Inhaltspezifische Aktionen

Serious Games

Game Engine


Unsere Serious Games erstellen wir mit der Open Source Game Engine Ren'Py. Ren'Py wurde 2004 zur Erstellung von sogenannten Visual Novels programmiert. Der Name Ren’Py ist ein Kofferwort aus der japanischen Genre-Bezeichnung Ren'ai und der Programmiersprache Python, auf der die Engine basiert.

 

Unsere Serious Games


Dagmar's Digital Day – A Self-Assessment Game (2023)

Mit "Dagmar's Digital Day" begründet LevelUp ein neues Genre der Serious Games: das Self-Assessment Game. Seit April 2022 kooperiert LevelUp mit der Psychologischen Diagnostik am FB 06 der JLU Gießen (Dr. Pascale Stephanie Petri & Prof. Dr. Martin Kersting), deren gemeinsames Ziel die Entwicklung eines spielerischen Online-Self-Assessments ist, in dem die Studierenden ihre Kenntnisse im Bereich Digitale Kompetenzen überprüfen können.

In "Dagmar's Digital Day" schlüpfen die Spielenden in die Rolle der Studentin Dagmar, die gemeinsam mit ihren Freunden ein großes Event zum Semesterabschluss plant. Allerdings geht während der Planung so einiges schief - ob das Event gelingt? Das haben die Spielenden selbst in der Hand, indem sie Entscheidungen treffen können, die den Spielverlauf beeinflussen. Über einen interaktiven Fragebogen, der in das Spiel integriert ist, werden die Spielenden dazu aufgefordert, Selbsteinschätzungen zur eigenen Digitalen Kompetenz anzugeben.
 
Online und jederzeit zugänglich ist "Dagmar's Digital Day" zur individuellen Nutzung für alle Studierenden frei verfügbar, die ihre digitalen Kompetenzen spielerisch testen möchten.

Das Spiel ist am 03.05.2023 erschienen und über den folgenden Link zugänglich:

Dagmar's Digital Day – A Self-Assessment Game (LevelUp, 2023)



 

Merchants of Istanbul

Historisches Wissen spielerisch vermitteln – Das ist die Idee zum Serious Game „Merchants of Istanbul“ (Arbeitstitel). Anhand von historischen Quellen wird im Spiel die Handelsreise einer Karawane durch Südosteuropa im späten 16. Jahrhundert rekonstruiert und durch Gameplay-Elemente für die Studierenden erfahrbar gemacht. Das Spiel entsteht in Kooperation des Projekts LevelUp: Data Literacy and Serious Games (JLU Gießen) mit der Professur für Südosteuropäische Geschichte (Prof. Dr. Nicole Immig & Dr. Arkadiusz Christoph Blaszczyk, JLU Gießen) und soll zur eigenständigen Wissensaneignung in der Hochschullehre eingesetzt werden. Das Gameplay umfasst eine Sammelkarten-Mechanik, Ressourcenmanagement, Explorationselemente und Quests im Stil einer Visual Novel mit Quick-Time-Events.

Das Spiel befindet sich aktuell in der Entwicklung. Weitere Informationen zum Spiel finden Sie auf dem Poster rechts (klicken zum Vergrößern).

 

 

Virtueller Campusrundgang (Prototyp)

Für das Sammeln erster Erfahrungen in der Spieleentwicklung hat das LevelUp-Team als erstes Game-Projekt einen virtuellen Campusrundgang am Philosophikum I der JLU Gießen realisiert. Der Prototyp ermöglicht es dem Team, verschiedene Spielmechaniken auf ihre Umsetzbarkeit zu prüfen und die Grenzen der Engine auszuloten. Gleichzeitig bietet der Prototyp allen Interessierten einen ersten Einblick in die von uns entwickelten Serious Games.

 

Die Spielenden schlüpfen in die Rolle einer fiktiven Spielfigur im ersten Semester, die leider ihre Einführungsveranstaltung verpasst hat und sich nun auf dem Campus des Philosophikum I zurechtfinden muss. Dabei begegnet man dem hilfsbereiten Kommilitonen Mika, der sich bereit erklärt, die Spielfigur in der Uni herumzuführen.
Die Navigation zwischen den Orten im Spiel (aktuell Haus A, Mensa und UB) erfolgt über eine Karte des Campus. Die gelben Punkte zeigen die Orte an, die besucht werden können. Die Karte selbst befindet sich im Inventar und kann von den Spielenden jederzeit aufgerufen werden, um den Ort zu wechseln.

Während Mika der Spielfigur innerhalb der Story bei allen Fragen Rede und Antwort steht, taucht Higgel (das Maskottchen von LevelUp) immer dann auf, wenn eine neue Spielfunktion (in diesem Screenshot ein Quiz) eingeführt wird. Higgel erklärt die neuen Mechaniken, um die Spielenden anzuleiten.

Neben der eigentlichen Story bietet der Prototyp auch die Möglichkeit, verschiedene weitere Funktionen von Ren'Py – etwa Drag and Drop-Rätsel oder Multiple Choice-Tests – auszuprobieren.

Innerhalb der Universitätsbibliothek kann man neben den eigentlichen Magazinbereichen auch den Computerraum und die cUBar besuchen. Mit der Erkundung füllt man nach und nach den Fortschrittsbalken oben rechts auf, woraufhin sich das Level abschließen lässt.

Zur Demonstration führen wir Ihnen den Prototypen gerne vor!

 

Supporting Daniel

Im Lernspiel "Supporting Daniel" schlüpfen die Spielenden in die Rolle des Lehrers Daniel, der in seinem Arbeitsalltag mit dem Thema Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) konfrontiert wird. Dabei korrigiert Daniel Texte von Schülern, führt Eltern- und Schülergespräche und recherchiert wissenschaftliche Texte, um seine Kenntnisse zum Thema LRS zu erweitern. Mit "Suporting Daniel" soll Lehramtsstudierenden des 1. und 2. Semesters auf spielerische Weise die LRS-Thematik nähergebracht werden. Gleichzeitig demonstriert das Spiel, inwiefern sich die Methode des "Flipped Classroom" in Form von digitalen Spielen umsetzen lässt.

 

Das Spiel befindet sich aktuell noch in der Entwicklung und wird gemeinsam mit im Rahmen seiner Examensarbeit realisiert.