Aktuelles
Im Wintersemester 2023/24 bietet die Professur Managerial Accounting viele spannende und teilweise neue Veranstaltungen an, für die Sie sich zum Teil bewerben müssen.
Neben Seminaren und Thesen bietet die Professur Managerial Accounting im Wintersemester die folgenden Lehrveranstaltungen an ( Planungsstand 12.09.2023 )
Bachelor
Accounting: Teil Kostenrechnung (Vorlesung und Kleingruppentutorien): Einführung in die Kostenrechnung. Vorlesung und Tutorien werden in Präsenz und als Video angeboten.
Fundamentals of Controlling (Vorlesung und Übung): Kompaktüberblick über die wesentlichen Tools im Controlling. Vorlesung und Übung werden in Präsenz und als Video angeboten.
Rechnungswesen und Controlling mit SAP S/4HANA® (6 ECTS Projektmodul ohne Klausur): Anwendungsorientierte Video-Einführung in die SAP-Software. Von zu Hause muss in der echten Software gearbeitet werden. Eine Bewerbung ist erforderlich! Erfolgreiche Teilnehmer:innen erhalten ein Zertifikat der Professur als Nachweis ihrer SAP-Kenntnisse. Weitere Informationen
Master
Investitions- und Nachhaltigkeitscontrolling (Vorlesung und Übung): Statt bisher Anwendungen des Controllings bietet die Professur nun die Veranstaltung Investitions- und Nachhaltigkeitscontrolling an, bei der nach einer Wiederholung weitere Kenntnisse im Investitions(projekt)-Controlling vermittelt werden. In der zweiten Semesterhälfte erfolgt eine Einführung in das Nachhaltigkeitscontrolling. Neben zwei Gastvorträgen, die nur in Präsenz angeboten werden, kann Vorlesung und Übung in Präsenz oder per Video gefolgt werden.
Management Reporting: Theorie und Praxis mit SAP S/4HANA® und Microsoft Power BI® (Vorlesung mit integrierter Übung) : Im Anschluss an eine knappe theoretische und forschungsorientierte Einführung (ca. 4 Präsenzveranstaltungen) in das Reporting, werden videobasiert Kenntnisse in den Softwareprodukten SAP S/4HANA® und Microsoft Power BI® vermittelt. Hierzu wird von zu Hause selbständig mit den echten Softwareprodukten gearbeitet. Eine Bewerbung ist erforderlich! Erfolgreiche Teilnehmer:innen erhalten ein Zertifikat der Professur als Nachweis ihrer SAP- und Microsoft Power-BI-Kenntnisse. Weitere Informationen
Liebe Studierende,
im kommenden Wintersemester 23/24 bietet die Professur BWL IV für mehrere Master-Studierende ein Projektmodul zum Thema „
Einsatz von SAP S/4HANA® in der Lehre
“ an. Im Rahmen dieses Projektmoduls sollen Übungen, Fallstudien und sogenannte „Herausforderungen“ direkt im SAP System bearbeitet werden. Darüber hinaus begleiten Sie das zeitgleiche SAP-Bachelormodul und beantworten über das Semester hinweg Fragen und geben Hilfestellungen.
Bei erfolgreicher Absolvierung des Projektmoduls erhalten Sie außerdem ein SAP Zertifikat von der Professur ausgehändigt, welches Sie zukünftigen Bewerbungen beilegen können.
Genauere Informationen finden Sie
hier
.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungen!
Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an: rebecca.sabel schicken.
Ihre Professur für Managerial Accounting
An der Professur für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Managerial Accounting (BWL IV) sind zum 01.10.2023 für 6 Monate eine Stelle als studentische Hilfskraft mit einer durchschnittlichen monatlichen Arbeitszeit von 20 Stunden zu besetzen.
Du wolltest schon immer mal herausfinden, wie die Arbeit an einer Professur abläuft und interessierst dich für Forschung und Lehre? Dann bist du hier an der Professur BWL IV genau richtig.
Was?
Wir suchen für das WS23/24 eine studentische Hilfskraft für diverse Aufgaben an der Professur, die im Zusammenhang mit Forschung und Lehre stehen. Du wirst mit 20h pro Monat angestellt. In dieser Zeit überarbeitest du Vorlesungsunterlagen, unterstützt bei Forschungsprojekten oder eledigst weitere spannende Aufgaben rund um die Professur.
Wann?
Oktober 2023 bis März 2024 (6 Monate)
Falls wir dein Interesse geweckt haben, findest du hier die Ausschreibung, in der du alle Informationen dazu erhältst, wie und wo du dich bewerben kannst.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Liebe Grüße
Deine Professur für Managerial Accounting
Wir (BWL IV) bieten zum Wintersemester 2023/2024 das 6CP-BWL-Modul „Management Reporting: Theorie und Praxis mit SAP S/4HANA® und Microsoft Power BI®“ für Masterstudierende (AFS und BWL) an.
Liebe Studierende,
wir bieten zum Wintersemester 2023/2024 das 6CP-BWL-Modul „Management Reporting: Theorie und Praxis mit SAP S/4HANA® und Microsoft Power BI®“ für Masterstudierende (AFS und BWL) an. Im Rahmen dieses Moduls wird Ihnen das Management Reporting in drei Schritten vermittelt.
- Theoretische Grundlagen des Reportings und Ergebnisse der empirischen Forschung
- Praktische Erfahrung in SAP S/4HANA® insbesondere in den Modulen Finanzwesen (FI) und Controlling (CO)
- Praktische Erfahrung in Microsoft Power BI®
Nach erfolgreicher Absolvierung erhalten Sie sowohl ein SAP®- als auch Power BI®-Zertifikat von uns ausgestellt. Dieses Modul ist teilnehmerbeschränkt , wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung unter apply .
Alle Informationen finden Sie
hier
.
Ihre Professur für Managerial Accounting
Wir (BWL IV) bieten erneut zum Wintersemester 2023/24 das 6CP-Projektmodul „Rechnungswesen und Controlling mit SAP S/4HANA®“ für Bachelorstudierende (WiWi) an.
Liebe Studierende,
wir bieten erneut zum Wintersemester 2023/24 das 6CP-Projektmodul „Rechnungswesen und Controlling mit SAP S/4HANA®“ für Bachelorstudierende (WiWi) an. Im Rahmen dieses Projektmoduls werden Übungen und Fallstudien direkt im SAP System mithilfe Ihres individuellen SAP Zugangs von Zuhause aus bearbeitet. Die praktische Anwendung der Software, bspw. in den Modulen Controlling (CO) und Finanzwesen (FI), stellt den Kern der Veranstaltung dar. Nach erfolgreicher Absolvierung erhalten Sie außerdem ein SAP®-Zertifikat von uns ausgestellt. Dieses Projektmodul ist
teilnehmerbeschränkt
, wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung!
Alle Informationen finden Sie
hier
.
Ihre Professur für Managerial Accounting
Liebe Bachelorstudierende,
wir haben die Bewerbungsfrist verlängert und so können Sie sich noch bis morgen,
25.04.2023
für das Projektmodul:
Rechnungswesen und Controlling mit SAP S/4HANA
bewerben.
Genauere Informationen zu den Voraussetzungen und dem Bewerbungsablauf finden Sie hier.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungen!
Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an: rebecca.sabel@wirtschaft.uni-giessen.de schicken.
Ihre Professur für Managerial Accounting
Business Talents ist ein neues Förderprogramm zur Vernetzung von Studierenden und Top-Employern
Business Talents ist das 1-jährige Förderprogramm der Professur Managerial Accounting für Studierende mit überdurchschnittlichen Leistungen und überzeugender Persönlichkeit. Teilnehmende Studierende werden mit attraktiven Arbeitgebern vernetzt. Während der Dauer des Förderprogramms nehmen die Studierenden an exklusiven Veranstaltungen teil, die die Partnerunternehmen und die Professur anbieten. Diese sollen der fachlichen wie persönlichen Weiterentwicklung dienen und können ein breites Spektrum an Angeboten umfassen (z.B. exklusive Workshops, Karrieregespräche, Fallstudienevents, Unternehmensbesichtigungen oder ungezwungene „Get together“-Veranstaltungen).