Fallstudien zur Rechnungslegung und Corporate Governance
Hinweis: Das Modul wird im Sommersemester 2023 nicht angeboten.
Modulcode: 02-BWL:MSc-B7-4
Angebotsrythmus:
- Sommersemester (unregelmäßig)
- Teilnahmebeschränkung auf ca. 20 Studierende
Qualifikationsziele:
- Übertragen von theoretisch gelerntem Wissen auf konkrete Praxisfälle im Rahmen von Fallstudien
- Erkennen von Zusammenhängen zwischen den einzelnen Themengebieten des Accounting in der Praxis: Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung, weitere Unternehmensüberwachung
- Lösen von praktischen Problemstellungen mit theoretischem Wissen
- Theorie-basierte Aufbereitung von praktischen Problemstellungen und Aufzeigen von Lösungsalternativen
Modulbeschreibung:
- Das Modul Fallstudien zur Rechnungslegung und Corporate Governance führt die Professur für Financial Accounting in Kooperation mit unserer Partneruniversität, der University of Wisconsin-Milwaukee (USA), durch. In diesem englischsprachigen Format werden in gemischten Gruppen bestehend aus JLU- und US-Studierenden verschiedenste Themen zu internationalen Fragestellungen aus dem Financial Accounting bearbeitet, welche während eines einwöchigen Blockseminars ca. Ende Mai gemeinsam mit den amerikanischen Studierenden präsentiert und diskutiert werden. Studierende der JLU verfassen anschließend noch ein ca. zwölfseitiges Post-Course-Paper zu ihrem jeweiligen Thema.
- Die Teilnahme an einigen frühzeitig kommunizierten Terminen ist verpflichtend. Nähere Informationen zur Bewerbung für dieses Modul werden jeweils schon im Verlauf des vorhergehenden Wintersemesters auf der Website der Professur veröffentlicht.
Modulprüfung:
- In der Regel Präsentationen und Teilnahme an der Diskussion bei den Präsenzveranstaltungen, ggf. schriftliche Ausarbeitungen
- Der konkrete Prüfungsumfang wird zu Beginn des Moduls kommuniziert
Sprache: Englisch (Regelfall) bzw. Deutsch (Ausnahmefall)
Hinweise: Für Veranstaltungsunterlagen, Literatur und Termine siehe Stud.IP