Therapiestudie PornLoS
PornLoS: Behandlung der Pornografie-Nutzungsstörung - Leben ohne Suchtdruck
Die Nutzung von Pornografie kann zu Problemen in verschiedenen Lebensbereichen führen. Trotz des Wunsches ihre Nutzung zu reduzieren oder zu beenden, schaffen es Menschen mit einer Pornografie-Nutzungsstörung nicht, da ihr Suchtdruck immer wieder zu einer erneuten Nutzung führt.
PornLoS ist ein halbjähriges Therapieprogramm, in dem Betroffene einen Umgang mit dem Suchtdruck erlernen können. Die Therapie wird von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt.
Beratungsbedarf?
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns? Dann melden Sie sich bei uns via E-Mail oder rufen Sie uns montags und mittwochs zwischen 19:30 und 20 Uhr an. Ihre Ansprechpartnerinnen sind Frau Psarros und Frau Golder. Bei E-Mails bitten wir Sie lediglich Ihre Kontaktdaten mit der Bitte um Rückruf anzugeben, damit wir Ihre Anliegen vertraulich besprechen können.
Hinweis: Veränderte telefonische Erreichbarkeit am 29.03 und 12.04! An diesen Tagen können Sie uns zwischen 15 und 15:30 Uhr telefonisch erreichen.
E-Mail: pornstudies@psychol.uni-giessen.de oder sexsucht@vt-giessen.de
Telefonnummer: 0641-9926540
Wir suchen Teilnehmer:innen
Für unsere Studie suchen wir Personen, die unter ihrem Pornografiekonsum leiden. Die Teilnahme an der Studie ist für Sie kostenfrei, Fahrtkosten müssten Sie jedoch selbst tragen. Die Therapien werden in der Verhaltenstherapeutischen Ambulanz der Justus-Liebig-Universität Gießen durchgeführt.