Inhaltspezifische Aktionen

VenioVideo:Disco - Förderpreis für Lehr-/Lernvideos an der JLU

Unter Lehr-/Lernvideos verstehen wir audiovisuelle Lehr-/Lernmaterialien, in denen die Lehr-/Lerninhalte didaktisch aufbereitet angeboten werden. Es handelt sich um ein asynchrones Format, das überwiegend zeit- und ortsunabhängig in Selbstlernphasen zum Einsatz kommt. Lehr-/Lernvideos sind didaktisch in ein übergreifendes Lehr-/Lernkonzept eingebettet und können in Form von u. a. Vorlesungsaufzeichnungen, Screencasts, interaktiven Videos, mit Legetechnik oder Animationen sowie mit Hilfe KI-gestützter Tools umgesetzt werden.

Die Ausschreibung für das Jahr 2024 läuft bis zum 30.06.2024.
Alle Informationen zum Antragsverfahren, den Bewertungsvoraussetzungen und  den Preisen finden Sie in diesem PDF-Dokument.
Diese Checkliste bietet einen Überblick über die Bewerbungsvoraussetzungen und gibt Ihnen einen Einblick in unsere Bewertungskriterien.

 

 

Preisträgerinnen und Preisträger 2023

 

1. Preis: Interaktive Therapievideos

Prof. Dr. Christiane Hermann, M.Sc. Silas Pfeiffer
Klinische Psychologie und Psychotherapie | Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften

zum Projekt

 

2. Preis: Fachdatenbanken und Literaturverwaltung

Verena Grunewald, Frank Waldschmidt-Dietz und Christoph Schwarz
Universitätsbibliothek Gießen

zum Projekt

 

3. Preis: Kernkompetenzen in den Biowissenschaften (KKB)

Prof. Dr. Jude Przyborski
Biochemistry and Molecular Biology | Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement

zum Projekt

 


 

Preisträgerinnen und Preisträger 2022

 

1. Preis: Ästhetik in der Kindheit

Verena Franke
Institut für Kunstpädagogik | Fachbereich für Sozial- und Kulturwissenschaften

zum Projekt

 

2. Preis: Auf dem Ufer der Kultur: Wie Essen sozial differenziert und integriert

Prof. Dr. Stefan Wahlen und Judith Schryro
Institut für Verbraucherforschung, Kommunikation und Ernährungssoziologie | Fachbereich für Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement

zum Projekt 

 

3. Preis: Maßnahmen der kardiopulmonalen Reanimation nach den Leitlinien 2021 (ERC)

Lehre-Team
der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie | Universitätsklinikum Gießen, UKGM

zum Projekt 

 

Sonderpreis "Innovation und hoher Digitalisierungsgrad": Kardio.education live in Verbindung mit Kardio.education life on demand

Prof. Dr. Holger Nef, Prof. Dr. Oliver Dörr und Felix Hofmann
Medizinische Klinik I, Kardiologie und Angiologie | Universitätsklinikum Gießen, UKGM

zum Projekt