Institut für Kunstgeschichte der JLU Gießen - Herzlich willkommen!
- Aktuelles
-
Aktuelles
Aktuelle Ausschreibung ERASMUS+
Fachprogramm der Kunstgeschichte bei den Hochschulinformationstagen (HIT) 2025
Das Institut für Kunstgeschichte informiert online und in Präsenz über das Studium des Fachs Kunstgeschichte an der JLU:
Di., 28. Januar 2025, 15.30 Uhr (via Zoom):
Einführung in das Studium der Kunstgeschichte. Aufbau, Inhalte, Perspektiven (zur Online-Veranstaltung)
Dr. Matthias Schulz
Mi., 29. Januar 2025, 11.00-12.30 Uhr (Hörsaal A3, Philosophikum 1):
Einführung in Aufbau und Inhalte des Studiums der Kunstgeschichte an der JLU
Dr. Annabel Ruckdeschel
Fragerunde
Schnuppervorlesung "Marketing mit Alten Meistern? Wie Werbung Kunst (aus-)nutzt"
Prof. Markus Späth
Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Programm und zur Anmeldung für die Hochschulinformationstage an der JLU
Gastvortrag am 30. Januar 2025 Dr. Jana Graul
Auszeichnung von Prof. Dr. Sigrid Ruby für ihre Arbeit zur Institutsgeschichte
Wir gratulieren Prof. Dr. Sigrid Ruby zur Auszeichnung des von ihr herausgegebenen Sammelbands „150 Jahre Kunstgeschichte an der Universität Gießen“. Die Justus-Liebig-Universität hat ihr hierfür den Preis für die beste Arbeit zur Geschichte der JLU verliehen. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Akademischen Festakts am 28. November 2024 statt. Die Gießener Allgemeine hat hierüber berichtet.
Zum Sammelband Ruby, Sigrid (Hg.): 150 Jahre Kunstgeschichte an der Universität Gießen, Stuttgart 2024.
Finissage der Sonderausstellung "Moderne + Mittelalter. Die Baukunst des Hugo von Ritgen"
Am 10. Oktober 2024 haben wir im Oberhessischen Museum Gießen das Ende der erfolgreichen Ausstellung "Moderne + Mittelalter. Die Baukunst des Hugo von Ritgen" gefeiert.
Sinnbildlich für die geglückte Kooperation – sowohl historisch wie auch bzgl. der Ausstellung – zwischen Justus-Liebig-Universität Gießen und der Technischen Hochschule Mittelhessen erfolgte im Ausstellungsraum die feierliche Übergabe einer Replik des bronzenen Relief-Porträts von Hugo von Ritgen durch die THM an Frau Prof. Dr. Sigrid Ruby vom Institut für Kunstgeschichte der JLU. Anschließend führte die Kuratorin Yvonne Rickert ein letztes Mal durch die Ausstellung.
Gießener Allgemeine Zeitung, 15. Oktober, Artikel von Dagmar Klein: "Ritgen in Bronze für die Universität"
Ausstellung im Oberhessischen Museum, 11. April bis 20. Oktober 2024
Am 10. April wurde im Oberhessischen Museum die Ausstellung
"Moderne & Mittelalter: Die Baukunst des Hugo von Ritgen"
eröffnet.Presse:
Gießener Allgemeine Zeitung, 8.4.2024, Artikel von Karola Schepp: "Gießens Genialer Baumeister"
Gießener Anzeiger, 9.4.2024, Artikel von Björn Gauges: "Ein Mann für Burgen und Legosteine"Der von Sigrid Ruby und Yvonne Rickert herausgegebene Ausstellungskatalog kann über das hier zum Download bereitgestellte Formular bestellt werden (Preis 20,00 €).
Exklusive Jubiläums-Graphikedition zum Bestellen!
Anlässlich des Jubiläums hat die Künstlerin Sabine Funke die Graphikserie "orbit" entworfen, die über die Galerie am Dom in Wetzlar erhältlich ist.
Dabei handelt es sich um eine kunsthistorische Besonderheit, um die das Organisationsteam des Festaktes gebeten hatte, zumal die Malerin dem Institut und der Stadt Gießen seit vielen Jahren verbunden ist. So stellte die Künstlerin bereits 1984 im Rahmen der vom damaligen wissenschaftlichen Mitarbeiter Dr. Bernd Growe initiierten und betreuten Reihe „Atelier im Seminar“ in den Räumen des Instituts für Kunstgeschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen aus. Von Studierenden konzipiert, ermöglichte diese Ausstellungsreihe es ihnen, erste Erfahrungen im Kontakt mit Künstler*innen und der Präsentation von Objekten zu sammeln. Ein Jahr später steuerte Sabine Funke dem Gießener Kunstweg das Werk „Winkel 85“ bei, das als Leihgabe zwei Jahre vor Ort blieb. 1996 wurden ihre Bilder im Alten Schloss gezeigt, eines davon ging in den Bestand des Oberhessischen Museums über. Es folgten Ausstellungen im Uniklinikum Gießen, genauer im Kapellengang und im großen Eingangsfoyer.
Archiv der älteren Meldungen