Inhaltspezifische Aktionen

Dies Academicus der drei Gießener Theologien der JLU - Bericht

Am 30.06.2021 fand der diesjährige Dies Academicus der drei Gießener Theologien statt. Pandemiebedingt fand er ohne das zum Austausch dienende Sommerfest statt. Der wissenschaftliche Austausch blieb dafür auf hohem Niveau erhalten, da Frau Prof.in Çakir-Mattner die renommierte Islamwissenschaftlerin Prof.in Dr. mult. Angelika Neuwirth für einen online Vortrag zum Thema „Der Koran als Text der Spätantike – ein europäischer Zugang“ gewinnen konnte. Frau Neuwirth führte in ihrem Vortrag aus, dass in dem koranischen Text Ideen, Argumente und Vorstellungen aufgegriffen und weitergedacht werden, die bereits in der hebräischen Bibel zu finden sind und somit zu bestehenden antiken Diskursen Stellung nehmen. Auf die Ausführungen reagierte zunächst Herr Prof. Dr. Ömer Özsoy mit einer Response, in der er die These Neuwirths unterstrich, dass der koranische Text die Menschen zum Mit-, selbst und Weiterdenken auffordert. Die vielen interessierten Fragen der Zuhörenden zum Abschluss zeigten, dass die Themenstellung und Darbietung des Abends auf großen Anklang stieß.