Historische Theologie
Kloft, Matthias Th., Prof. Dr. †

hon. Prof. Dr. Matthias Theodor Kloft †
* 05.09.1959 † 23.10.2024
Karl-Glöckner-Str. 21, D-35394 Gießen, Haus H 219
Tel: +49-641-99-27211 (Sekretariat)
Fax: +49-641-99-27219
Matthias Theodor Kloft
hon. Professor für Kirchengeschichte an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. und Lehrbeauftragter am Institut für Katholische Theologie
geb. 1959 in Bonn
Lebenslauf
Matthias Kloft, geboren 1959 in Bonn, studierte 1978-1983 katholische Theologie und Orientalistik in Bonn und Frankfurt am Main. Nach der pastoralen Ausbildung und der Priesterweihe für das Bistum Limburg absolvierte er 1988-1992 ein Promotionsstudium in katholischer Theologie und mittlerer und neuerer Geschichte an der Universität in Münster, wo er 1992 mit der Dissertation „Oratores vestri monent (Eure Beter mahnen) – Das Bischofsamt des karolingischen Reiches im Spiegel juristischer und theologischer Texte“ promoviert wurde.
Als Domkaplan an St. Bartholomäus in Frankfurt am Main (1992-1995) war er im Bistumsauftrag an der Vorbereitung des Frankfurter Konzils- und Stadtjubiläums 1994 beteiligt. Von 1995 bis 2014 Pfarrer der Herz Jesu-Gemeinde in Frankfurt-Eckenheim.
Aufgaben und Mitgliedschaften
Seit 2013 Diözesankonservator der Diözese Limburg
Seit 2015 Abteilungsleiter „Kunst und Museen“ und Direktor des Diözesanen Museums Limburg
Seit 2003 stellvertretender Direktor des Dommuseums in Frankfurt Mitarbeiter des Projekts „Germania Sacra“
2008-2011 Mitarbeiter im DFG-ANR-Projekt „Hludovicus – Produktivität einer Krise: Die Regierungszeit Ludwigs des Frommen (814-840) und die Transformation des karolingischen Imperiums" (2008-2011)
Seit 1994 Vorstandsmitglied der Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte
2004 Berufenes Mitglied der Nassauischen Historischen Kommission Wiesbaden
2009 Berufenes Mitglied der Hessischen Historischen Kommission Darmstadt
2004-2008 Mitglied des Landesdenkmalrates Hessen
1995 Berufenes Mitglied der Gesellschaft zur Erforschung der jüdischen Geschichte
Seit 1996 kirchengeschichtliche Lehraufträge an der PTH Sankt Georgen, der Goethe-Universität, der Universität Gießen und an der TU Darmstadt
Seit 2010 Honorarprofessor für Kirchengeschichte am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt/Mai
- Regional- und landesgeschichtliche Themen der Kirchengeschichte Hessens und Nassaus, des Bistums Limburg und der Stadt Frankfurt