Häufige Fragen zum WiWi-Studium
FAQ - Fragen zum WiWi-Studium an unserem Fachbereich
Die Wirtschaftswissenschaften (WiWi) sind eine Kombination aus Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL).
Die Betriebswirtschaftslehre (Business Administration) befasst sich mit der Planung, Organisation und rechnerischen Darstellung konkreter Entscheidungen und Handlungen in Betrieben. Ziel ist das erfolgreiche unternehmerische Handeln des einzelnen Betriebes.
Die Volkswirtschaftslehre (Economics) befasst sich mit der ökonomischen Erklärung menschlichen Handelns. Dabei ist ihre Perspektive eher gesamtwirtschaftlich ausgerichtet und berücksichtigt Faktoren wie Konjunktur, Währungsentwicklungen, politische Entscheidungen oder die Verfügbarkeit von Ressourcen. Sie sucht nach Gesetzmäßigkeiten, aus denen sie Handlungsempfehlungen für wirtschaftliche und politische Akteure ableitet.
Besonderes Merkmal des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftswissenschaften an der Justus Liebig Universität ist die große inhaltliche Flexibilität der Studiengestaltung:
- Der Studiengang vermittelt Ihnen zunächst wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen und ermöglicht im weiteren Verlauf eine Schwerpunktsetzung im Bereich BWL oder im Bereich VWL oder eine Verbindung beider Disziplinen.
- Zur individuellen Profilbildung können Sie auch Leistungen in anderen als den wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen in größerem Umfang einbringen.
Neben dem soliden fachtheoretischen Basiswissen umfasst der WiWi-Studiengang an der JLU einen hohen Praxisanteil (u.a. Planspiele, theoretische Workshops, Bearbeitung von Fallstudien, Praxiskontakte, Exkursionen). Außerdem wird der Erwerb von Soft-Skills wie Präsentations- und Gesprächstechniken gefördert. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen, Ihr Wissen praktisch anzuwenden und bereiten Sie so auf den Einstieg in das Berufsleben vor.
Ein umfangreiches Studienangebot in BWL und VWL an einem schönen, übersichtlichen Campus mit individueller Betreuung sind nur einige der vielen Gründe für ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Für ein erfolgreiches Studium der Wirtschaftswissenschaften benötigen Sie in erster Linie Interesse an ökonomischen und an (gesellschafts-)politischen Fragestellungen. Die komplexen Denk- und Modellstrukturen erfordern außerdem analytisches Denkvermögen und mathematisches Verständnis auf gutem Niveau. Zudem sollten Sie gute Grundkenntnisse der englischen Sprache besitzen.
Ja! Wir bieten ein unverbindliches, kostenloses Bachelor-Schnupperstudium für alle an.
Wir haben ein umfangreiches Studienangebot.
Unsere Bachelor- und Master-Studiengänge:
- Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaften
- Master of Science in Accounting, Finance & Sustainability (NEU ab WS 2023/24)
- Master of Science in Betriebswirtschaft
- Master of Science in Volkswirtschaft
Weiterhin bietet der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen die Möglichkeit zur
- Promotion und zur
- Habilitation
an.
- Auf der Bewerbungsseite des Fachbereichs WiWi finden Sie die von uns angebotenen Studiengänge in der Übersicht und den Link zu den Bewerbungsseiten der Justus-Kiebig-Universität Gießen.
- Falls Sie weitere Fragen zur Bewerbung haben, können Sie sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Prüfungsamts des FB 02 wenden, die Ihnen gerne weiterhelfen.
- Und um keine Fristen und Info-Veranstaltungen zu unseren Studiengängen zu verpassen, können Sie sich in den Newsletter des Fachbereichs WiWi eintragen.
Kaum eine andere Ausbildung bietet so viele unterschiedliche Karrierewege wie unser wirtschaftswissenschaftliches Studium:
- Durch unsere breite Ausbildung in Betriebs- und Volkswirtschaft mit der Möglichkeit, im Laufe des Studiums individuelle Schwerpunkte zu setzen, können Sie nach Ihrem Abschluss in vielen verschiedenen Branchen (Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen, Handel, Logstik, Energiewirtschaft, Gesundheitswesen, ...) tätig werden.
- Mit den Schwerpunkten aus unseren Studiengängen können Sie sich auf viele verschiedene Tätigkeitsfelder spezialisieren, und leitende Positionen in den Bereichen Controlling, IT, Vertrieb, Marketing, Einkauf, Consulting, Kommunikation oder Personalmanagement einnehmen.
- Unser Studium bereitet Sie auf Tätigkeiten in kleinen, mittelständigen und großen, international agierenden Unternehmen vor. Natürlich ist auch die spätere Selbstständigkeit denkbar: In unseren Studiengängen können Sie die wichtigsten Fakten zu Unternehmensgründung und Führung von Unternehmen erlernen. Auch der Weg hin zu Non Governmental Organizations (NGOs) oder zu öffentlichen Institutionen ist möglich. So sind bspw. einige unserer Absolventinnen und Absolventen als "Wirtschaftsweise" im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung oder in führenden Wirtschaftsforschungsinstituten gelandet. Und wer sich auch nach dem Master-Studium gerne weiter mit der Lehre und/oder der Forschung beschäftigen möchte, der kann an unserem Fachbereich ein Promotionsstudium aufnehmen und die akademische Laufbahn einschlagen.
Die Erfahrung zeigt: Unsere Absolventinnen und Absolventen finden meist direkt nach ihrem Abschluss einen attraktiven Job. Unsere Stellenbörse hilft dabei, Praktika und Jobs zu finden. Außerdem sind Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen häufig für Vorträge am Fachbereich zu Gast. Sie sind für Studierende wertvolle Kontakte für den Jobeinstieg.