Mitgliedschaft
Das freiwillige Engagement in der Fachschaft macht sich auf dem Lebenslauf natürlich immer gut. Aber was gehört alles zu diesem Engagement? Als Fachschaftsmitglied hast du die Möglichkeit, an verschiedenen Aufgabenbereichen mitzuarbeiten:
Mitarbeit in Gremien und Ausschüssen
Die aktive Mitarbeit in verschiedenen Gremien ist das, was uns als Fachschaft für die Studierenden sprechen und handeln lässt. Dazu zählen das Direktorium und der Fachbereichsrat (FBR), in denen wir die Interessen der Studierenden vertreten und wichtige Entscheidungen mitgestalten. Auch in verschiedenen Ausschüssen, die sich etwa mit der Studiengangsreform, Prüfungsmodalitäten oder der Qualitätssicherung der Lehre (QSL) beschäftigen, sind wir vertreten. Hier bringen wir die studentische Perspektive ein und sorgen dafür, dass eure Anliegen Gehör finden.
Regelmäßige Fachschaftssitzungen
Für unsere interne Arbeit sind die wöchentlichen Fachschaftssitzungen ein wichtiger Bestandteil. Diese dienen dem Austausch wichtiger Informationen, der Besprechung von Studienangelegenheiten und der Diskussion von an uns herangetragenen Problemen und Fragen. Hier beraten wir gemeinsam über Lösungen und koordinieren unser weiteres Vorgehen. Alle Studierenden sind herzlich eingeladen, an diesen Sitzungen teilzunehmen, ihre Anliegen vorzutragen und aktiv mitzudiskutieren.
Organisation von und Mitwirkung bei Events
Die Organisation von Events und die Teilnahme an universitären Veranstaltungen sind ebenfalls wichtige Aufgaben unserer Fachschaft. Beispielsweise organisieren wir mal selbstständig und mal in Zusammenarbeit mit anderen Fachschaften des FB05 Bücherflohmärkte, Waffelessen, Tombolas oder Aktionen beim Sommerfest der Germanistik. Diese Events fördern nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern bieten auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Unser Ziel ist es, das Studium nicht nur akademisch, sondern auch sozial bereichernd zu gestalten.
Digitales Arbeiten und Öffentlichkeitsarbeit
Auch in der digitalen Welt sind wir aktiv. Wir pflegen die Website der Fachschaft, damit ihr jederzeit auf aktuelle Informationen zugreifen könnt. Zudem gestalten und verfassen wir regelmäßig Beiträge für unseren Instagramkanal, um euch über kommende Events, wichtige Fristen und spannende Neuerungen zu informieren. Diese Plattformen bieten uns die Möglichkeit, schnell und unkompliziert mit euch in Kontakt zu treten und die Sichtbarkeit unserer Arbeit zu erhöhen.