Inhaltspezifische Aktionen

Unsere Labore

Unsere Laborräume umfassen molekularbiologische/gentechnische, zellbiologische/histologische, biochemische und in-vitro Bereiche, in denen wir u.A. mit dem Modellorganismus C. elegans arbeiten. Durch die Vielzahl an Analysemethoden, können wir Probenmaterial (human und C. elegans), sowie die Modellorganismen in-vitro und in-vivo untersuchen. Zu unseren größeren Labor-Instrumenten und Set-ups gehören unter anderem:

 

  • Evos M5000 Fluoreszenzmikroskop: Epifluoreszenzmikroskop mit Z-Stack Funktion, diversen Objektiven und DAPI-, RFP- sowie GFP-Fluoreszenzfiltern (Thermofischer)
  • Wormtracker Set-up: Computer-gestützte Analyse der Motilität von C. elegans basierend auf hochauflösenden Videos
    • CFX Connect Real-Time PCR System: qPCR Thermocycler für SYBR Green oder Sonden-basierte Quantifizierung (Biorad)

 

  • Tecan Sunrise Mikroplatten-Reader: Absorptionsmessung mit flexibler Wellenlänge (400-700 nm), Temperaturregelung und 12-Kanal-Optik (Tecan)
  • Thermo Scientific™ Accessories for Fluoroskan Ascent™ FL Microplate-Reader: Messung von Fluoreszenz und Lumineszenz im 96-well Format Thermofischer)
  • Vidal RNAi-Bibliothek: >11000 E. coli HT115(DE3) RNAi-Klone (reverse genetic approach) (Thermofischer)

Gängige Softwareanwendungen, welche wir verwenden, sind unter anderem:

        • Huygens Software von Scientific Volume Imaging: Dekonvolution von Epifluoreszenz-Bildern (SVI)
        • Diverse Psychometrische Fragebögen und Nutzung der SoSci Survey Platform (SoSci Survey GmbH)
        • SPSS (Statistical Package für Social Sciences, IBM), G*Power (Faul et al. 2007 & 2009), ImageJ (NIH), GraphPad Prism, u.A.