Professur für Ernährungspsychologie
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Abteilung für Ernährungspsychologie!
In unserer Abteilung beschäftigen wir uns mit Fragen wie: Warum essen wir das, was wir essen? Welche psychologischen Faktoren beeinflussen unsere Nahrungsaufnahme? Und was ist eigentlich „gesundes“ Essverhalten aus psychologischer Perspektive? Unsere Abteilung hat drei Forschungsschwerpunkte: Adipositas, psychologische Determinanten einer gesunden Ernährung und nachhaltige Ernährung. Für weiterführende Informationen schauen Sie gern unter Forschung.
In der Lehre bieten wir ab Sommersemester 2023 das Modul BP-185 „Ernährungspsychologie“ an, welches in die Grundlagen der Ernährungspsychologie einführt.
**Aktuell (05.07.23) haben wir noch ein paar Restplätze im Blockmodul BP-185 (11.09.-21.09.23, Mo-Do) frei. Bei Interesse schreiben Sie uns bitte eine Mail an ernaehrungspsychologie-lehre@fb09.uni-giessen.de Danke!!**
Ab Wintersemester 2023/2024 bieten wir das Modul MP-249 „Ess- und Gewichtsstörungen“ an, welches sich mit den wichtigsten Störungsbildern der Ess- und Gewichtsstörungen (u.a. Anorexia nervosa, Binge eating disorder, Adipositas) beschäftigen wird. Außerdem bieten wir ab WiSe 23/24 das Modul MP-251 "Feministische Perspektiven auf Körperbild und Gewicht" an, welches sich mit den psychologischen Zusammenhängen zwischen Körper, Geschlecht und Gesellschaft beschäftigen wird. Für weiterführende Informationen schauen Sie gern unter Lehre/Abschlussarbeiten. Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Ernährungspsychologie! Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gern. Ihr Team der Abteilung für Ernährungspsychologie |
![]() |