Sibel T. Savas
- Sibel T. Savas
2015 - 2022 | Ärztin, Studium der Humanmedizin, Justus-Liebig-Universität Gießen |
2018 - 2022 | Schwerpunktcurriculum Global Health , Justus-Liebig-Universität Gießen |
seit 01/23 |
wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Global Health, Migration und Kulturwissenschaften in der Medizin, Prof. Dr. M. Knipper, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. V. Roelcke), Justus-Liebig-Universität Gießen, Aufgaben: Recherche, Verfassen von Konferenzbeiträgen, im Teilprojekt "Migration und die Vermenschenrechtlichung von „Gesundheit “: Paradigmen, Praktiken und Konflikte" des DFG-Projekts "Menschenrechtsdiskurse in der Migrationsgesellschaft" sowie Lehre im Rahmen der Seminare "Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin" für Medizinstudierende im 8. Fachsemester, Seminare zu "Medizin und Ökonomie" sowie "Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte" |
08/23 - 10/23 | Auslandspraktikum als wissenschaftliche Hilfskraft in der medizinischen Lehre in der Abteilung für Präventivmedizin und Public Health der medizinischen Fakultät der Universidad de Antioquia , Medellín, Kolumbien; Lehre und Workshops auf Spanisch zu: Aufbau von Gesundheitssystemen, Menschenrecht auf Gesundheit, Health Policy, sexuelle und reproduktive Gesundheit |
08/23 |
Co-Organisatorin und Teilnehmerin, Summer School "Paz, Salud y Derechos Humanos" ("Frieden, Gesundheit und Menschenrechte") , Universidad de Antioquia, Medellín, Kolumbien |
09/22 | Abstract und Poster-Präsentation, European Respiratory Society International Congress, Barcelona |
11/19 - 09/20 | Forschungsaufenthalt, Inselspital Bern, Schweiz, experimentelle Kinderlungenheilkunde, Supervisors: PD Dr. Loretta Müller, Prof. Dr. Philipp Latzin |
09/18 - 10/19 |
studentische Hilfskraft im SPC Global Health , Institut für Geschichte der Medizin, Justus-Liebig-Universität Gießen |
- Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes
- Diplomatiepreis, Delegationspreis (gemeinschaftlich) der Global Model WHO, digital, Februar 2023
- Teil des Teams der Begründung und Etablierung des studentischen klinischen Wahlfachs "Klimasprechstunde": "Hessischer Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre"
- Bestes Positionspapier als Delegation "USA", Young Leaders for Health Model WHO Conference , Berlin
04/18 - 06/23
|
Mitglied, Kritischen Mediziner*innen Gießen, dabei Co-Organisation der ersten Ringvorlesung "Gendermedizin" an der JLU Gießen im Sommersemester 2021
|
02/23 | Teilnahme, erste Global Model WHO der WHO und WFUNA, online, Delegation für Myanmar |
04/22 | Co-Organisation, studentisches Wochenend-Retreat, SPC "Global Health" |
01/18 - 03/20 | Begleitung von Patient*innen während ihrer Tuberkulose-Behandlung im Projekt "Zusammen gegen Tuberkulose/ tatbc - together against tuberculosis ", JLU Gießen |
08/19 | Teilnahme, Young Leaders for Health Model WHO Conference, Berlin, Delegation: USA |
04/18 - 06/23
|
Mitglied, Kritischen Mediziner*innen Gießen, dabei Co-Organisation der ersten Ringvorlesung "Gendermedizin" an der JLU Gießen im Sommersemester 2021
|
02/23 | Teilnahme, erste Global Model WHO der WHO und WFUNA, online, Delegation für Myanmar |
04/22 | Co-Organisation, studentisches Wochenend-Retreat, SPC "Global Health" |
01/18 - 03/20 | Begleitung von Patient*innen während ihrer Tuberkulose-Behandlung im Projekt "Zusammen gegen Tuberkulose/ tatbc - together against tuberculosis ", JLU Gießen |
08/19 | Teilnahme, Young Leaders for Health Model WHO Conference, Berlin, Delegation: USA |