Inhaltspezifische Aktionen

Aktuelles

 

Nachrichten und Hinweise

Einblicke in einzelne Studienangebote des Fachbereichs

 

Trauer um Monja Geretschläger
(20.04.1994 – 03.03.2025)

Die Mitglieder des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften trauern um Monja Geretschläger. Wir verlieren mit ihr eine kompetente, zuverlässige und engagierte Kollegin und Mitarbeiterin. Nach ihrer Ausbildung an unserer Universität vom 01.10.2010 bis 25.06.2013 übernahm sie am 26.06.2013 die Leitung des Sekretariats der Professur für Fachjournalistik Geschichte und der Professur für Geschichtsdidaktik. Sie hat die vielfältigen Aufgaben mit Bravour gemeistert und immer wieder an vielen Problemlösungen mitgewirkt. Es fällt uns schwer, uns von ihr zu verabschieden. Wir werden sie sehr vermissen. Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie und ihren Freundinnen und Freunden.

Gießen, den 10. März 2025 – Stefan Tebruck, Dekan

Altertumswissenschaften

Einblick in das Studienangebot der Altertumswissenschaften

 

Gespräche Gießener Geisteswissenschaften

Am 22.01.2025, 18:00 diskutieren Prof. Dr. Kirsten von Hagen, Prof. Dr. Peter von Möllendorff, Prof. Dr. Annette Simonis, Marie-Theres Stickel unter Moderation von Prof. Dr. Uwe Wirth zum Thema "Literatur im Labor - Zur Zukunft von Lesekultur(en)".

Literatur im Labor: Mittwoch | 22. Januar 2025 | 18:00 Uhr | Margarete-Bieber-Saal (Ludwigstraße 34) | 35394 Gießen

Fachjournalistik Geschichte

Einblick in das Studienangebot der Fachjournalistik Geschichte

Geschichtspreis_JLU.jpg

Neukirch-Stiftung.jpgFotos: JlU/Katrina Friese

Wissenschaftlerinnen des FB04 beim Akademischen Festakt der JLU ausgezeichnet

Beim diesjährigen akademischen Festakt der JLU wurden zwei Wissenschaftlerinnen des FB04 ausgezeichnet. Die Geschichtsauszeichnung der JLU in Höhe von 2.000 Euro ging an Prof. Dr. Sigrid Ruby in Anerkennung ihrer vielfältigen Forschungstätigkeit zur Geschichte der JLU, insbesondere als Herausgeberin des Sammelbands „150 Jahre Kunstgeschichte an der Universität Gießen“.
Die Dr. Dieter und Sigrun Neukirch-Stiftung fördert mit dem Dr. Dieter und Sigrun Neukirch-Preis herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf den Gebieten der Archäologie, der Klassischen Sprachen und der Geographie an der JLU. Auf dem Gebiet Klassische Sprachen wurde Saskia Schomber für ihre herausragende Dissertation „Formen narrativer Ästhetik in spätgriechischer Troja-Epik“ mit der mit 5.000 Euro dotierten höchsten Auszeichnung ausgezeichnet. 

 

Kunstgeschichte

Einblick in das Studium der Kunstgeschichte

Förderung der Forschung zur Entscheidungsfindung am Reichskammergericht

Mit 356.260€ fördert die DFG die 24-monatige Fortsetzung eines Projekts von Frau Prof.in Dr.in Anette Baumann zum Thema „Entscheidungsfindung am Reichskammergericht. Richternotizen im langen 16. Jahrhundert“-

 

Alumni Stimmen

Im Rahmen der »Kleine Fächer Woche« berichten Alumni des Fachbereichs von ihren Studienerfahrungen und ihrem aktuellen Berufsfeld

 

Förderung der Forschung zu Problemen von Küstengebieten

Mit rd. 45.000 € fördert die DFG für ein Jahr ein weiteres Sachbeihilfeprojekt von Herrn PD. Dr. Detlef Briesen zum Thema „Probleme von Küstengebieten“.