Inhaltspezifische Aktionen

Projektbereiche

GreenDairy gliedert sich in vier wissenschaftliche Projektbereiche, die stark miteinander verwoben sind. Projektbereich A bezieht sich auf die Tierhaltung, in Projektbereich B werden die Kulturen behandelt, in Projektbereich C werden die Umweltauswirkungen bewertet und in Projektbereich D wird eine integrierte Nachhaltigkeitsanalyse durchgeführt. Projektbereich Z ist für die Koordination und das Projektmanagement zuständig.

Projektbereich A | Tier


Projektbereich B | Pflanze


Projektbereich A entwickelt das Fütterungsregime und untersucht deren Auswirkungen auf die Milchproduktion, Tierphysiologie/-emissionen, Tiergesundheit und das Tierwohl im Kernexperiment Tier. Der Projektbereich Tier unterteilt sich in die drei Teilbereiche Tierernährung, Tierzucht und Tierhaltung. Der Projektbereich Tier beschäftigt sich dabei mit der Entwicklung des Futterregimes und dessen Auswirkungen auf die Physiologie (u.a. Messung der Methan-Emission), die Gesundheit, das Wohlergehen und die Produktivität der Milchkühe und deren Kälber. Der Teilbereich Tierzucht befasst sich zudem schwerpunktmäßig mit Genotyp-Emissions- und Genotyp-Fütterungs-Interaktionen für die erhobenen Merkmale zur Leistung, Methan-Emission und Tiergesundheit auf Basis genomischer Daten der Kühe. Dafür werden im Stall auch engmaschige Umweltmessungen zur Temperatur, Luftfeuchte und Staubbelastung durchgeführt.

 

Projektbereich A1 | Tierernährung 

Einfluss der Fütterungsintensität (low-input vs. high-input) auf den Stoffwechsel von Milchkühen in der peripartalen Phase und deren Nachkommen.

PD Dr. Denise Geßner, Prof. Dr. Klaus Eder

Institut für Tierernährung und Ernährungsphysiologie (JLU Gießen)


Projektbereich A2 | Tierzüchtung

Wechselwirkungen zwischen Genotyp und Emission sowie Genotyp und Fütterung in Bezug auf Gesundheit, funktionelle Merkmale und Leistung von Nutztieren in einem Mehrgenerationenansatz.

Dr. Dr. Katharina May, Prof. Dr. Sven König

Professur für Tierzüchtung (JLU Gießen)

Projektbereich A3 | Tierhaltung & Haltungsbiologie

Einfluss der Fütterungsintensität auf das kurz- und langfristige Wohlbefinden von Milchkühen und deren Nachkommen.

Prof. Dr. Uta König von Borstel

Professur für Tierhaltung und Haltungsbiologie (JLU Gießen)

Projektbereich B betrachtet die Merkmale der systemspezifischen Fruchtfolgen und Kulturarten sowie die unterschiedliche Nährstoffrückführung vom Stall auf die Fläche. Außerdem werden Optimierungsmöglichkeiten insbesondere im Management von Futterleguminosen sowie durch die Einführung trockentoleranter Kulturpflanzen (z.B. Sorghum-Hirse) und teilflächenspezifischer Anbausysteme ausgelotet. Hier findet die Forschung vor allem im Kernexperiment Pflanze statt.

 

Projektbereich B1 | Gründlandwissenschaft & Nachwachsende Rohstoffe

Fernerkundung argonimisch relevanter Eigenschaften von Leguminosen/Grasmischungen

Dr. Matthias Wengert, Prof. Dr. Michael Wachendorf

Professur für Grünlandwirtschaft und Nachwachsende Rohstoffe (Uni Kassel)

 

Projektbereich B2 | Ökologischer Pflanzenschutz
Einfluss von Fruchtfolge und Bodenvariation auf die Bedeutung des Pathobioms für die Erträge

Prof. Dr. Maria Finckh

Professur für Ökologischen Pflanzenschutz (Uni Kassel)

 

Projektbereich B3 | Pflanzenzucht

Sorghumhirse als trockenheitstolerante, nährstoffeffiziente Getreideart zur Aufrechterhaltung hoher Energiedichten in Futterrationen unter kontrastierenden Bodennährstoffregimen

Dr. Benjamin Wittkop, Prof. Dr. Rod Snowdon

Professur für Pflanzenzucht (JLU Giessen)

 

Projektbereich B4 | Pflanzenbau

Parzellenspezifische Bewirtschaftung und Anbausysteme Pflanzliche Erzeugung

Prof. Dr. Sonoko Bellingrath-Kimura

Professur für Landnutzungssysteme (Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V., ZALF)

   

Projektbereich C | Umwelt


Projektbereich D | Integrierte Systemanalyse


Projektbereich C untersucht die Umweltauswirkungen der beiden Fütterungssysteme auf Flüsse reaktiven Stickstoffs wie Ammoniak und Nitrat sowie Kohlenstoffsequestrierung, Treibhausgasemissionen und das Bodenmikrobiom. Dabei werden synergistische Effekte ebenso betrachtet wie mögliche negative Wechselwirkungen. Untersuchungen beziehen sich auf beide Kernexperimente Tier/Pflanze.

 

Projektbereich C1 | Treibhausgasemissionen aus der Tierhaltung

Einfluss der Fütterungsintensität auf gasförmige C- (CO2, CH4) und N-Emissionen (NH3, N2O) aus Wirtschaftsdünger

Prof. Dr. Andreas Gattinger

Professur für ökologischen Landbau (JLU Gießen)

 

Projektbereich C2 | Treibhausgasemissionen aus dem Boden

Einfluss der Intensität der organischen Düngung und der Fruchtfolge auf die Treibhausgasemissionen

Dr. Gerald Moser, Prof. Dr. Christoph Müller

Professur für Experimentelle Pflanzenökologie (JLU Gießen)

 

Projektbereich C3 | C- und N-Kreisläufe im Boden

Bodenkohlenstoff- und Stickstoffdynamik in integrierten Ackerbau- und Viehzuchtsystemen mit unterschiedlicher Intensität

Ines Mulder, Prof. Dr. Jan Siemens

Professur für Bodenressourcen und Bodenschutz (JLU Gießen)

 

Projektbereich C4 | Mikrobielle Diversität und N-Kreisläufe

Auswirkungen von Systemen mit geringem und hohem Input auf die Diversität und taxonomische Zusammensetzung der Boden- und Rhizosphärenmikrobiota und den mikrobiellen Stickstoffkreislauf in Böden

Dr. Stefanie Glaeser

Professur für Mikrobiologie der Recycling-Prozesse (JLU Gießen)

Projektbereich D beinhaltet die Synthese der Ergebnisse der Projektbereiche A-C durch eine integrierte gesellschaftlich-ökonomisch-ökologische Analyse der Kernexperimente Tier/Pflanze und skaliert die Ergebnisse in die Fläche.

 

Projektbereich D1 | Soziale Akzeptanz & ökonomische Nachhaltigkeit

Soziale Akzeptanz und wirtschaftliche Nachhaltigkeit innovativer Produktionsmethoden im ökologischen Landbau

Prof. Dr. Ramona Teuber

Professur für Marktlehre der Agrar- und Ernährungswirtschaft (JLU Gießen)

 

Projektbereich D2 | Integrierte Systemanalyse

Integrierte Systemanalyse der externen Umweltfaktoren

Prof. Dr. Lutz Breuer

Professur für Landschafts-, Wasser- und Stoffhaushalt (JLU Gießen)

   
 

Projektbereich Z | Management und Koordination


 

Projektbereich Z ist für die Administration und Koordination des Projekts verantwortlich. Ferner werden hier die landwirtschaftlichen Prozessabläufe und betrieblichen Kennzahlen im Projektbereich Tier und Pflanze erfasst sowie zusammen mit den Daten der Projektbereiche A-C in einer Projektdatenbank gesichert und der integrierten Systemanalyse im Projektbereich D zur Verfügung gestellt.

 

Projektbereich Z | Koordination & Synthese

Projektkoordination und operative Datenintegration

Prof. Dr. Andreas Gattinger

Professur für ökologischen Landbau (JLU Giessen)

 

Prof. Dr. Lutz Breuer

Professur für Landschafts-, Wasser- und Stoffhaushalt (JLU Gießen)