Nachrichten und Termine
Fragen zum Examen? Dann bist du beim Examenskolloquium für Studierende der Evangelischen Theologie richtig.
Information für Studierende des Referenzfaches AB und BFK: Das innerhalb von 2 Semestern zu absolvierende Referenzfachmodul beinhaltet 2 Basisvorlesungen (bitte achten Sie darauf, dass Sie hier 2 verschiedene Fächer wählen) und 1 Übung (die Übung wird nur im Wintersemester angeboten). Die Leistung wird in der Übung erbracht. Anmeldungen ab 20.02.2023 im Sekretariat bei "Pamela.Nowak@evtheologie.uni-giessen.de" und in Vertretung "sekretariat-eisen@evtheologie.uni-giessen.de", und "sekr-sys@evtheologie.uni-giessen.de".
Präsentation und Diskussion mit Regisseur Aliaksei Paluyan
Artur Klinau im Gespräch mit Prof. Thomas Bohn
Eine Ausstellung des Ukrainischen Instituts für Nationales Gedenken
Oberseminar der Osteuropäischen Geschichte mit Armina Omerika
Fragen zum Examen? Dann bist du beim Examenskolloquium für Studierende der Evangelischen Theologie richtig.
Mittwoch, 05.02.2020, 18-20 Uhr; Ort: Phil I, Haus A, Hörsaal A3
Liebe Lehrende des Instituts für Philosophie, im Folgenden finden Sie Informationen sowohl für Neulinge am Institut als auch wichtige Hinweise für alle Lehrenden. Bitte beachten Sie die genannten Fristen.
Wir zeigen: Patriots For Peace? und im Vorprogramm: HessenZeit
‚Volksgeist' und ‚Pöbelhaftigkeit‘. Einschätzungen deutscher Tätowierungen zwischen 1890 und 1933
Wöchentlich dienstags 18 - 20 Uhr
Weichenstellungen für Europa und den deutsch-polnischen Dialog
Zeit und Ort, falls nicht anders angegeben: Mi. 18-20 Uhr, Phil I, Raum C214 Prof. Dr. Bettina Severin-Barboutie | Prof. Dr. Claudia Kemper | Jun.-Prof. Katharina Stornig
Call for Papers - Justus-Liebig-Universität Gießen - Interdisziplinäre Tagung auf Schloss Rauischholzhausen, 04.04. - 06.04.2019