Institut für Didaktik der Chemie
- Angebot für Schulen
-
Der Fachbereich Chemie startet ein Programm für die Schule. In Vorträgen und Workshops bringen die ArbeitsgruppenleiterInnen Themen aus ihrer aktuellen Forschung in die Schule. Das Programm, mit dem Ziel Schule und Universität anzunähern, richtet sich an Chemielehrkräfte und Schulklassen, vorrangig Sek II.
Die Forschung an der JLU spannt einen großen Bogen von Fragen zum Ursprung des Lebens bis hin zu dessen Fortbestand. Damit hängt sie am Puls der Zeit mit Themen die uns alle betreffen. Wie sichern wir unsere Ernährung? Helfen neue Materialien Energie zu speichern und zu sparen? Das ist nur ein Ausschnitt der Fragen denen sich die Forscher stellen. Schauen Sie in das Programm und wählen Sie aus dem umfangreichem Angebot aus.
Über die angegebenen AnsprechpartnerInnen können Sie formlos Kontakt aufnehmen.
- Lehrfilm
-
Was das Chemie Lehramtsstudium bei uns so besonders macht:
- Preisverleihung
-
Wir gratulieren unseren Kooperationspartnerinnen aus der Albert-Schweizer-Schule zum Preis der FGCU.
Lea Hotfilter (Bild: Lea Hotfilter) Julia Kliche (Bild: Peter P. Schüßler, Fotostudio Braunfels) Lea Hotfilter und Julia Kliche erhalten den Preis für Lehrkräfte an Grundschulen. Die Auszeichnung wird für den äußerst engagierten chemisch experimentellen Sachunterricht der beiden Lehrerinnen verliehen. Seit einigen Jahren befindet sich unser Institut in einer Kooperation mit der Albert-Schweizer-Schule, von der unsere Studierenden ebenfalls profitieren.
- Aktuelle Publikationen der AG Graulich
-
August 2023
Martin, P.P., Kranz, D. Wulff, P., Graulich, N. (2023), Exploring new depths: Applying machine learning for the analysis of student argumentation in chemistry, J Res Sci Teach., 1-36, https://doi.org/10.1002/tea.21903, (Accepted 26. August 2023)
Mai 2023
Graulich, N. (2023), Reaktionsmechanismen beschreiben, erklären und vorhersagen, NiU-Unterricht Chemie, Heft 195, 34, 7-11.
Braun, I., Buchczyk, R., Graulich, N. (2023) Making the connection: The relation of structural and energetic representations in Organic Chemistry. Chemkon, 30. DOI: 10.1002/ckon.202300002.
- Buchveröffentlichung
- Das Bild ...
-
Das Bild im Oktober.
Das Wintersemester beginnt. Auch in diesem Semester warten in unseren Praktika wieder viele spannende und erkenntnisreiche Experimente auf die Studierenden. Wir freuen uns auf eine tolle Zeit!
- News DC
-
Die Joachim Herz Stiftung stellt die Online-Plattform LEIFIchemie kostenlos zur Verfügung.
-
Dr. Annette Geuther hat mit der Arbeitsgruppe Experimentalunterricht unter der Leitung von Prof. Dr. Friedrich einen Artikel in der Chemkon veröffentlicht.
-
Julia Ortmann hat zwei Lernmodule erstellt, die im öffentlichen Bereich der Lernplattform ILIAS bearbeitet werden können. Sie lernen damit den richtigen Einsatz und Auswertungsmethoden unterschiedlicher Diagrammtypen oder was Sie bei der Planung von naturwissenschaftlichen Untersuchungen beachten sollten.
-
Videos aus unserem Videopool werden auch auf dem YouTube Kanal der Chemie_Uni-Giessen angeboten. Wir hoffen dadurch einen größeren Kreis an Nutzern zu erreichen.