Inhaltspezifische Aktionen

Zuständigkeiten

Allgemeine Studienberatung

Zentrale Studienberatung (ZSB) (Goethestraße 58, 1. Stock) bietet eine allgemeine Studienberatung an. Es informiert und berät bei der Studienwahl, Studienmöglichkeiten, Zulassungsfragen, Entscheidungsproblemen, Anforderungen, Studienaufbau und bei individuellen Schwierigkeiten im Studium.

 

Praktikum im Ausland? Auslandsstudium in Gießen?

Wenn Sie ein Studium oder Praktikum im Ausland planen oder als Ausländer in Gießen studieren wollen, können Sie sich beim Akademischen Auslandsamt (Goethestraße 58, Erdgeschoss) beraten lassen.

 

Anerkennung von Studienleistungen

 

Lehramtsstudium:   Das Formular für die Anerkennung bitte bei der Hessischen Lehrkräfteakademie in Gießen persönlich abholen, Homepage.

Bachelorstudium:   Das Formular für die Anerkennung für Bachelor- und Master-Studiengänge, Akademisches Prüfungsamt Geisteswissenschaften.

 

 

Zuständigkeiten im Bereich Lehre und Studium am Institut für Germanistik

 

Name und KontaktPrüfer/-in Lehramts-
studiengänge
Deutsch
ModulbetreuungStudienberatung/ Anerkennung von PrüfungsleistungenSonstige Zuständigkeiten

AkR Dr. Norman Ächtler

 

Literatur-
wissenschaft/
-didaktik;
Medien-
wissenschaft/
-didaktik

BA
Germanistik (Schwerpunkt Literatur)/ Lehramts-Studiengänge

 

MA
Text und Medien
und Fachjournalistik

Allgemeine Studienberatung

Prof. Dr. Cora Dietl

 

Literatur-
wissenschaft

  • Deutsche Sprach-
    und Literatur-
    geschichte
  • Germanistische Mediävistik 1
  • Germanistische Mediävistik 2
Lehramt
an Gymnasien (L3)
+ BBB

 

BA
Germanistik
(Schwerpunkt Literatur)

 

MA
Germanistik
(WPB Mediävistik)

Prof. Dr. Helmuth Feilke


Sprach-
wissenschaft/
-didaktik
  • Einführung in das Studiengebiet Sprache
  • Literale Kompetenz
  • Text und
    Gespräch
  • Textproduktion und Schreibforschung

BA
Germanistik (Schwerpunkt Sprache)

 

Lehramt
an Haupt- u. 
Realschulen (L2)

BAFöG

(Hinweise zur Abwicklung der BAföG- Nachweise)

StR. i.H. José Fernández-Pérez

 

Literaturdidaktik
Lehramt an
Grundschulen (L1)

Prof. Dr. Sascha Feuchert


Literatur-
wissenschaft/
-didaktik
  • Geschichte der Literatur(en)
MA
Germanistik
(WPB Holocaust- und Lagerliteratur)

Erasmus-Koordinator,

Betreuung ausländischer Studierender

Prof. Dr. Jana Gamper

 

Deutsch als Zweitsprache/ Sprachdidaktik

Prof. Dr. Carsten Gansel


Literatur-
wissenschaft/
-didaktik,
Mediendidaktik
  • Literatur in institutionellen Kontexten
  • Literarische Bildung
    und kulturelle Praxis
  • Literale Kompetenz
  • Kulturelle Praxis
  • Literatur – Kultur – Medien 1
  • Literatur – Kultur – Medien 2
Lehramt
an Förderschulen (L5)


Herr Prof. Gansel ist inzwischen im Ruhestand.

Bitte wenden sie sich bei Fragen zu L5 an Frau Prof. Lehnen oder Herrn Dr. Ächtler.

Prof. Dr. Thomas Gloning


Sprach-
wissenschaft
  • Einführung in das Studiengebiet Sprache
  • Text und Gespräch
  • Sprachtheorie und Sprachphilosophie
  • Texte und Medien

BA
Germanistik
(Schwerpunkt Sprache)

 

MA
Germanistische Linguistik: Texte – Medien – Sprachkompetenz

Nina
Hainmüller

 

Literaturdidaktik

Prof. Dr. Mathilde Hennig


l

Sprach-
wissenschaft
  • Einführung in das Studiengebiet Sprache
  • Wort und Satz
  • Texttheorie und Textgrammatik
  • Ausgewählte Probleme der Literatur-
    wissenschaft

MA
Deutsch als Fremdsprache (DaF)

BaföG

(Hinweise zur Abwicklung der BAföG- Nachweise)

StR i.H. Dr. Ruth Hoffmann-Erz

 

Sprachdidaktik


 

Prof. Dr.
Joachim Jacob


Literatur-
wissenschaft
  • Ausgewählte Probleme der Literatur-
    wissenschaft
  • Theorie/Methodik
    der Literatur-
    wissenschaft

BA
Germanistik (Schwerpunkt Literatur)

 

MA
Germanistische Literatur-
wissenschaft: Deutsche Literatur – deutsche Literaturen

 

MA
Germanistik
(WPB Neuere Deutsche Literatur in medialen und kulturellen Kontexten)

Geschäftsführender Direktor des IfG

 

Markus Kuhnigk

 

Literaturdidaktik

Prof. Dr.
Katrin Lehnen

 

Sprach-
wissenschaft/
-didaktik
  • Einführung in das Studiengebiet Sprache
  • Ausgewählte Probleme der Linguistik und Sprachdidaktik
  • Textqualität und Textbewertung

Lehramt 
an Förderschulen (L5)

 

MA
Germanistik
(WPB Text- und Medienlinguistik)

Catherine Letourneur

 

Sprach- und Literaturdidaktik

Prof. Dr.
Thomas Möbius


Literatur-
wissenschaft/
-didaktik
  • Einführung in das Studiengebiet Literatur
  • Ausgewählte Probleme der Literatur-
    wissenschaft und Literaturdidaktik
  • Sprache und Literatur
Lehramt
an Haupt- u.
Realschulen (L2)
StR Christina Mohr

 

Sprachdidaktik

Dr. Marko Neumann

 

Sprach-wissenschaft

Dr. Robert Niemann

 

Sprach-
wissenschaft

Dr. Kirsten Prinz

 

Literatur-wissenschaft

Dr. Markus Reitzenstein

 

Literatur-
wissenschaft

Komparatistik

Dr. Christoph
Schanze

 

Literatur-
wissenschaft

Prof. Dr. Lothar Schneider

 

Literatur-
wissenschaft

Prof. Dr.
Annette Simonis

 

Literatur-
wissenschaft
  • Hauptwerke der deutschen Literatur
    im europ. Kontext
  • Deutsche Literatur
    im europ. und intern. Kontext 1
  • Deutsche Literatur
    im europ. und intern. Kontext 2

MA
Komparatistik

 

MA
Germanistik
(WPB Komparatistik)

Prof. Dr.
Anja Voeste


Sprach-
wissenschaft
  • Einführung in das Studiengebiet Sprache
  • Ausgewählte Probleme der Linguistik
  • Deutsche Sprach- und Literaturgeschichte
  • Sprache und Literatur
  • Ausgewählte Themen der Textlinguistik
Lehramt
an Gymnasien (L3)
+ BBB

Prof. Dr.
Uwe Wirth

 

Literatur-
wissenschaft
  • Einführung in die Literatur- und Kulturtheorie
  • Literatur und Zeitgeschichte 1
  • Literatur und Zeitgeschichte 2
MA
Germanistik
(WPB Neuere Deutsche Literatur in medialen und kulturellen Kontexten)

BaföG

(Hinweise zur Abwicklung der BAföG- Nachweise)

Dr. Laura Zinn

 

 

 

Literatur-wissenschaft

Dr. Milica Lazovic




(Vertretungs-
professorin
DaF)



  • Fremdsprachen-didaktische u. psycholing. Positionen
  • Sprach-, Lit.- und Landeskunde-
    vermittlung
  • Dig. Medien im
    gest. u. ungest.
    DaF-Erwerb
  • Projekt im Bereich Sprach-Lit.- u.  Landeskunden-vermittlung
  • Aktuelle Forschungsthemen
    im Bereich DaF

MA
Deutsch als Fremdsprache

 

MA
Sprachtechnologie
u. Fremdsprachen-
didaktik

 

MA
Germanistik
(WPB Deutsch als Fremdsprache)