Vorkurse Chemie
Zahlreiche naturwissenschaftliche Studiengänge erfordern gute chemische Grundkenntnisse. Die Präsenzvorkurse in Chemie bieten die Möglichkeit, Chemiekenntnisse vor Studienbeginn (oder auch zu einem späteren Zeitpunkt) noch einmal gezielt aufzufrischen.
Kurstermine zum Sommersemester 2023
Die Vorkurse Anorganische und Organische Chemie findet im Zeitraum vom 06. März bis 17. März 2023, jeweils Montags bis Freitags, in Präsenzform zu festen Zeiten statt.
ANMELDUNG
Sonderhinweis: Aufgrund der diesjährigen Probleme mit den Einschreibungen können Sie auch ohne vollendete Einschreibung (und Erhalt des Vorabaccounts) an den Vorkursen teilnehmen. Erscheinen Sie einfach zu dem gegebenen Termin an der Adresse.
Wann? (Zeiten)
Anorganische Chemie: 06.03 - 10.03.2023
Organische Chemie: 13.03 - 17.03.2023
Wo? (Ort)
Primär im Hörsaal der Alten Chemie in Gießen, Heinrich-Buff-Ring 58 im Hörsaal HBR 62, H 03
Wie? (Ablauf)
Die Kurse sind ganztägig, wobei abwechselnd ein theoretischer Input erfolgt und dann Übungsaufgaben gerechnet werden. Die Kursteilnehmer_innen werden dabei von der Kursleitung und geschulten Tutor_innen unterstützt. Die Übungsaufgaben werden im Kurs bereitgestellt
Was? (Kursinhalte)
Anorganik
- PSE, Atombau, Bohr'sches Atommodell, Orbitale
- Ionen, Salze, Moleküle, Bindungen, Oktett-Regel (für 2. Periode)
- Stoffmenge, Konzentration von Lösungen
- Massenwirkungsgesetz, Gleichgewichtskonstante, Löslichkeitsprodukt etc.
- Säuren & Basen
- Puffer & Titration
- Redoxreaktionen
- Elektrochemie
- Komplexe
Organik
- Schreibweisen organischer Strukturformeln
- Stoffklassen
- Einführung in die Nomenklatur org. Verbindungen
- Hybridisierungen, Bindungen, räumliche Anordnung
- Mesomerie
- Polarität
- Einführung in die Stereochemie
- Oxidationszahlen & Redoxreaktionen org. Verbindungen
- Naturstoffe
- Reaktivität der Stoffklassen
- Carbeniumionen
- Einführung in die Reaktionen org. Verbindungen
Wer? (Zielgruppe)
Studienanfänger_innen oder Studierende vor Eintritt in das 2. oder 3. Semester folgender Studiengänge:
- Agrarwissenschaften
- Berufliche und Betriebliche Bildung (BBB) - Fachrichtung: Agrarwirtschaft, Ernährung und Hauswirtschaft
- Berufliche und Betriebliche Bildung (BBB) - Fachrichtung: Biologie, Chemie (vor dem 3. Semester, wenn kein Leistungskurs)
- Biologie
- Biologie Lehramt an Gymnasien (L3)
-
Chemie (wenn kein Leistungskurs)
-
Chemie Lehramt: an Haupt- und Realschulen (L2), an Förderschulen (L5)
- Chemie Lehramt an Gymnasien (L3) (wenn kein Leistungskurs)
- Ernährungswissenschaften
- Lebensmittelchemie (wenn kein Leistungskurs)
- Materialwissenschaften (wenn kein Leistungskurs; falls zeitgleich Mathematikvorkurse stattfinden, sollten diese besucht werden; Teilnahme an Chemievorkursen dann vor dem 2. Semester)
- Medizin
- Nachwachsende Rohstoffe und Bioressourcen
- Ökotrophologie
- Tiermedizin
- Umweltmanagement
- Zahnmedizin
Vortest zum Vorkurs
Machen Sie vor der Anmeldung den Selbsteinschätzungstest zu Ihren chemischen Vorkenntnissen!
Falls Sie bereits eine Zulassung erhalten haben, Ihr (persönlicher) Einschreibetermin aber erst nach Beginn der Vorkurse liegt, melden Sie sich bitte per Mail Niclas.Kulhanek@org.chemie.uni-giessen.de unter Angabe Ihres Namens, Studienfachs und Nennung der Kurse, die Sie besuchen wollen, an.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL17035 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt liegt beim Teilprojektleiter.