Institute of European History (IEG), Mainz Dec 03, 2010.

Rolf Reichardt/Christine Vogel, Visuelle Revolutionserinnerung in französischen und deutschen Volkskalendern 1789-1848, in: Cilleßen, Wolfgang/Reichardt, Rolf (Hg.), Revolution und Gegenrevolution in der europäischen Bildpublizistik 1789-1900, Hildesheim 2010, S. 73-122.

Martin Miersch/Rolf Reichardt, Die Kaiserkrönung Napoleons I. Symbolische Inszenierung und gesellschaftliche Wahrnehmung, in: Schmidt, Rüdiger/Thamer,  Hans-Ulrich (Hg.), Die Konstruktion von Tradition: Inszenierung und Propaganda napoleonischer Herrschaft (1799-1815), Münster 2010, S. 89-151 nebst Taf. I-IX.

Heide Reinhäckel, Weaving the infinite tissue. Poetics of textuality in W. G. Sebald’s The Emigrants and The Rings of Saturn, in: Nünning, Ansgar/Nünning, Vera/Neumann, Birgit (Hg.), The Aesthetics and Politics of Cultural Worldmaking, Trier 2010, S. 75-85.

Rowena Sandner, Erotismo, exotismo y aventura: La Revolución como espectáculo en ¡Viva María! de Louis Malle, in: Díaz Pérez, Olivia C./Gräfe, Florian/Schmidt-Welle, Friedhelm (Hg.), La revolución mexicana en la literatura y el cine (Bibliotheca Ibero-Americana, Bd. 128), Madrid/Frankfurt a. M. 2010, S. 227-246.

René Schlott, Performanz der Sterblichkeit. Der Tod Papst Pius' XII. (1958) als Medienereignis, in: Bösch, Frank/Schmidt, Patrick(Hg.): Medialisierte Ereignisse. Performanz, Inszenierung und Medien seit dem 18. Jahrhundert, Frankfurt a. M./New York 2010, S. 198-222.

Patrick Schmidt, „Körpersensationen“. Performanzen von Behinderung und ihre Medialisierung im 18. Jahrhundert, in: Bösch, Frank/Schmidt, Patrick (Hg.), Medialisierte Ereignisse. Performanz, Inszenierung und Medien seit dem 18. Jahrhundert, Frankfurt a. M. 2010, S. 30-73.

Patrick Schmidt/Frank Bösch, Medialisierte Ereignisse. Performanz, Inszenierung und Medien seit dem 18. Jahrhundert, Frankfurt a. M. 2010.


2009

Frank Bösch, Öffentliche Geheimnisse. Skandale, Politik und Medien im Kaiserreich und Großbritannien 1880-1914, München 2009.

Frank Bösch/Lucian Hölscher (Hg.), Kirche - Medien - Öffentlichkeit. Transformationen kirchlicher Selbst- und Fremddeutungen seit 1945, Göttingen 2009.
Frank Bösch/Constantin Goschler (Hg.), Public History. Darstellungen des Nationalsozialismus jenseits der Geschichtswissenschaft, Frankfurt a. M. / u.a. 2009.

Nina Burckhardt, Rückblende: NS-Prozesse und mediale Repräsentation der Vergangenheit in Belgien und den Niederlanden (Reihe Niederlande-Studien Band 45), Münster 2009.

Nina Burckhardt, Der scharfe Blick der Nachbarn. Die Bundesrepublik und ihr Umgang mit der Vergangenheit in belgischen und niederländischen Prozessberichten, in: Wamhof, Georg  (Hg.), Das Gericht als Tribunal. Oder: Wie der NS-Vergangenheit der Prozess gemacht wurde, Göttingen 2009, S. 143–162.

Eva Gajek,  Das „Olympia-Kabinett“. Die Olympischen Spiele 1960 und die Regierungskrise Italiens am Ende der 1950er Jahre, in: Quellen und Forschungen aus Italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 89 (2009), S. 353-378.

Matthias Georgi, Heuschrecken, Erdbeben und Kometen: Naturkatastrophen und Naturwissenschaften in der englischen Öffentlichkeit des 18. Jahrhunderts, München 2009.

Christoph Hilgert, „Vergangenheitserhellung“ und „kniffelige“ Live-Hörspiele: Der Jugendfunkautor Heinrich von Tiedemann. Veröffentlicht auf der Website der Forschungsstelle zur Geschichte des Rundfunks in Nord­deutschland, Juli 2009, URL: http://www.hans-bredow-institut.de/de/node/3000/.

Christoph Hilgert, Jugend im Radio. Hörfunk und Jugendkulturen in Westdeutschland und Großbritannien in den 1950er und frühen 1960er Jahren [Skizze des Promotionsprojekts], in: Rundfunk und Geschichte 35 (2009), H. 1/2, S. 38-39.

Guido Isekenmeier, 'The Medium is the Witness': Zur Ereignis-Darstellung in Medientexten - Entwurf einer Theorie des Medienereignisses und Analyse der Fernsehnachrichten vom Irak-Krieg, Trier 2009.

Thorsten Logge, Die Nation vermitteln – Die Schillerfeiern von 1859 und die mediale Konstituierung des nationalen Festraums, in: Requate, Jörg (Hg.), Das 19. Jahrhundert als Mediengesellschaft, München 2009, S. 56-65.

Christian Morgner, Weltereignisse und Massenmedien: Zur Theorie des Weltmedienereignisses: Studien zu John F. Kennedy, Lady Diana und der Titanic, Bielefeld 2009.

Kai Nowak, Die Politik des Filmskandals. Die kommunikativen Folgen des Skandals um den Film „Im Westen nichts Neues“ (USA 1930), in: Becht, Hans-Peter/Kretschmann, Carsten/Pyta, Wolfram (Hg.), Politik, Kommunikation und Kultur in der Weimarer Republik, Heidelberg u.a. 2009, S. 161-178.

Tobias Nanz, Techniken des Zerwürfnisses, in: Blumentrath, Hendrik/u.a.(Hg.), Techniken der Übereinkunft, Berlin 2009, S. 133-146.

Johannes Pause, Letzte Menschen. Zur Konjunktur eines Szenarios in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, in: Deutsche Bücher 3 (2009), S. 177-199.

Kristl Philippi, „Televiziunea Romana Libera – Inszenierung demokratischer Massenkommunikation?“, in: Ovidiu Tichindeleanu/Konrad Petrovszky“ (Hg.): Revolutia Româna Televizata. Contributii la istoria culturala a mediilor. Cluj 2009. S. 155-173.

Rolf Reichardt, L' imagerie révolutionnaire de la Bastille. Collections du Musée Carnavalet, Paris 2009.

Maren Röger, News Media and Historical Remembrance: The Expulsion of Germans in Polish and German Magazines, in: Erll, Astrid/Rigney, Ann (Hg.), Mediation, Remediation, and the Dynamics of Cultural Memory, (Media and Cultural Memory/Medien und kulturelle Erinnerung), Berlin/New York 2009, S. 187-203.

Maren Röger, Polityka antyniemiecka czy gazeta niemieckich interesów? O związku miedzy niemieckim wydawnictwem a publikacjami tabloidu "Fakt", in: Studia Medioznawcze 1 (2009), S. 28-44. [polnische und stark erweiterte Version des Aufsatzes unten].

Maren Röger, Transnationale Verlagshäuser – national(istisch)e Diskurse? Deutsche Verlagshäuser auf dem polnischen Printmedienmarkt, in: Jahrbuch Nordost-Archiv XVIII (2009), Themenheft „Transnationale Kommunikationsräume in Nordosteuropa seit Beginn des 20. Jahrhunderts“, S. 72-100.

René Schlott, "Ein schockierend vorzeitiger Tod." Das Ende von Papst Johannes Paul I. und seine medialen Deutungen/"A shockingly premature death." The Passing of Pope John Paul I and Its Interpretation in the Media, in: Historische Sozialforschung - Historical Social Research (HSR) 34 (2009), H. 4, S. 298-315.

Patrick Schmidt, „A monster in reality…“. Überlegungen zur Begriffsgeschichte des Wortes „monster“ in nordamerikanischen Zeitungen des 18. Jahrhunderts, in: Borgards, Roland/Oesterle, Günter/Holm, Christiane (Hg.), Monster – Zur ästhetischen Verfassung eines Grenzbewohners, Würzburg 2009, S. 119-142.

Martin Steinseifer, Sichtbar verkörperte Artikulationen – Was wird aus dem Text(-Begriff) angesichts der Konjunktur des Performativen?, in: Buss, Mareike/u.a.(Hg.), Theatralität des sprachlichen Handelns. Eine Metaphorik zwischen Linguistik und Kulturwissenschaften, München 2009,S. 143-163.

Thomas Weißbrich, Von Feld-Herren und Papst-Drachen. Zeitungen. Flugschriften und Flugblätter im Dreißigjährigen Krieg, in:  Lindthorst, André /u.a. (Hg.), Bilderschlachten. 2000 Jahre Nachrichten aus dem Krieg. Technik – Medien – Kunst (Ausstellungskatalog, Museum Industriekultur, Kunsthalle Dominikanerkirche, Erich Maria Remarque-Friedenszentrum 22.4.-4.10.2009), Göttingen 2009, S. 92-100.

 

2008

Frank Bösch/ Dominik Geppert (Hg.), Journalist as Political Actors. Transfers and Interactions between Britain and Germany since the late 19th Century, Augsburg 2008.

Frank Bösch/Norman Domeier (Hg.), Cultural History of Politics, London (Routledge) 2008 (Themenband der European Review of History 15.6., Hg. Von Frank Bösch/ Norman Domeier).

Nina Burckhardt, Externalisierung und Selbstkritik: Der Eichmann-Prozess in belgischen und niederländischen Medienberichten, in: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus 24 (2008), Universalisierung des Holocaust? Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in internationaler Perspektive, S. 26–42.

Nina Burckhardt, Through the Eyes of Witnesses and the Media: Refracted Perceptions of the Holocaust in the War Crimes Trials of the 1960s, in: Ekman, Ulrik/Tygstrup, Frederik (Hg.), Witness: Memory, Representation, and the Media in Question, Kopenhagen 2008, S. 385–392.

Horst Carl/Thomas Weißbrich, Information und Präsenz: Frühneuzeitliche Konzeptionen von Mediener-eignissen, in: Eibach/Carl (Hgg.), Europäische Wahrnehmungen. Interkulturelle Kommunikation und Medien-ereignisse 1650 - 1850, Hannover 2008, S. 75-98.

Horst Carl/Christine Vogel/ Herbert Schneider (Hg.), Medienereignisse im 18. und 19. Jahrhundert. Tagung zum 65. Geburtstag von Rolf Reichardt, München 2008.

Horst Carl/Joachim Eibach (Hg.), Europäische Wahrnehmungen 1650-1850. Interkulturelle Kommunikation und Medienereignisse (The Formation of Europe/Historische Formationen Europas vol. 3), Hannover 2008.

Carola Dietze, Toward a History on Equal Terms: A Discussion of Provincializing Europe, in: History and Theory 47 (Februar 2008), S. 69-84.

Carola Dietze, Von Kornblumen, Heringen und Drohbriefen. Ereignis und Medienereignis am Beispiel der Attentate auf Wilhelm I., in: Friedrich Lenger und Ansgar Nünning (Hrsg.), Medienereignisse der Moderne, Darmstadt 2008, S. 40-60.

Carola Dietze, Why Do Terrorists Stop? in: Bulletin of the German Historical Institute 46 (Herbst 2008), S. 171-177.

Jacob S. Eder, Holocaust-Erinnerung als deutsch-amerikanische Konfliktgeschichte. Die bundesdeutschen Reaktionen auf das United States Holocaust Memorial Museum in Washington, D.C., in: Jan Eckel/Claudia Moisel (Hg.), Universalisierung des Holocaust? Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in internationaler Perspektive ( Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus 24), Göttingen 2008 , S. 109-134.

Eva Gajek,  Architecture as mode of self-representation at the Olympic Games in Rome (1960) and Munich (1972), in: European Review of History/ Revue europeenne d'histoire, 15 (2008), 6, S. 691-706.

Marco Gerbig-Fabel, Photographic Artefacts of War 1904-05: The Russo-Japanese War as transnational Media Event, in: Bösch, Frank/Domeier, Norman  (Hg.), European Review of History (Special Issue: Cultural History of Politics), 14 (2008), H. 6, S. 629-642.

 

Matthias Gregori, Christlicher Bedrohungsraum und protestantische Identität: Die englische Selbstwahrnehmung in der Debatte um das Erdbeben von Lissabon (1755), in: Carl, Horst/Eichbach, Joachim (Hg.), Europäische Wahrnehmung 1650-1850. Interkulturelle Kommunikation und Medienereignisse, Historische Formationen, Band 3,  Hannover 2008, S. 185-206.

Claudia Hattendorf, Napoleons Außenpolitik als Thema der politischen Bildproduktion: Der Friede von Tilsit (1807), in: Gerd Dethlefs/Armin Owza/Gisela Weiß, Modell und Wirklichkeit. Politik, Kultur und Gesellschaft im Großherzogtum Berg und im Königreich Westphalen, Paderborn u. a. 2008 (Forschungen zur Regionalgeschichte 56), S. 105-120.

Claudia Hattendorff, Friedensbilder und Bilderkonflikte. Napoleonische Friedensschlüsse in Hochkunst, populärem Bild und Karikatur, in: Bent Jörgensen/Raphael Krug/Christine Lüdke, Friedensschlüsse. Medien und Konfliktbewältigung vom 12. bis zum 19. Jahrhundert, Augsburg 2008 (Documenta Augustana 18), S. 221-250.

Guido Isekenmeier, (Fast) Live: Zur Dekonstruktion medialer Gleichzeitigkeit.“, in: Sic et Non. Zeitschrift für Philosophie und Kultur im Netz 9, 2008, S. 1-23, URL: http://www.sicetnon.org/content/pdf/Guido%20Isekenmeier,%20%27_Fast_%20Live%27.pdf;   Kurzrezension: Freitag 36, 2008, URL: http://www.freitag.de/2008/36/08361703.php

Guido Isekenmeier, Nachrichten vom Irak-Krieg: Ereignis-Medien und visueller Realismus.“, in: Lenger, Friedrich/Nünning, Ansgar (Hg.), Medienereignisse in der Moderne, Darmstadt 2008, S. 205-216.

Guido Isekenmeier, Technical Testimony: (Audio-)Visual Media as Witness.“, in:  Ekman, Ulrike/Tygstrup, Frederik  (Hg.). Witness: Memory, Representation, and the Media in Question. Copenhagen 2008, S. 414-420. 

Jens Kroh, Erinnern global, Bundeszentrale für politische Bildung, Dossier Geschichte und Erinnerung, URL: www.bpb.de/themen/3VU7G2,0Erinnern_global.html, 21. November 2008.

Jens Kroh, Erinnerungskultureller Akteur und geschichtspolitisches Netzwerk. Die „Task Force for International Cooperation on Holocaust Education, Remembrance and Research“, in: Eckel, Jan/Moisel, Claudia  (Hg.), Universalisierung des Holocaust? Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in internationaler Perspektive (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus 24), Göttingen 2008, S. 156-173.

Jens Kroh, Europäische Innenpolitik? Die Stockholmer „Holocaust-Konferenz“ und die diplomatischen Maßnahmen der „EU der 14“ gegen Österreich, in: Hammerstein, Katrin/Mählert, Ulrich/Trappe, Julie/Wolfrum, Edgar (Hg.), Aufarbeitung der Diktatur – Diktat der Aufarbeitung? Normierungsprozesse beim Umgang mit diktatorischer Vergangenheit, Göttingen 2008, S. 204-214.

Jens Kroh, Transnationale Erinnerung: Der Holocaust im Fokus geschichtspolitischer Initiativen. Frankfurt a.M. 2008.

Friedrich Lenger/Ansgar Nünning (Hg.), Medienereignisse der Moderne, Darmstadt 2008.

Thorsten Logge, Performing the nation – The Schiller Centenary Celebrations of 1859 and the media, in: European Review of History – Revue européenne d`histoire 15 (2008), H. 6, S. 587-601.

Christian Morgner, Weltereignisse der Massenmedien – Am Beispiel der Ermordung John F. Kennedys, in: Nacke, Stefan/Unkelbach, René/Werron, Tobias  (Hg.), Weltereignisse: Theoretische und empirische Perspektiven, 2008, S. 177-201.

Christian Morgner, ‘World Events and Mass Media’, in: Nacke, Stefan/Réne Unkelbach/Tobias Werron (Hg.): World Events: Theoretical Empirical Perspectives, Wiesbaden 2008. 

Christian Morgner, Zeitlichkeiten globaler Medienereignisse – Am Beispiel der Ermordung John F. Kennedys, in: Lenger, Friedrich/Nünning, Ansgar (Hg.), Medienereignisse der Moderne, Darmstadt 2008, S. 130-149.

Kai Nowak, Gegen „Kitschfilm“ und „Filmreaktion“. Der Volksfilmverband (1928-1932) und die Kulturpolitik der KPD, in: Filmblatt 13 (2008), H. 38, S. 5-22.

Tobias Nanz, Agenten der Diplomatie, in: Archiv für Mediengeschichte 8 (2008),  S. 53-61.

Maren Röger, Medien als diskursive Akteure: Die polnischen Nachrichtenmagazine „Wprost“ und „Polityka“ über den „Vertreibungskomplex“ 1989-2003, in: Haslinger, Peter/Franzen, Erik K./Schulze Wessel, Martin (Hg.), Diskurse über Zwangsmigrationen in Zentraleuropa. Geschichtspolitik, Fachdebatten, literarisches und lokales Erinnern seit 1989 (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, 108), München 2008, S. 77-91.

Rowena Sandner, Historia contemporánea teatralizada: Las Malinches de Víctor Hugo Rascón Banda y de Johann Kresnik, in: Igler,  Susanne/Stau­der Thomas (Hg.), Negociando identidades, traspasando fronteras. Tendencias en la literatura y el cine mexicanos en torno al nuevo milenio (Erlanger Lateinamerika-Studien, Bd. 49),  Ma­drid/Frankfurt a. M. 2008, S. 175-187.

René Schlott, Papal Requiems as Political Events since the End of the Papal state, in: European Review of History - Revue européenne d'histoire 15 (2008), H. 6, S. 603-614.

René Schlott, "Der Papst als Friedensmakler". Die Friedensnote Benedikts XV. vom 1. August 1917 in der Berliner Tagespresse", in: Historisches Jahrbuch 128 (2008), S. 325-364.

René Schlott, Der Papst als Medienstar, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 52 (2008), S. 16-21.

Florian Schnürer, „But in death he has found victory“ – The funeral ceremonies for the „Knights of the Sky“ during the Great War as transnational media events, in: European Review of History/Revue européenne d’histoire 15 (2008), H. 6, S. 643-658.

Christine Vogel,"Evenemens mémorables". Mediale (Selbst-) Inszenierungen des Parlement de Paris in der Auseinandersetzung mit Ludwig XV., in: Vogel, Christine/Carl, Horst/Schneider, Herbert (Hg.), Medienereignisse im 18. und 19. Jahrhundert. Festschrift zum 65. Geburtstag von Rolf Reichardt, München 2008.

Christine Vogel, Les revers de la propagande anti-jésuite des Aufklärer: la pensée conspirationniste entre anti-jésuitisme et anti-lumières, in: Fabre, Pierre-Antoine/Maire, Catherine (Hg.): Antijésuitismes de l'époque moderne, Rennes 2008.

Christine Vogel/Horst Carl/Herbert Schneider (Hg.), Medienereignisse im 18. und 19. Jahrhundert. Festschrift zum 65. Geburtstag von Rolf Reichardt, München 2008.

 

Christine Vogel/Pierre Wachenheim, Histoire de l'art et histoire culturelle: regards croisés sur la gravure d'actualité au XVIIIe siècle, in: Delporte, Christian  (Hg.), Quelle est la place des images en histoire? [Paris: Nouveau-Monde Editions 2008].

Ansgar Warner, „Elf Kameraden und ein Gedanke: Glauben an den Sieg“ Unterhaltung und Kriegspropaganda im Fußballfilm des ‚Dritten Reiches‘ („Das große Spiel“, 1942), in: Würmann, Carsten/Warner, Ansgar (Hg.): Im Pausenraum des Dritten Reiches. Zur Populärkultur im nationalsozialistischen Deutschland. Bern 2008.

Ansgar Warner, Terror, Pop & Prada Meinhof. Zur popkulturellen Gedächtnisfunktion des deutschen Gegenwartkinos, in: SPIEL - (Siegener Periodicum zur Internationalen Empirischen Literaturwissenschaft), Jg. 24 (2005), Heft 2 (2008).

Ansgar Warner/Carsten Würmann (Hg.), Im Pausenraum des Dritten Reiches. Zur Populärkultur im nationalsozialistischen Deutschland (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik 17), Bern 2008.

Thomas Weißbrich/Horst Carl, Präsenz und Information. Frühneuzeitliche Konzeptionen von Medienereignissen, in: Carl, Horst/Eibach, Joachim (Hg.), Europäische Wahrnehmungen 1650-1850. Interkulturelle Kommunikation und Medienereignisse (The Formation of Europe – Historische Formationen Europas, Bd. 3), Hannover 2008, S. 75-98.

 

2007

Frank Bösch, Von Holocaust zum Untergang. Nationalsozialismus, Film und Geschichtswissenschaft seit Ende der siebziger Jahre, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 55,1, 2007, S. 1-32.

Nina Burckhardt, Neuigkeiten aus dem Gerichtssaal. Presseberichte als Quelle für die historische Untersuchung von Strafprozessen, in: Archief- en bibliotheekwezen in België – Archives et bibliothèques de Belgique 78 (2007) Nr. 1–4, S. 291–305.

Horst Carl, Realistische Bilder? Die Technik der Zerstörung in Kriegsdarstellungen des späten 17. und 18. Jahrhunderts, in: Emich, B./Signori, G. (Hg.), Kriegsbilder. Visualisierung und Intermedialität von Krieg und Zerstörung in der Frühen Neuzeit, Berlin 2007.

Horst Carl, Erinnerungsbruch um 1800? Anmerkungen zu Kontinuität und Wandel des Zeremoniells, in: Hahn, H.-W./Schmidt, G. (Hg.), Zäsur 1806. Balance, Hegemonie und politische Kulturen, Weimar 2007.

Carola Dietze, Terror in the Nineteenth Century: Political Assassinations and Public Discourse in Europe and the United States, 1878-1901, in: Bulletin of the German Historical Institute 40 (Spring 2007), S. 91-97.

Birte Förster, Gender und Nation. Mediale Repräsentationen der Königin Luise von Preußen, 1860 bis 1960. Gießen/Bern 2007.

Claudia Hattendorff, Napoleon I. und die Bilder, oder: Wie funktioniert politische Kommunikation im Bereich des Visuellen?, In: Veit Veltzke (Hg.), Napoleon. Trikolore und Kaiseradler über Rhein und Weser, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Preussen-Museum Nordrhein-Westfalen, Minden und Wesel. Köln, Weimar und Wien 2007, S. 395-409.

Claudia Hattendorff, Karikatur pro Napoleon - Eigenes und Fremdes, High und Low, In: Ekaterini Kepetzis/Stefanie Lieb/Stefan Grohé (Hg.), Kanonisierung, Regelverstoß und Pluralität in der Kunst des 19. Jahrhunderts, Frankfurt a. M. 2007, S. 72-91.

Ulrike Heine, Künstlerischer Ausdruck – Dokumentarischer Eindruck: Wolfgang Webers Bildband Barcelona, in: Scholz-Hänsel, Michael  (Hg.), Spanien im Fotobuch. Von Kurt Hielscher bis Mireia Sentis. Eine imaginäre Reise von Barcelona in die Extremadura, Leipzig 2007, S. 69-80.

Marian Kaiser, Rundfunk und Film im Dienste nationaler Kultur, in: Köppen, Manuel/Schütz, Erhard : Die Kunst der Propaganda. Der Film im Dritten Reich, Frankfurt a. M./Bern/Berlin 2007.

Patrick Merziger, Humour in Nazi Germany: Resistance and Propaganda? The Popular Desire for an All-Embracing Laughter, in: International Review of Social History 52 (2007), S. 275-290.

Tobias Nanz, Das Meer von Versailles, in: Archiv für Mediengeschichte 7 (2007), S. 75-82.

Ansgar Nünning/Janine Hauthal/Julijana Nadj/Henning Peters, Metaisierung in der Literatur und anderen Medien: Begriffsklärungen, Typologien, Funktionspotentiale und Forschungsdesiderate, in: Hauthal, J./Nadj, J./Nünning, A./Peters, H. (Hg.), Metaisierung in Literatur und anderen Medien, Berlin/New York 2007.

Rolf Reichardt/Hubertus Kohle, Visualizing the Revolution. Politics and the pictorial arts in late eighteenth-century France, London 2007.

René Schlott, Die Friedensnote Papst Benedikts XV. vom 1. August 1917. Eine Untersuchung zur Berichterstattung und Kommentierung in der zeitgenössischen Berliner Tagespresse, Hamburg 2007.

Sascha Simons, Schock und medialer Wandel. Die Ästhetik des Erhabenen und der 11. September, in: Navigationen. Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften, 7 (2007), H. 1, S. 189-201.

Martin Steinseifer, Bilder als Bühne oder Kulisse? Überlegungen zur visuellen Einbindung von Situativität in printmedialer Kommunikation, in: Knobloch, Clemens, Ronald Hartz und Tom Karasek (Hg.), Inszenierte Konflikte – Inszenierter Konsens. Konflikt und Einigkeitskommunikation in den Printmedien und Organisationen (Edition Diss; 16), Münster 2007, S. 147-176.

Martin Steinseifer, »Zwischen Bombenterror und Baader Story. Terrorismus als Medienereignis« In: Klimke, Martin/Joachim Scharloth (Hg.), 1968. Ein Handbuch zur Kultur- und Mediengeschichte der Studentenbewegung, Stuttgart 2007, S. 285-301.

Christine Vogel, Les Lumières face à l'Inquisition portugaise: Le procès du jésuite Gabriele Malagrida et l'opinion publique en Europe (1759-1761), in: Barreto, Luís Filipe et al (Hg.), Inquisição Portuguesa: tempo, razão e circunstância, Lissabon 2007, S. 375-390.

Christine Vogel, Ort und Funktion der Bildpublizistik im plurimedialen Netz der Nachrichten- und Debattenkultur des 18. Jahrhunderts. Ein Beispiel, in: Kaenel, Philippe/Reichardt, Rolf (Hg.), Interkulturelle Kommunikation in der europäischen Druckgraphik vom 18. zum 19. Jahrhundert, Hildesheim u.a. 2007, S. 357-374.

Christine Vogel/José Eduardo Franco/Os Monita Secreta, História de um best-seller antijesuítico, in: Brotéria. Cristianismo e Cultura 154 (2002), S. 473-514. Wiederabdruck in: PerCursos. Revista do Centro de Ciências da educação – FAED 4/1 (2003), S. 107-159. Englische Übersetzung: “The Monita Secreta: The influence of a Polish Anti-Jesuitical Best-Seller in Portugal and in Europa", in: Cieszynska, Beata Elzbieta (Hg.), Iberian and Slavonic Cultures: contact and comparison, Lissabon 2007, S. 261-284.

Ansgar Warner, »Kampf gegen Gespenster«, Die Radio-Essays Wolfgang Koeppens und Arno Schmidts im Nachtprogramm des Süddeutschen Rundfunks als kritisches Gedächtnismedium, Bielefeld 2007.

Ansgar Warner, “Unsere Heimat liegt heute vor Madrid...”? Die Lieder der internationalen Brigaden als gesamtdeutsche Projektionsfläche, in: Juni - Magazin für Literatur und Politik, Heft 41/42 (2007)

Ansgar Warner, »Kampf gegen Gespenster«, Die Radio-Essays Wolfgang Koeppens und Arno Schmidts im Nachtprogramm des Süddeutschen Rundfunks als kritisches Gedächtnismedium, Bielefeld 2007.

 

2006

Frank Bösch/Norbert Frei (Hg.), Medialisierung und Demokratie im 20. Jahrhundert, Göttingen 2006.

Frank Bösch/Manuel Borutta (Hg.), Die Massen bewegen. Medien und Emotionen in der Moderne, Frankfurt a. M. 2006.

Frank Bösch, Volkstribune und Intellektuelle. W. T. Stead, Harden und die Transformation des politischen Journalismus in Großbritannien und Deutschland, in: Zimmermann, C. (Hg.), Politischer Journalismus, Öffentlichkeiten, Medien im 19. und 20. Jahrhundert, Ostfildern 2006, S. 99-120.

Nina Burkhardt/Stefanie Hoth/Martin Steinseifer/Marion Tendam. „Wie machen die Medien ein Ereignis? Ein Leitfaden durch die Ausstellung." In: Unvergessliche Augenblicke: Die Inszenierung von Medienereignissen. Katalog zur Ausstellung im Museum für Kommunikation Frankfurt, Frankfurt a. M. 2006. S. 16-21.

Horst Carl, Identische Akteure – unterschiedliche Kommunikationsprofile. Schwäbische Bundestage und Reichstage in der Epoche Maximilians I. im Vergleich, in: Lanzinner, M./Strohmeyer, A. (Hg.), Der Reichstag 1486–1613: Kommunikation – Wahrnehmung – Öffentlichkeiten, München 2006, S. 29-54.

Matthias Georgi, Die Zerstörung Londons. Imaginierte Katastrophe und Medienereignis, in: Unvergessliche Augenblicke. Die Inszenierung von Medienereignissen. Katalog zur Ausstellung im Museum für Kommunikation. Hg. vom DFG-Graduiertenkolleg Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart (Justus-Liebig-Universität Gießen; Frankfurt a. M. 2006).

Stefanie Hoth, "From Individual Experience to Historical Event and Back Again: '9/11' in Jonathan Safran Foer's Extremely Loud & Incredibly Close." In: Marion Gymnich, Birgit Neumann & Ansgar Nünning (Hg.). Kulturelles Wissen und Intertextualität: Theoriekonzeptionen und Fallstudien zur Kontextualisierung von Literatur, Trier 2006. S. 283-300.

Claus Leggewie, SchillerMedienPolitik. Zur vorläufigen Bilanz des Schiller-Jahres 2005, in: Sprache und Literatur, Bd. 37, 1/2006, S. 2-13.

Claus Leggewie/Friedrich Lenger, Zur Funktion und Geschichte von Medienereignissen, in: Unvergessliche Augenblicke. Die Inszenierung von Medienereignissen, Katalog zur Ausstellung im Museum für Kommunikation, Frankfurt a. M. 2006, S. 8-15.

Friedrich Lenger/Klaus Tenfelde (Hg.), Die europäische Stadt im 20. Jahrhundert. Wahrnehmung – Entwicklung – Erosion, Köln 2006.

Mathias Mertens, Kaffeekochen für Millionen. Die spektakulärsten Ereignisse im World Wide Web, Frankfurt a. M. 2006.

Maike Mügge, Raising the Flag on Ground Zero – Die mediale Rückeroberung eines Ereignisses, in: Unvergessliche Augenblicke – Die Inszenierung von Medienereignissen. Katalog zur Ausstellung im Museum für Kommunikation, hrsg. vom Graduiertenkolleg Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, Frankfurt a. M. 2006, S. 22–31.

Ansgar Nünning/Marion Gymnich/Birgit Neumann, Kulturelles Wissen und Intertextualität: Theoriekonzeptionen und Fallstudien zur Kontextualisierung von Literatur, (ELCH 22), Trier 2006.

Ansgar Nünning, Wie aus einem historischen Geschehen ein Medienereignis wird: Kategorien für ein erzähltheoretisches Beschreibungsmodell, in: Maag, G./Windisch, M. (Hg.), Der Krimkrieg als erster europäischer Medienkrieg, Münster 2006.

Kristl Philippi, „Das Massaker von Temesvar im Dezember 1989“, in Vogel, Christine (Hg.), Bilder des Schreckens. Die mediale Inszenierung von Massakern seit dem 16. Jahrhundert. Frankfurt a. M./New York 2006. S. 221 – 234.

Rolf Reichardt/Wolfgang Cilleßen/Christian Deuling), Napoleons neue Kleider. Pariser und Londoner Karikaturen im klassischen Weimar, Berlin 2006.

Rolf Reichardt/Philippe Kaenel, Interkulturelle Kommunikation in der europäischen Druckgraphik im 18. und 19. Jahrhundert, Hildesheim 2006.

Rolf Reichardt/Christine Vogel, Visuelle Revolutionserinnerung in französischen und deutschen Volkskalendern 1789-1848, in: Cilleßen, W./Reichardt, R. (Hg.), Europäische Revolutionsgraphik im 19. Jahrhundert, Köln 2006.

Rolf Reichardt, Populäre Plurimedialität in den französischen Revolutionen 1789-1871, in: Kirchmann, K./Schlögl, R./Sandl, M. (Hg.), Revolutionsmedien –  Medienrevolutionen, Konstanz 2006.

Rolf Reichardt, Barrikadenszenen der 48er Revolution: Plurimediale und transnationale Wahrnehmung, in: Carl, H./Eibach, J. (Hg.), Interkulturelle Kommunikation: Medienereignisse – Räume – Akteure, 2006.

Maren Röger, Fakten über Deutschland? – Die Deutschland-Berichterstattung der polnischen Springer-Boulevardzeitung „Fakt“, in: Inter Finitimos. Jahrbuch zur deutsch-polnischen Beziehungsgeschichte 4 (2006), S. 247-256.

Rowena Sandner, Inszenierungsversuche der Schwarzen Legende im mexikanischen Film: Bartolomé de las Casas von Sergio Olhovich, in: Vogel, Christine (Hg.), Bilder des Schreckens. Die mediale Inszenierung von Massakern seit dem 16. Jahrhundert, Frankfurt a. M. 2006, S. 149-161.

Martin Steinseifer, “The medium is not the message. It is a metamessage. Der katholische Weltjugendtag in Köln als perfektes Medienereignis, der Papst als Anti-Star und die Schwierigkeiten einer angemessenen Kritik.“, in: Communicatio Socialis 39/1 (2006), S. 67-80.

Martin Steinseifer, „Überlegungen zu Terrorismus als Medienereignis im Herbst 1977. Strategien, Dynamiken, Darstellungen, Deutungen.“, in: Klaus Weinhauer/Jörg Requate/Heinz-Gerhardt Haupt (Hrsg.): Terrorismus in der Bundesrepublik. Medien, Staat und Subkulturen in den 1970er Jahren. Frankfurt a. M./New York, Campus Verlag 2006, S. 351-381.

Martin Steinseifer, Vom Nutzen und Nachteil der Gewalt für ein Verständnis der Medienereignisse. Kritische Überlegungen zu Massaker und Terrorismus in den Texten Wolfgang Sofskys, in: Vogel, Christine  (Hg.), Bilder des Schreckens. Die mediale Inszenierung von Massakern seit dem 16. Jahrhundert, Frankfurt a. M./New York 2006, S. 15-37.

Martin Steinseifer/Nina Burkhardt/Stefanie Hoth/Marion Tendam, Wie machen die Medien ein Ereignis? Ein Leitfaden durch die Ausstellung, in: Graduiertenkolleg Transnationale Medienereignisse (Hg.), Unvergessliche Augenblicke. Die Inszenierung von Medienereignissen. Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung. Frankfurt a. M. 2006, S. 16-21.

Silke Tammen, Der Krieg auf, in und unter dem „roten Teppich“ Via Lewandowskys im Berliner Verteidigungsministerium, in: Bogen, S./Ganz, D./Brassant, W. (Hg.), Festschrift für Wolfgang Kemp, Berlin 2006, S. 348-367.

Christine Vogel, Der Untergang der Gesellschaft Jesu als europäisches Medienereignis. Publizistische Debatten im Spannungsfeld von Aufklärung und Gegenaufklärung, Mainz 2006.

Christine Vogel (Hg.), Bilder des Schreckens. Die mediale Inszenierung von Massakern seit dem 16. Jahrhundert, Frankfurt a. M. 2006.

Christine Vogel, „Fronde“, in: Enzyklopädie der Neuzeit, hg. im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) von Friedrich Jaeger, Bd. 4, Stuttgart 2006, Sp. 69-71.

Christine Vogel, „Piemontesische Ostern“: Mediale Inszenierungen des Waldenser-Massakers von 1655, in: Vogel, Christine  (Hg.), Bilder des Schreckens. Die mediale Inszenierung von Massakern seit dem 16. Jahrhundert, Frankfurt a. M. 2006, S. 74-92.

Christine Vogel, Zwischen Gewalterfahrung und Heilserwartung. Das hugenottische Geschichtsbild in der Krise, in: Beneke, Sabine/Ottomeyer, Hans (Hg.), Zuwanderungsland Deutschland. Die Hugenotten, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin, 22. Oktober 2005 bis 12. Februar 2006, Berlin/Wolfratshausen 2005, S. 155-162.

Christine Vogel/Rolf Reichardt,  Die Bildwelt der Hinkenden Boten, in: Greilich, Susanne/ Mix, York-Gothart (Hg.), Populäre Kalender im vorindustriellen Europa: Der „Hinkende Bote“ / „Messager Boiteux“. Kulturwissenschaftliche Analysen und bibliographisches Repertorium, Berlin/ New York 2006, S. 43-137.

Thomas Weißbrich, „Eigentliche Abbildung“ – Zum Verhältnis von Ereignis und Graphik in frühneuzeitlicher Bildpublizistik, in: DFG-Graduiertenkolleg Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, Justus-Liebig-Universität Gießen (Hg.), Unvergessliche Augenblicke. Die Inszenierung von Medienereignissen. Katalog zur Ausstellung im Museum für Kommunikation Frankfurt a. M. 2006, Frankfurt a. M. 2006, S. 32-42.

 

2005

Birte Förster, Gender und Nation. Die mediale Repräsentation der Königin Luise von Preußen, 1860 bis 1960, in: Cheauré, Elisabeth/Napp, Antonia/Nohèjl, Regine (Hg.), „Vater Rhein und Mutter Wolga...“. Diskurse um Nation und Gender in Deutschland und Russland, Würzburg 2005, S. 91-102.

Matthias Georgi, Der König entkam halb nackt. Das Beben von Lissabon 1755 als internationales Medienereignis, in: Berliner Zeitung, 6. Jan. 2005, S. 27.

Matthias Georgi, The Lisbon earthquake and scientific knowledge in the British public sphere., in: Braun, Theodore/Radner,  John  (Hg.):,The Lisbon earthquake of 1755. Representations and reactions (Studies on Voltaire and the eighteenth century 2005), Oxford 2005, S. 81-96.

Peter Haslinger/Nina Janich (Hg.), Die Sprache der Politik – Politik mit Sprache, München 2005.

Peter Haslinger, Sprache als Medium, Objekt und Gestaltungselement von Politik, in: Haslinger, P./Janich, N. (Hg.), Die Sprache der Politik – Politik mit Sprache, München 2005, S. 7-12.

Peter Haslinger, Die „Arbeit am nationalen Raum“ – Kommunikation und Territorium im Prozess der Nationalisierung, in: Haslinger, P./Mollenhauer, D. (Hg.), „Arbeit am nationalen Raum“: Deutsche und polnische Rand- und Grenzregionen im Nationalisierungsprozess, Comparativ 15,2, 2005, S. 9-21.

Jens Kroh, Holocaust transnational, in: Blätter für deutsche und internationale Politik Juni 2005, S. 741-750.

Claus Leggewie/Erik Meyer, Geschichtspolitik in der Mediengesellschaft, in: Oesterle, G. (Hg.), Erinnerung, Gedächtnis, Wissen, Studien zur kulturwissenschaftlichen Gedächtnisforschung, Göttingen 2005, S. 663-676.

Claus Leggewie, Bindestrich-Deutsche, Euro-Muslime und Unions-Bürger: Eine Forschungsskizze zu den Erinnerungsorten von „Deutsch-Türken“, in: Rieger, D./Wodianka, S. (Hg.), Nationale Mythen und kollektive Symbole. Ästhetische Konstruktionen in ihren politischen Funktionen (Formen der Erinnerung 23), Göttingen 2005, S. 67-99.

Friedrich Lenger, Geschichte und Erinnerung im Zeichen der Nation – einige Beobachtungen zur jüngsten Entwicklung, in: Oesterle, G. (Hg.), Erinnerung, Gedächtnis, Wissen. Studien zur kulturwissenschaftlichen Gedächtnisforschung, Göttingen 2005, S. 521-536.

Mathias Mertens/Martin Steinseifer, Die globale Bildermaschine. Der Papst, der Karneval und der Terror, in: Freitag (25. November 2005).

Sighard Neckel, Political Scandals. An Analytical Framework, in: Comparative Sociology, Vol. 4 (2005), No. 1/2, S. 101-111. Zugleich auch in Dogan, Mattei  (Ed.): Political Mistrust and the Discrediting of Politicians, Leiden/Boston 2005, S. 101-111.

Ansgar Nünning, Grundbegriffe der Kulturtheorie und Kulturwissenschaften (Sammlung Metzler, Bd. 356), Stuttgart 2005.

Ansgar Nünning, Literarische Geschichtsdarstellung: Theoretische Grundlagen, fiktionale Privilegien, Gattungstypologie und Funktionen, in: Bannasch, B./Holm, Ch. (Hg.), Erinnern und Erzählen: Der Spanische Bürgerkrieg in der deutschen und spanischen Erzählliteratur und in den Bildmedien, Tübingen 2005, S. 35-58.

Ansgar Nünning/ Astrid Erll, Literatur als Medium der Erinnerungskultur: Eine Theorieskizze aus funktionsgeschichtlicher Perspektive, in: Oesterle, G. (Hg.), Erinnerung, Gedächtnis, Wissen: Studien zur kulturwissenschaftlichen Gedächtnisforschung, Formen der Erinnerung Bd. 26, Göttingen 2005, S. 185-210.

Ansgar Nünning/Marion Gymnich, Funktionsgeschichtliche Ansätze: Terminologische Grundlagen und Funktionsbestimmungen von Literatur, in: Gymnich, M./Nünning, A. (Hg.), Funktionen von Literatur: Theoretische Grundlagen und Modellinterpretationen, Trier 2005, S. 1-25.

Rolf Reichardt/Rüdiger Schmidt/Hans-Ulrich Thamer, Symbolische Politik und politische Zeichensysteme im Zeitalter der französischen Revolutionen (1789-1848), Münster 2005.

Dietmar Rieger/ Klaudia Knabel/Stephanie Wodianka, Nationale Mythen – Kollektive Symbole. Funktionen, Konstruktionen und Medien der Erinnerung (Formen der Erinnerung 23), Göttingen 2005.

Dietmar Rieger, Vom Geschehen zum Text-Ereignis und zurück – drei Beispiele transnationaler Medienereignisse (um 1760 – 1840 – sine anno), in: Gießener Universitätsblätter 38 (2005), S. 13-23.

Rowena Sandner, Francisco Franco Bahamonde. Raza (Buch und Verfilmung), in: Bannasch,  Bettina/Holm, Christiane (Hg.), Erinnern und Erzählen. Der Spa­ni­sche Bürgerkrieg in der deutschen und spanischen Literatur und in den Bildmedien, Tübingen 2005, S. 337-353.

Martin Steinseifer, 'Fotos wie Brandwunden'? - Überlegungen zur deontischen Bedeutung von Pressefotografien am Beispiel von Hanns Martin Schleyer als Opfer der Roten Armee Fraktion, in:  Busse, Dietrich/u.a. (Hg.), Brisante Semantik. Neuere Konzepte und Forschungsergebnisse einer kulturwissenschaftlichen Linguistik (Reihe Germanistische Linguistik, Bd. 259), Tübingen 2005, S. 269-290.

Martin Steinseifer, Die ›Sloterdijk-Debatte. Linguistische Diskursanalyse eines (Print-) Medienereignisses und seiner argumentativen Ordnung, in: Wengeler, Martin (Hg.), Sprachgeschichte als Zeitgeschichte. Konzepte, Methoden und Forschungsergebnisse der Düsseldorfer Sprachgeschichtsschreibung für die Zeit nach 1945 (Germanistische Linguistik), Hildesheim/New York, Olms 2005, S. 498-526.

Marion Tendam, Tonfilmsignale und Metastrukturen im Frühen Tonfilm. Alfred Zeislers Film und Curt Siodmaks Filmroman Der Schuß im Tonfilmatelier(1930)", in: Hauthall, Janine/NadjJulijana /NünningAnsgar /PetersHenning (Hg.), "Metaisierung in der Literatur und anderen Medien. Gattungstheorie, Poetik und Funktionen", 2005.

Christine Vogel/Rolf Reichardt,  Kalender-Bilder: Zur visuellen Dimension populärer Almanache im 18. und 19. Jahrhundert, in: Mix, York-Gothart (Hg.), Der Kalender als Fibel des Alltagswissens, Tübingen 2005 (Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung Bd. 27), S. 85-136.

 

2004

Frank Bösch, Zeitungsberichte im Alltagsgespräch: Mediennutzung, Medienwirkung und Kommunikation im Kaiserreich, in: Publizistik. Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung 49, 2004, S. 319-336.

Horst Carl/Hans-Henning Kortüm/Dieter Langewiesche/Friedrich Lenger, Kriegsniederlagen. Erfahrungen und Erinnerungen, Berlin 2004.

Horst Carl, „Strafe Gottes“ – Krise und Beharrung religiöser Deutungsmuster in der Niederlage gegen die Französische Revolution, in: Carl, H./Kortüm, H.-H./Langewiesche D./Lenger F. (Hg.), Kriegsniederlagen. Erfahrungen und Erinnerungen, Berlin 2004, S. 279-297.

Birte Förster, Das Leiden der Königin als Überwindung der Niederlage. Zur Darstellung von Flucht und Exil Luise von Preußens von 1870/71 bis 1933, in: Carl, Horst/u. a. (Hg.): Kriegsniederlagen. Erfahrungen und Erinnerungen, Berlin 2004, S. 299-312.

Peter Haslinger, Nationale oder transnationale Geschichte? Die Historiographie zur Slowakei im europäischen Kontext, in: Bohemia 44, 2004, S. 326-341.

Claudia Hattendorff, Göttliche Weisheit, glückhafter Bruderbund, politische und ideale Freundschaft. Vivant Denon und die Projekte für ein Denkmal zur Erinnerung an das Treffen Napoleons mit Zar Alexander in Erfurt im Jahre 1808, In: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft, 31, 2004, S. 269-287.

Guido Isekenmeier, Medienereignis, in: Nünning, Ansgar (Hg.), Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie, Stuttgart 20043, S. 429; Wiederabdruck in: Ansgar Nünning (Hg.),  Grundbegriffe der Kulturtheorie und Kulturwissenschaften, Stuttgart 2005, S. 143-144; Überarbeitete Fassung in: Nünning, Ansgar (Hg.), Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie, Stuttgart 20084, S. 469-470.

Guido Isekenmeier/Mathias Mertens, „Das Medienereignis ist immer echt. Ob bezeugt oder erzeugt: Die ersten Schritte auf dem Mond vor 35 Jahren und die unhintergehbare Wirksamkeit des Gemachten.“, Frankfurter Rundschau 20.07.2004, S. 16.

Claus Leggewie/Christoph Bieber (Hg.), Interaktivität. Ein transdisziplinärer Schlüsselbegriff, Frankfurt a. M./New York 2004.

Claus Leggewie, Spektakelpolitik, Kommissions(un)wesen und der Beruf zur Politik heute, in: Marschall, S./Strünck, Ch. (Hg.), Grenzenlose Macht? Politik und Politikwissenschaft im Umbruch, Festschrift für Ulrich von Alemann, Baden-Baden 2004, S. 101-116.

Claus Leggewie, 1968’. A Transatlantic Event, in: Junker, D. (Hg.), The United States and Germany in the Era of the Cold War. A Handbook, Bd. 2, Cambridge 2004, S. 421-429.

Mathias Mertens, Blutprobe. Gewalt und Computerspiele., in: GEE (April 2004).

Mathias Mertens, Bunuel, Bachtin und der karnevaleske Film, Weimar 1999.

Mathias Mertens, Computerspiele sind nicht interaktiv, in: Bieber, Christoph/Leggewie, Claus (Hg.): Interaktivität. Ein transdisziplinärer Schlüsselbegriff, Frankfurt a. M. 2004.

Mathias Mertens, Die Maschine, die es gut mit Ihnen meint. Interaktivität und Intelligenz, in: Freitag (9. Januar 2004).

Mathias Mertens/Guido Isekenmeier, Das Medienereignis ist immer echt, in: Frankfurter Rundschau (20. Juli 2004).

Ansgar Nünning/ Astrid Erll, Medien des kollektiven Gedächtnisses: Konstruktivität – Historizität – Kulturspezifizität (Media & Cultural Memory, Bd. 1), Berlin/New York 2004.

Rolf Reichardt, Zur visuellen Dimension geschichtlicher Symbole am Beispiel der „Bastille“, in: Schlögl, R./Giesen, B./Osterhammel, J. (Hg.), Die Wirklichkeit der Symbole. Grundlagen der Kommunikation in historischen und gegenwärtigen Gesellschaften, Konstanz 2004, S. 303-338.

Rolf Reichardt, Bildpublizistische Verarbeitung von Revolutionsniederlagen in Frankreich 1793-1871: zwischen Satire und Heroisierung, in: Carl, H./Kortüm, H.-H./Langewiesche, D./Lenger, F. (Hg.), Kriegsniederlagen: Erfahrung – Erinnerung, Berlin 2004, S. 375-399.

Dietmar Rieger, Bibliothek und Vergessen – vergessene Bibliotheken, in: Butzer, G./Günter, M. (Hg.), Kulturelles Vergessen: Medien – Rituale – Orte (Formen der Erinnerung 21), Göttingen 2004, S. 17-40.

Patrick Schmidt, Zwischen Medien und Topoi. Die Lieux de mémoire und die Medialität des kulturellen Gedächtnisses, in:  Erll, Astrid/Nünning, Ansgar (Hg.), Medien des kollektiven Gedächtnisses, Berlin/New York 2004, S. 25-43.

Marion Tendam, Ein Avantgardefilm im Medienumbruch - René Clairs erster Tonfilm Sous les toits de Paris, in: Michael Lommel, Isabel Maurer Queipo, Nanette Rißler-Pipka, Volker Roloff (Hg.), Französische Theaterfilme - zwischen Surrealismus und Existentialismus, Bielefeld 2004, S. 235-253.

Christine Vogel, Des stéréotypes religieux à la pensée conspirationniste - l'exemple des jésuites, in: Barker, Anthony David (Hg.), The Power and Persistence of Stereotyping. O Poder e a Persistência dos Estereótipos, Aveiro 2004, S. 51-69.

Christine Vogel, Das Thema der südamerikanischen Jesuitenmission in der europäischen Publizistik im Vorfeld der Ordensaufhebung (1757-1773), in: Decot, Rolf (Hg.), Expansion und Gefährdung. Amerikanische Mission und Europäische Krise der Jesuiten im 18. Jahrhundert, Mainz 2004, S. 139-160.

Ansgar Warner, Sim-City zwischen Weser und Ems: Die fiktive Kleinstadt Bramme in den Kriminalromanen von -ky als urbaner Simulationsraum.”, in: Würmann, Carsten/Franceschini, Bruno (Hg.), Verbrechen als Passion: Neue Untersuchungen zum Kriminalgenre,  Berlin 2004.

 

2003

Claus Leggewie, Die Globalisierung und ihre Gegner, München 2003.

Claus Leggewie/Christoph Bieber, Demokratie 2.0. Wie tragen neue Medien zur demokratischen Erneuerung bei?, in: Offe, C. (Hg.), Demokratisierung der Demokratie. Diagnosen und Reformvorschläge, Frankfurt a. M./New York 2003, S. 124-151.

Claus Leggewie/Christoph Bieber, Politische Online-Kommunikation und digitale Prozesse, in: von Armim, H. H. (Hg.), Reform der Parteiendemokratie, Berlin 2003, S. 135-150.

Rolf Reichardt, Visualiser la logomachie entre Lumières et Ténèbres. Les étranges métamorphoses de l’éteignoir dans les estampes (1789-1830), in: Guilhaumou, J./Monnier, R. (Hg.), Des notions-concepts en révolution autour de la liberté politique à la fin du 18e siècle, Paris  2003, S. 15-38.

 

2002

Claus Leggewie, Transnational Citizenship, in: International Encyclopedia of the Social & Behavorial Sciences 2002.

Friedrich Lenger, Die Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig im Jubiläumsjahr 1863, in: Hettling, M./Schirmer, U./Schötz, S. (Hg.), Figuren und Strukturen. Historische Essays für Hartmut Zwahr, München 2002, S. 25-41.

Ansgar Nünning/Vera Nünning, Erzähltheorie transgenerisch, intermedial, interdisziplinär (WVT-Handbücher zum literaturwissenschaftlichen Studium, Bd. 5), Trier 2002.

Dietmar Rieger, Imaginäre Bibliotheken. Bücherwelten in der Literatur, München 2002.

Silke Tammen, „Schluß und Genese eines Buches im Zeichen der Apokalypse: Medien der Offenbarung und Lehre auf dem letzten Blatt der Bible moralisée (Codex 1179 der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien)“, in: Jan. A. Aertsen/Martin Pickavé (Hg.) Ende und Vollendung. Eschatologische Perspektiven im Mittelalter (=Miscellanea Mediaevalia 29), Köln 2002, 321-347.

Noch nicht veröffentlicht:

Stefanie Hoth, „‘Eventing 9/11': Remediationen eines Medienereignisses in amerikanischen Filmen, Fernsehserien und Romanen". Ms. Diss. Gießen.