Inhaltspezifische Aktionen

Herzlich willkommen auf der Homepage des Arbeitsbereichs Leistungsphysiologie und Sporttherapie

Leitung

Leitung: Prof. Dr. rer. nat. Karsten Krüger
Sekretariat:

Tel. 0641/9925221
E-Mail

Anschrift: Justus-Liebig-Universität Gießen
Inst. f. Sportwiss., Arbeitsbereich Leistungsphysiologie und Sporttherapie
Kugelberg 62
35394 Gießen (Anfahrt & Lageplan)
Nachrichten

Die nächsten Termine und Anmeldezeiträume für die Fortbildungen in September/Oktober 2025 zur Qualifikation Fitnesstrainer A-Lizenz, Übungsleiter Innere/Orthopädie/Neurologie und Medical Nordic Walking Instructor können hier eingesehen werden. Für Aqua-Fitness-Trainer folgt noch eine Terminierung.

Sprechstunden

Prof. Dr. Karsten Krüger: montags 11-12 Uhr nach Vereinbarung

Sekretariat siehe https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb06/sport/arbe/bewpsy/mitarb/Sekretariat

Dr. Christian Pilat freitags 10-12 Uhr nach Vereinbarung

T. Frech verlinktes Terminangebot

Dr. Christopher Weyh, M.Sc. Paulos Tirekoglou, M.Sc. Kristina Gebhardt, M.Sc. Claudia Lenz, M.Sc. Sebastian Hacker M.Sc. Svenja Nolte und M.Sc. Lea Laufer nach Vereinbarung

BISp-Projekt „Leistungs­reserve Indivi­duali­sierung“ (in:prove)

Projekt "Leistungsreserve Individualisierung" (in:prove)

Bei dem Projekt "in:prove" arbeitet unter Leitung von Herrn Prof. Krüger ein interdisziplinäres Team an Wissenschaftler*innen mit Spitzensportler*innen an deren individueller und ganzheitlicher Leistungsentwicklung. Es handelt sich hierbei um ein auf vier Jahre bis 31.10.2025 angelegtes Projekt des Wissenschaftlichen Verbundsystem Leistungssport (WVL) und wird vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) gefördert. Das folgende Video gibt einen Überblick. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.inprove.info/.

Bayerischer Rundfunk: Untenstehender Videobeitrag zu Gießener Immunalterungsstudie

Nähere Information zu unserer Immunalterungsstudie finden Sie unter https://www.uni-giessen.de/fbz/fb06/sport/arbe/spomed/forsch/aktforsch/immunalter/einf.

Aktuelle Publikationen

2025

  • Minuzzi LG, Batatinha H, Weyh C, Lakshmi V, Fiuza-Luces C, Gálvez BG, Lucia A, Teixeira AM, Sommer N, Rosa-Neto JC, Lira FS, Krüger K. Natural killer cells from endurance-trained older adults show improved functional and metabolic responses to adrenergic blockade and mTOR inhibition. Sci Rep. Accepted.
  • Neudorf H, Sandilands R, Ursel S, Shaba H, Barg D, Tsusaka T, Moya-Garzón MD, Vaz E, Schimweg P, Goldberg E, Long J, Krüger K, Islam H, Little JP. Altered immunometabolic response to fasting in humans living with obesity. iScience. 2025 Jun 10;112872. doi:10.1016/j.isci.2025.112872.
  • Hernandez J, Pflieger FJ, Schäffer J, Bähr L, Schneiders J, Reichel T, Meurer M, Lamp B, Bauer NB, Krüger K, Harden L, von Köckritz-Blickwede M, Rummel C. Partial depletion of circulating neutrophil granulocytes in mice exacerbates the inflammatory response and hypothermia during LPS-induced severe systemic inflammation. Front Immunol. 2025 Jun 4;16:1578590. doi: 10.3389/fimmu.2025.1578590.
  • Krüger K, Gebhardt K. Metabolism and immunity in dialogue: Exploring the systemic interface in sports medicine. Ger J Sports Med. 2025;76(3).
  • Nolte S, Malhan D, Klemmer A, Kastner T, Walter N, Fleckenstein D, Keck J, Klügel S, Maier C, Gebhardt K, Stauber T, Relógio A, Krüger K, Hollander K. Training in normobaric hypoxia induces hematological changes that affect iron metabolism and immunity. Sci Rep. 2025 May 22;15(1):17757. doi:10.1038/s41598-025-01542-w.
  • Klein L, Lenz C, Krüger K, Lorkowski S, Kipp K, Dawczynski C. Comparative analysis of fatty acid profiles across omnivorous, flexitarians, vegetarians, and vegans: insights from the NuEva study. Lipids Health Dis. 2025 Apr 9;24(1):133. doi:10.1186/s12944-025-02517-6.
  • Hacker S, Lenz C, Reichert L, Ringseis R, Zentgraf K, Krüger K. Vitamin D status and its determinants in German elite athletes. Eur J Appl Physiol. 2025 Jan 4.
  • Hacker S, Lenz C, Reichert L, Ringseis R, Zentgraf K, Krüger K. Vitamin D status and its determinants in German elite athletes. Eur J Appl Physiol. 2025 Jan 4. doi: 10.1007/s00421-024-05699-6. Epub ahead of print. PMID: 39755816