Inhaltspezifische Aktionen

Hochschuldidaktisches Seminar

Beschreibung:

Beim "Hochschuldidaktischen Seminar" handelt es sich um ein Gruppen-Beratungsformat für Lehrende, in welchem hochschuldidaktische Grundlagen sitzungsweise und thematisch geblockt behandelt werden. Es richtet sich zum einen an alle Lehrenden, die sich in bestimmten für sie gerade relevanten hochschuldidaktischen Themen austauschen oder grundlegend informieren möchten, und zum anderen an (Quer-, Wieder-) Einsteiger in die Hochschullehre, welche ihren Kenntnisstand im Hinblick auf bestimmte hochschuldidaktische Grundlagen aktualisieren möchten.

Im Rahmen des Hochschuldidaktischen Seminars werden die folgenden Sitzungsblöcke angeboten:

Sitzungsblöcke Sitzungen Themen                                                                                                                                                    
I: Historie und Herausforderungen 1 und 2 Die erste Sitzung behandelt die europäische Hochschulreform - die Bologna-Reform - und ihre Folgen für die Hochschullehre, während die zweite Sitzung den Einstieg in die Hochschullehre und die damit verbundenen Herausforderungen thematisiert.
IA: Lehr-/Lern-Theorien und die Psychologie des Lernens 2a und 2b Bei den Sitzungen 2a und 2b handelt es sich um Vertiefungen der 2-ten Sitzung. Die 2a-te Sitzung ist der Psychologie des Lernens (Einführung und Grundlagen) gewidmet, während in der 2b-ten Sitzung den Lehr-/Lern-Theorien (u.a. den klassische Lerntheorien, den grundlegenden Lehr-/Lern-Modellen, dem Problemlösen, den evolutionär-kognitiven Modellen) nachgegangen wird.
II: Lehrveranstaltungen planen, durchführen, reflektieren und evaluieren (Teil 1) 3 und 4 In der dritten Sitzung werden dann die Lehrveranstaltungsplanung und die an Universitäten gängigen Lehrveranstaltungsformate angesprochen. Der vierten Sitzung ist dann dem Lehr-/Lern-Prozess und der Lehrmethodenwahl gewidmet.
III: Lehrveranstaltungen planen, durchführen, reflektieren und evaluieren (Teil 2) 5 und 6 In der fünften Sitzung werden die an Universitäten gängigen Prüfungsformate und entsprechende Beispiele für Prüfungsaufgaben vorgestellt. Im Anschluss daran werden in der sechsten Sitzung die Themen "Reflexion" und "Evaluation" behandelt.
IV: Übergang "Schule - Hochschule" und Professionsverständnis 7 und 8 Dem Übergang von der Schule zur Hochschule ist die siebte Sitzung gewidmet, in welcher diese Schnittstellenproblematik und ihre Auswirkungen auf die Hochschullehre, insbesondere im Hinblick auf mathematisch bedingte Probleme, thematisiert werden. In der achten Sitzung wird im weiteren dem Professionsverständnis von Hochschullehrenden nachgegangen.
V: Verortung und Lehrentwicklung 9 und 10 Die neunte Sitzung thematisiert die administrative Verortung von Hochschullehrenden und deren Aufgaben und in der zehnten Sitzung wird der Lehrentwicklung (Studiengang-, Curriculum-, Modulentwicklung) nachgegangen.
VI: Lehrphilosophie, Lehrprofile und Lehrportfolios 11 und 12 In der elften Sitzung geht es um die individuelle Lehrphilosophie von Hochschullehrenden und um die Lehrprofile von Hochschulen. Im Zuge der zwölften Sitzung wird weiterführend das Thema "Lehrportfolios" behandelt.

 

Informationen und Anmeldung:

Die aktuellen Sitzungsblocktermine und Themen des Hochschuldidaktischen Seminars können Sie in unserem Veranstaltungskalender unter dem Reiter "Veranstaltungen" einsehen. Dort befinden sich auch die entsprechenden StudIP-Anmeldelinks zu den geplanten einzelnen Sitzungsblöcken. Auf StudIP können Sie sich aber nicht nur für die aktuell geplanten einzelnen Sitzungsblöcken anmelden, sondern überdies finden Sie dort auch noch weitere und detailliertere Informationen über die einzelnen Sitzungsblöcke und die dazugehörigen Themen.

Ansprechpartner:

Wenn Sie Fragen zum "Hochschuldidaktischen Seminar" haben, wenden Sie sich bitte dazu an Dr. Niklas Krebs (niklas.krebs, Telefon: 0641-99-18044).