Inhaltspezifische Aktionen

In den Medien

Öffentlichkeitsarbeit der Abteilung Allgemeine Psychologie

Die Laune an der Nasenspitze erkennen

20.03.23
Veröffentlichung von Maximilian Broda und Benjamin de Haas bei i-Perception
Woran erkennen wir, ob andere sich gut oder schlecht fühlen, erregt sind oder entspannt? Wieso wirken manche Menschen auf Anhieb vertrauenswürdig, andere dominant oder attraktiv? Forschende beschäftigen sich seit Jahrzehnten mit der Frage, wie Menschen Gesichter verarbeiten und zu solchen Urteilen gelangen. Dabei liegt der Fokus traditionell auf der Augen- und der Mundregion, die sich als besonders wichtig für solche Wahrnehmungseindrücke erwiesen haben. Aber überraschenderweise nicht nur: In einer in der Zeitschrift „iPerception“ veröffentlichten aktuellen Studie zeigen Forscher der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), dass auch die Nasenregion Urteile über den Gemütszustand erlaubt.

Link-Pressemitteilung
FAZ

Den vollständigen Artikel finden Sie unter diesem Link

Das Gehirn kann keine Physik! – Wieso liegt es trotzdem häufig richtig bei der Einschätzung von Geschwindigkeit?

29.03.22
Veröffentlichung von Alexander Göttker bei In-Mind

Unsere Augen bewegen sich häufiger als unser Herz schlägt. Damit bewegt sich auch ständig die Umwelt über unsere Netzhaut. Trotzdem nehmen wir unsere Umwelt stabil wahr, denn unsere Wahrnehmung wird aktiv vom Gehirn konstruiert. Wie schafft das Gehirn das? Durch gezielte Laborexperimente lassen sich systematische Fehler im Zusammenspiel von Augenbewegungen und Wahrnehmung aufzeigen, welche uns helfen, besser zu verstehen, wie das Gehirn arbeitet, um aus physikalischen Reizen unsere Wahrnehmung der Umwelt zu konstruieren.

Weiterlesen können Sie unter diesem Link

 

Talk at Centre for Vision Research, York, Canada

06.10.21
Erez Freud hat Ben freundlicherweise eingeladen, unsere Arbeit am Centre for Vision Research der York University in Kanada vorzustellen. Den Vortrag finden sie auf YouTube.

 

Big Data und das Gehirn: Wie wir anhand vieler Beispiele lernen, "Dinge" zu sehen

25.05.21
Roland W. Fleming hielt eine öffentliche Vorlesung im Rahmen der VSS Public Lecture zum Thema Big Data und Gehirn.

In this talk, vision scientist Roland Fleming will discuss some of the challenges that objects and materials pose to the visual system, and describe some of the amazing progress researchers have recently made in using deep learning to build artificial visual systems that can see like humans.

Mehr Informationen um Vortrag und zur VSS Public Lecture finden Sie hier.

Christoph Witzel bei "Princess of Science" im KiKA

18.07.20
Am 18.07.2020 um 20:10 Uhr hat Christoph Witzel einen Auftritt als Farbexperte in der Sendung "Princess of Science" im KiKA

Die drei Wissenschaftlerinnen Johanna Baehr, Patrizia Elinor Thoma und Linh Nguyen zeigen, wieviel Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) im Alltag von Kindern und Jugendlichen steckt - "Princess of Science" holt die Wissenschaft aus den Laboren ins wirkliche Leben, um deine Neugier auf MINT-Fächer zu wecken. Christoph Witzel tritt in der 6. Folge: Farben, Wahrnehmung als Farbexperte auf.

Link zur Sendung

Raetsel um Verschleierte Jungfrau

18.05.20
Studie von Wahrnehmungspsychologen aus Gießen und Rochester untersucht bekannte Skulptur

Link-Pressemitteilung

Die Veröffentlichung finden Sie unter diesem Link.

Straße der Experimente 2019 in Gießen

26.05.19
Straße der Experimente 2019

Am 26. Mai fand die "Straße der Experimente" vor dem Uni Hauptgebäude statt, parallel zu dem Festival "Fluss mit Flair". Die Straße der Experimente ist ein Wissenschaftsevent, bei dem verschiedene Experimentenstationen und Versuche geboten werden. Der SFB sowie der Fachbereich Psychologie der Uni Gießen war mit dem Team der Farbwahrnehmungsforschung vor Ort. So erhalten die Besucher auf zugängliche und unterhaltsame Weise Einblicke in die Wissenschaft und Forschung.

Individual differences in visual salience vary along semantic dimensions

29.05.19

Das im Juni 2019 in der Fachzeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences veroeffentlichte Paper "Individual differences in visual salience vary along semantic dimensions", sorgte für ein reges Medieninteresse. 

In dem Paper geht es um die unterschiedliche Wharnehmung der Menschen beim betrachten von Bildern. Benjamin de Haas sagt dazu: "Zum Beispiel ist es so, dass manche Leute sehr viel stärker dazu neigen, Gesichter in Bildern anzuschauen als andere Leute. Und manche Leute gucken zum Beispiel häufiger auf Text als andere Menschen – oder auf Essen."

Pressemitteilung-Informationsdienst Wissenschaft
Inside Science-Reliable news for an expending universe

abc NEWS

MDR Wissen

PNAS Podcast

Die Veröffentlichung finden Sie unter diesem Link

Die Macht der Farben

31.12.19
Die Allgemeine Psychologie im hr-fernsehen: Alles Wissen - Die Macht der Farben.

Rot ist die Farbe der Liebe, Gelb steht für Lebensfreude, und Blau schimmert so kalt wie Eis, heißt es. Sind das nur zufällige Zuschreibungen, oder haben Farben tatsächlich einen bestimmten Einfluss?

Immerhin zeigen Experimente, dass sie die Stimmung und sogar körperliche Reaktionen verändern können. Rot gekleidete Menschen etwa werden als attraktiver angesehen, und die Verpackung von Diätprodukten ist häufig hellblau, weil das als leicht und transparent empfunden wird. Nicht nur die Werbeindustrie macht sich solche Erkenntnisse zunutze.

"Alles Wissen" zeigt die verborgene Macht der Farben.

Boys' Day in den Sportwissenschaften und der Allgemeinen Psychologie

28.03.19
Boys' Day in der Allgemeinen Psychologie

Programm

Girls' Day in den Sportwissenschaften und der Allgemeinen Psychologie

28.03.19
Girls' Day in der Allgemeinen Psychologie

Programm

Panel discussion: #TheDress – What do we know?

06.11.18
Manuel Spitschan, Anya Hurlbert, Karl Gegenfurtner, David Brainard

In early 2015, an image of a dress polarised the internet: Some people saw it as black-blue, and some as white-gold. Three years on, we revisit the dress and discuss how vision science can explain this phenomenon.

Artikel in Die Zeit: Wir müssen hier raus!

01.09.18
Karl Gegenfurtner, Christoph Witzel

Artikel in Die Zeit: Wir müssen hier raus! September/Oktober 2018 Heft Nr. 5

Ist dieser Schinken Donald Trump?

26.07.18
Artikel in Süddeutsche Zeitung: Ist dieser Schinken Donald Trump?
Den ganzen Artikel finden Sie unter diesem Link.

Straße der Experimente 2018 in Gießen

03.06.18
Straße der Experimente 2018

Am 3. Juni fand die "Straße der Experimente" vor dem Uni Hauptgebäude statt, parallel zu dem Festival "Fluss mit Flair". Die Straße der Experimente ist ein Wissenschaftsevent, bei dem verschiedene Experimentenstationen und Versuche geboten werden. Der SFB sowie der Fachbereich Psychologie der Uni Gießen war mit dem Team der Farbwahrnehmungsforschung vor Ort. So erhalten die Besucher auf zugängliche und unterhaltsame Weise Einblicke in die Wissenschaft und Forschung.

Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Vom Reiz der Sinne"von Prof. Dr. Alexander C. Schütz

03.04.18
Im Rahmen der Vortragsreihe "Vom Reiz der Sinne" in Nürnberg hat Prof. Dr. Alexander C. Schütz einen Vortrag zum Thema "Sehen im Augenblick - Wie Augenbewegungen bestimmen, was wir sehen können" gehalten.

Link

Die Welt ist bunt – aber ist mein Blau auch dein Blau?

18.08.18
Der SFB im Ersten: ARD [w] wie Wissen: Rot, grün, blau – sehen alle Menschen Farben gleich?

Waren alle Dinos grau, und wie kann man wissen, welche Farben sie hatten? Bei Tieren wird in spezialisierten Zellen Farbstoff in winzigen Fächern, den Melanosomen, ausgebildet. Und diese Strukturen sind in manchen Fossilien mit Hautresten erstaunlicherweise gut erhalten. Heute kann man sie als Millionen längliche Gebilde unter dem Elektronenmikroskop erkennen. Jede Farbe hat eine eigene Kennung der Melanosomen – so weiß man inzwischen, wo ein Dino welche Farbe trug.  Die längst ausgestorbenen Echsen bekommen ihre Farbe zurück!

Aber auch unsere heutige Tierwelt birgt immer wieder Überraschungen: Chamäleons tragen Tarnfarben, meist sind sie grün oder braun gemustert. Erst kürzlich entdeckten Wissenschaftler in München, dass die meisten Arten auch fluoreszierende Muster haben.  Die leben in schattigen, tropischen Wäldern, wo der Anteil an ultraviolettem Licht relativ hoch. Genau das nutzen die Tiere mit Fluoreszenz, zur Kommunikation mit Artgenossen und unsichtbar für potenzielle Feinde.

Bunte Muster auf der Haut – das scheint auch vielen Menschen zu gefallen. Jeder vierte Deutsche trägt mittlerweile ein Tattoo, feine Muster bin hin zu farbenprächtigen, fotorealistischen Gemälde. Und obwohl die Tattoo-Szene blüht wie nie zuvor, konnten Mediziner bisher nicht erklären, warum die in die Haut gespritzten Farben ein Leben lang erhalten bleiben. Schließlich gehört die Haut zu den Organen, die sich ständig erneuern. Doch nun hat ein Forscherteam in Frankreich das Rätsel gelöst.

Boys' Day in der Allgemeinen Psychologie

26.04.18
Boys' Day in den Sportwissenschaften und der Allgemeinen Psychologie

Link

Girls' Day in der Allgemeinen Psychologie

26.04.18
Girls' Day in den Sportwissenschaften und der Allgemeinen Psychologie

Link

Interview zum "Laurel und Yanni-Phänomen" bei Antenne Bayern

17.05.18
Beitrag zum "Laurel und Yanni-Phänomen" bei Antenne Bayern, zu dem auch Christoph Witzel interviewt wurde

Link

Vortrag in Grundschule in Griechenland

03.11.2017
Dimitris Voudouris, Gießen and Hanna Gertz: "How do you feel the world?"

On the 3rd of November 2017, Dimitris Voudouris and Hanna Gertz gave a talk to the 20 students of the primary school in Axos, Crete, Greece. Students, between 6 and 11 years old, learned how our senses work by playing games and explaining illusions, and they found out how the brain lets them learn new skills.

Link

Artikel über Farbwahrnehmung im Profil-Magazin "Wir sehen auch graue Schlümpfe blau"

09.10.17

Christoph Witzel, Experte für Farbwahrnehmung, über die Macht von Blau und Rot, Gefängniszellen in Rosa und die Frage, ob die Realität wirklich bunt ist.

Link

Artikel über Farbwahrnehmung in Neue Züricher Zeitung

27.08.17
"Macht der Farben – am stärksten wirkt Rot"

Christoph Witzel erklärt, wie das Gehirn Farbe wahrnimmt, warum rote Kleider attraktiv machen und rosa Gefängniszellen sinnlos sind.

Link

 

Artikel über Wahrnehmungstäuschung

03.08.17
Artikel über Wahrnehmungstäuschung auf welt.de
„Mit Burka-Frauen besetzter Bus würde ähnliches Bild hervorrufen“

Link

Wahrnehmungspsychologie in der Praxis

15.06.16
Schnittpunkte von Theorie und Praxis in der Wahrnehmungspsychologie

Zu Gast am 15. Juni 2016 waren Esther Kleinert (DB Systel), Ole Kleinert (d.lab) und Melanie Jotz (eResult), im Gespräch mit Studierenden und Forschern.

Wahrnehmungsmechanismen sind nicht nur für Grundlagenforschung von Bedeutung sondern bekommen auch immer mehr Aufmerksamkeit in der Praxis. Ein Beispiel dafür sind die Arbeitsfelder der User Experience (UX) und Ergonomie. In einem Workshop mit Experten aus dem UX Bereich (DB Systel, d.lab, eResult) und 3 Forschern sowie einigen interessierten Studenten wurden Schnittpunkte vorgestellt und diskutiert. Das Ziel des Workshops war es sowohl die Relevanz der Grundlagenforschung in angewandten Bereichen zu stärken als auch die aktuellen Anforderungen in der Praxis zu verstehen.

 

Nachgefragt: Woran forschen Sie gerade, Frau Fiehler?

01.011.16
Presse Artikel in Gehirn&Geist Nr. 1, 2016

 

Das Gehirn erforschen

29.11.16
Presseartikel GAZ

Christian Wolf bei "Kluge Nacht" von WDR 5

04.04.16
Science Slam "Die Schwere des Dichten"

Link

Vorstellung der Altersstudie Projekt B5 bei Seniorenvorlesung

05.10.16
Sabine Margolf

Der Fachbereich Medizin der JLU bietet regelmäßig Vorlesungen für Senioren an, in denen über aktuelle Forschungsergebnisse aus den Bereichen der Lebenswissenschaften informiert wird. Die Altersstudie des SFBs wurde in diesem Rahmen mehrfach vorgestellt, so dass breites Interesse an unserer Arbeit geweckt werden konnte und zudem motivierte Teilnehmer gewonnen werden konnten.

Straße der Experimente 2015 in Gießen

07.06.15
Straße der Experimente 2015

Teilnahme an der Straße der Experimente in Gießen, am Uni Hauptgebäude in der Ludwigstraße Link

Science Slam Potsdam

13.02.15
Christian Wolf war Gewinner des Science Slam in Postdam mit "Die Schwere des Dichten"

Link

Science Slam Berlin

05.01.15
Christian Wolf nahm Teil am Science Slam in Berlin mit "Die Schwere des Dichten"

Link

Die Schwarz-Blau-Gold-Verwirrung

27.02.15
 "Ein Kleid spaltet die Welt: Die große Schwarz-Blau-Gold-Verwirrung" - Presse Artikel, Interview Bayern 2 Radio

Link

Interview Kulturradio RBB

23.03.15
Wissen: Wie sehen wir Farben?

Farben sind für uns so alltäglich, dass sich wohl kaum einer Gedanken macht, wie das Farbensehen eigentlich funktioniert. Sieht jeder Mensch Farben gleich? Oder gibt es subjektive Unterschiede in der Wahrnehmung von Farben? Fragen, die Karl Gegenfurtner, Professor für Psychologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen, beantwortet.

The Science Behind The Shoe

10.07.15
Artikel in Inside Science

Link

Brain Fair Zuerich

21.03.15
Der Prozess des Sehens

Unser Sehsystem wird oft mit einer Kamera verglichen. Dieser Vergleich ist zwar ganz zutreffend, aber nur für die allererste Stufe der Verarbeitung im optischen Apparat des Auges. Der eigentliche Prozess des Sehens beginnt erst danach. Aus den Bildern im Auge muss unser Gehirn die Ursachen dafür in einer dreidimensionalen Welt bestimmen. Der Vortrag gibt einen Überblick, welche Strategien dabei benutzt werden. Anhand von zahlreichen Beispielen wird erläutert, warum wir manche Dinge gar nicht sehen können, warum so manches zwischen Auge und Gehirn verloren geht und warum wir manchmal das Falsche, aber meist das Richtige sehen.

Das Wahrnehmen verstehen

01.01.14
Artikel im Forum Forschung

Link

Vorstellung der Altersstudie Projekt B5 bei Seniorenvorlesung

01.10.14
Sabine Margolf

Der Fachbereich Medizin der JLU bietet regelmäßig Vorlesungen für Senioren an, in denen über aktuelle Forschungsergebnisse aus den Bereichen der Lebenswissenschaften informiert wird. Die Altersstudie des SFBs wurde in diesem Rahmen mehrfach vorgestellt, so dass breites Interesse an unserer Arbeit geweckt werden konnte und zudem motivierte Teilnehmer gewonnen werden konnten.

Der Hessische Rundfunk besuchte das Labor der Altersstudie

28.07.14
Radiosendung

Der Hessische Rundfunk besuchte das Labor der Altersstudie und produzierte ein Radio-Feature über die zentralen Forschungsfragen. Das Feature wurde im Sommer 2014 von verschiedenen lokalen Radiosendern mehrfach ausgestrahlt und es konnten Kontakte mit interessierten Laien und Experten aufgebaut werden.