Inhaltspezifische Aktionen

E-Learning im Propädeutikum

Ausbau des E-Learning-Angebotes im Propädeutikum durch die Fördermaßnahme "Einstieg mit Erfolg 2020".

 

Die Lehrveranstaltung „Propädeutikum“ ist eine Pflichtveranstaltung im Bachelorstudiengang „Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt außerschulische Bildung“ und wird jährlich im Wintersemester angeboten. 

Im Propädeutikum werden grundlegende Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens erlernt, die Grundlagen für das gesamte Studium bilden.

Aktuell werden für die Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitsweisen hauptsächlich klassische Seminarmethoden genutzt, die sich mit selbstständigen E-Learning-Übungseinheiten abwechseln. Derzeit beschränkt sich das E-Learning-Angebot auf eigenständige Wiederholung des Stoffs in digitalen Tests. 

Das E-Learning-Angebot soll dahingehend weiter ausgebaut werden, um nicht nur die im Seminar vermittelten Inhalte zu wiederholen, sondern diese auch im Kontext konkreter Problemstellungen anzuwenden oder sich weiterführender Inhalte durch passende Übungen, ergänzend zum Seminar, anzueignen. Zudem sollen auch während der Präsenzzeiten die E-Learning-Elemente stärker verwendet werden, unter Nutzung der ohnehin weit verbreiteten privaten Endgeräte.

Das Vorhaben sieht die Entwicklung von Lehr-/Lernmaterialien mit drei verschiedenen Schwerpunkten vor. (1) Ausweitung der Möglichkeiten zur inhaltlichen Wiederholung durch anspruchsvolle Aufgaben in Selbstlerntests. (2) Das Erstellen von Lehr-/Lernmaterialien zur Anwendung des vermittelten Stoffs. Angedacht ist beispielsweise die Durchführung einer Literaturrecherche, das Anfertigen und gegenseitige Begutachten von Exzerpten und Zusammenfassungen. (3) Die Integration von digitalen Elementen in die Seminarsitzungen selbst.

Das Propädeutikum ist als Blended-Learning-Ansatz konzipiert, sodass die Bearbeitung der Selbstlerneinheiten (1. u. 2.) ebenfalls zum Bestehen, dabei aber zeitlich flexibel, bearbeitet werden müssen.

 

Dieser Ausbau des digitalen Lehransatzes wird von Juli 2020 bis Dezember 2020 vom Projekt "Einstieg mit Erfolg" durch eine zusätzliche Tutorenstelle gefördert.

  

Projektteam "Propädeutikum":

Anastasia Falkenstern

Hanna von der Haar

Kristina Walz

Edith Braun

 

Projektfinanzierung: Einstieg mit Erfolg 2020

 

Kooperationspartnerin bei EmE:

Maja Bärenfänger

 

Projektlaufzeit:

Juli bis Dezember 2020